Regionales Bildungsangebot 2026 für Berlin und Brandenburg

2026 Service für Interessenvertretungen Regionales Bildungsangebot für Berlin und Brandenburg Spezial Betriebsratswahl Spezial Personalratswahl

Bestellen Sie kostenfrei Ihr Gesamtprogramm 2026! www.verdi-bub.de/seminarprogramme Unser Gesamtprogramm

Liebe Kolleg*innen, wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: In Betrieben und Dienststellen mit Betriebs- oder Personalräten sind die Beschäftigten produktiver und mit ihrer Arbeitssituation zufriedener. Außerdem gibt es dort weniger offene Stellen. Diese Ergebnisse sind ein Hinweis darauf, wie wertvoll das Engagement in gesetzlichen Interessenvertretungen ist – und überzeugende Argumente für neue Kandidat*innen. Es gibt viele gute Gründe, sich in den Gremien der gesetzlichen Interessenvertretung zu engagieren. Nur durch Ihren Einsatz können bestehende gute Arbeitsbedingungen gesichert und die Arbeit unter den rasant verändernden Bedingungen der Zukunft menschengerecht, fair und attraktiv gestaltet werden. Die demografische Entwicklung geht auch an Betriebs- und Personalräten nicht vorbei. Neue Mitglieder müssen gewonnen, eingebunden und für ihre Aufgaben fit gemacht werden. Gleichzeitig stehen erfahrene Kolleg*innen vor stetig neuen Herausforderungen, auf die sie flexibel reagieren müssen. ver.di Bildung + Beratung (ver.di b+b) unterstützt Sie dabei! Mit einem umfassenden Pro- gramm aus Grundlagenschulungen sowie Aufbau- und Spezialseminaren machen wir neue und erfahrene Kämpfer*innen fit für die gute Sache. Wir hier in der Region Berlin-Brandenburg stehen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bildungsvorhaben mit Rat und Tat zur Seite, mit engen Kontakten zu ver.di, umfassender Praxiserfahrung und immer im Sinne der Arbeitnehmer*innen. In diesem Programm für 2026 finden Sie alle Angebote in Ihrer Region, etwa Grundschulungen für Betriebsräte sowie Personalräte nach PersVG Berlin, PersVG Brandenburg und BPersVG sowie die jeweils dazugehörigen Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Erweitert haben wir unser Repertoire an englischsprachigen Aufbau- und Spezialseminaren und auch die Berliner Frauenvertreterinnen werden ein neues Thema in unserem Programm entdecken. Nicht zuletzt bieten wir im regionalen „Superwahljahr“ Wahlvorstandsschulungen an verschiedenen Standorten in Berlin und Brandenburg an. Sie finden hier aber auch die Ansprechpartner*innen, an die Sie Ihre ganz spezifischen Themenwünsche adressieren können. Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen, die Seminare zu finden oder zu planen, die Sie in Ihrer Arbeit bestmöglich unterstützen. Markus Fahle Leiter der ver.di b+b-Regionalvertretung Berlin-Brandenburg Mit herzlichen Grüßen und immer an Ihrer Seite Ihre ver.di b+b-Regionalvertretung Berlin-Brandenburg Vorwort 1

Vorwort .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ............. 1 Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region . . . . . . . . . . . . . ....... 4 Ansprechpartner*innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Unser Bildungszentrum vor Ort: „Clara Sahlberg“– Berlin-Wannsee . . . . . ... 8 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg Grundqualifizierung für Betriebsratsmitglieder . . . . . . . . . . . . ....... 11 Spezial: Betriebsratswahl VorderWahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............. 12 Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......... 18 NachderWahl.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ............ 20 Training courses in English Basic trainings for works council members . . . . . . . . . . . . . ....... 23 Trainings for electoral boards . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 24 Further trainings for works council members . . . . . . . . . . . . ....... 25 Grundqualifizierung für Personalratsmitglieder Grundseminare nach Personalvertretungsgesetz Berlin . . . . . . . . . ..... 27 Grundseminare nach Bundespersonalvertretungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . 28 Spezial: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg VorderWahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............. 30 Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......... 30 NachderWahl.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ............ 30 Grundseminare nach Personalvertretungsgesetz Brandenburg . . . . . . . .... 31 Grundqualifizierung für JAV-Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . ........ 32 JAV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . ........ 33 Grundqualifizierung für SBV-Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . ........ 34 SBV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . ........ 34 Inhaltsverzeichnis 2 Inhalt

Einführung in das Arbeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 35 Spezielle Seminarangebote für Personalräte . . . . . . . . . . . . . ....... 36 Angebote zum Beamtenrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 36 Angebote für Frauenvertreterinnen . . . . . . . . . . . . . . . . ........ 37 Arbeits-undPlanungsklausur........................... 37 Online-Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........... 38 Maßgeschneiderte Seminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 39 Bildungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........... 40 Impressum.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .............. 42 Gesamtprogramm 2026 www.verdi-bub.de/ seminarprogramme Inhalt

4 Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region Ihr Vorteil: Unsere Erfahrung Seit Gründung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im Jahr 2001 sind wir, ver.di b+b, Ihr bundesweiter Bildungsanbieter für die gesetzlichen Interessenvertretungen. Jährlich bieten wir knapp 2.800 Seminare zu rund 600 verschiedenen Themen an, die für die erfolgreiche Arbeit von Betriebs- und Personalräten sowie Jugend- und Auszubildenden- und Schwerbehindertenvertretungen erforderlich sind. Unsere Nähe zu ver.di beschränkt sich nicht auf den Namen: In unseren Bildungsangeboten steckt pures gewerkschaftliches Selbstverständnis. Wir verstehen uns ohne Wenn und Aber als Unterstützerin der Beschäftigteninteressen. Der Erfolg der Interessenvertretungen ist unser Ziel! Deshalb setzen wir bevorzugt Referent*innen mit umfangreicher Gremienerfahrung ein. Praktische Kompetenz und politische Haltung im Sinne der Arbeitnehmer*innen sind uns wichtiger als Titel und akademische Grade. Bewusst regional ... In unserem Büro in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin verantworten wir die Grundschulungen für die gesetzlichen Interessenvertretungen in Berlin und Brandenburg. Für Betriebsräte bieten wir in enger Taktung alle Seminare der Einführungsreihe zum BetrVG an. Personalräte der Dienststellen in Berlin und Brandenburg schulen wir gemäß der jeweils geltenden Personalvertretungsgesetze. Und auch für Jugend- und Auszubildendenvertretungen haben wir verschiedene Seminare im Repertoire, die unterschiedliche Gesetzesgrundlagen berücksichtigen. Für Frauenvertreterinnen führen wir Seminare zum Berliner Landesgleichstellungsgesetz durch. … und international! Angesichts der steigenden Zahl internationaler Unternehmen, die sich nicht nur, aber vor allem in Berlin niederlassen, realisieren wir auch BR-Grundlagenseminare in englischer Sprache. Unser Angebot an englischsprachigen Seminaren zu weiterführenden Themen erweitern wir ständig. Neu in diesem Jahr sind der „Refresher“ für erfahrene Betriebsratsmitglieder sowie zwei Seminare zu psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region

5 Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region „Superwahljahr“ in Berlin und Brandenburg 2026 ist das Wahljahr der Betriebsräte und der Brandenburger Personalräte – und auch die Jugend- und Auszubildendenvertretungen stellen sich neu auf. Damit zum Wahlzeitpunkt alles stimmt, bieten wir Wahlvorstandsschulungen nach den verschiedenen Wahlordnungen an. Diese Schulungen finden nicht nur in Berlin, sondern auch an verschiedenen Standorten in Brandenburg statt. Sie interessieren sich für ein Thema, das in unserer Region nicht angeboten wird? Gerne planen wir für Sie ein gremienbezogenes Seminar, ortsnah und punktgenau ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse. Ein großes Plus ist in diesem Zusammenhang die bundesweite Aufstellung von ver.di b+b. Dank unserer Vernetzung mit anderen Regionen können wir auf einen riesigen Pool von Spezialist*innen zugreifen und zu allen angefragten Themen kompetente Referent*innen einsetzen – jederzeit, bundesweit und hier in der Region. Sprechen Sie uns an! Alle Kontaktdaten finden Sie auf den Folgeseiten.

6

Martina Miksits › Seminarorganisation Schwerpunkt: Betriebsräte Fon 030 2840 664-27 martina.miksits@verdi-bub.de Kontakt ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Regionalvertretung Berlin-Brandenburg Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon 030 2840 664-0 info.berlin@verdi-bub.de english@verdi-bub.de www.bb.verdi-bub.de Sabine Hohm › Seminarorganisation Schwerpunkte: Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Arbeitsrecht, Frauenvertreterinnen Fon 030 2840 664-11 sabine.hohm@verdi-bub.de Juliane Schmidt-Wellenburg › Bildungsberatung Schwerpunkte: englischsprachige Betriebsratsseminare, Personalräte Fon 030 2840 664-23 juliane.schmidt-wellenburg@verdi-bub.de Ansprechpartner*innen Markus Fahle › Regionalleitung Schwerpunkte: deutschsprachige Betriebsratsseminare, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Arbeitsrecht, Frauenvertreterinnen Fon 030 2840 664-17 markus.fahle@verdi-bub.de Ansprechpartner*innen

Foto: © Kay Herschelmann „Clara Sahlberg“– Berlin-Wannsee Alles geht: entspannt und mit Blick auf den Wannsee tagen und nur einen Katzensprung vom pulsierenden Herz der Hauptstadt entfernt sein. Das ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum bietet hervorragende Voraussetzungen für Seminare, Tagungen und Konferenzen in angenehmer Atmosphäre und schönem Ambiente. › 70 moderne Einzel- und 13 Doppelzimmer mit Dusche, WC, Föhn und TV › 3 barrierefreie Zimmer › abwechslungsreiche Küche mit vegetarischen, veganen sowie für Allergiker*innen geeigneten Speisen › kostenfreies WLAN in allen Seminarräumen und Gästezimmern › Seminarräume und Plenarsaal mit modernen Medien- und Kommunikationssystemen › 3 Computer-Arbeitsplätze mit freiem Internetzugang und Drucker für Referent*innen › Parkplätze direkt am Haus › Spielzimmer für Kinder und Kinderbetreuung auf Wunsch vor Ort (Kosten bitte anfragen) Unser Bildungszentrum vor Ort ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum „Clara Sahlberg“

EU-Ecolabel zertifiziert – zeichnet die kontinuierlichen Bemühungen um Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bildungszentrum aus Freizeitangebote › Clubraum mit Bibliothek und großer Auswahl an Gesellschaftsspielen › Gaststätte „wunder.bar“ für gemütliche Stunden in großer oder kleiner Runde › Tischtennis, Kicker, Poolbillard › Cornhole › Darts › Übertragungsmöglichkeiten auf Großleinwand › Verleih moderner Fahrräder inkl. Helme › Sonnenterrasse und Liegewiese für sonnige Tage Anmeldung, Information und Seminarorganisation Ina Hellmuthhäuser Fon 030 806 713-28 ina.hellmuthhaeuser@verdi.de Bildungssekretär, Bildungsberatung und Konzepte Matthias Sokolean Fon 030 806 713-29 matthias.sokolean@verdi.de Kontakt ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum „Clara Sahlberg“ Koblanckstraße 10 14109 Berlin Fon 030 806 713-0 biz.berlin@verdi.de www.biz-berlin.verdi.de Ansprechpartner*in ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum „Clara Sahlberg“ 9

SEMINARANGEBOTE FÜR BERLIN UND BRANDENBURG BR 1 BR 2 BR 3 BR 4 Starten Sie mit ... Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebs- verfassung Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/7 Machen Sie weiter mit ... [in beliebiger Reihenfolge] Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten Mensch geht vor! › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/8 Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten Agieren statt reagieren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/30 Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse Beständig ist allein der Wandel! › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/287 Grundqualifizierung für Betriebsratsmitglieder Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam vertreten zu können, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Wir unterstützen Sie dabei, kompetent zu handeln und Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Lernen Sie unsere Grundqualifizierungsreihe für Betriebsräte kennen! 11 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

SPEZIAL BETRIEBSRATSWAHL

Spezial Betriebsratswahl Liebe Kolleg*innen, Demokratie, die am Arbeitsplatz endet, ist nur eine halbe Demokratie. Betriebsräte und betriebliche Mitbestimmung sind eine wichtige Errungenschaft, mit der der Macht der Unternehmensführung Grenzen gesetzt und die Mitsprache der Beschäftigten am Arbeits- platz ermöglicht werden. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Diese Rechte haben wir uns historisch hart erstritten – und sie müssen auch heute noch von engagierten Kolleg*innen durchgesetzt werden. Betriebsräte gibt es nur dort, wo Kolleg*innen sie gründen und sich alle vier Jahre zur Wahl aufstellen lassen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere demokratische Gesellschaft. Denn eine wirksame Mitbestimmung im Betrieb stärkt auch das Bewusstsein für den Wert der Demokratie insgesamt. Und sie ermöglicht die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse im Sinne der Beschäftigten. Dienstpläne, Urlaubsregelungen, Mitbestimmung bei Betriebsänderungen sowie bei Sozialplänen – all das und vieles mehr kann von engagierten Betriebsräten im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden. 2026 stehen die regulären Betriebsratswahlen an. In Zeiten, in denen engagierte Beschäftigte immer häufiger mit Gegenwind in den Unternehmen rechnen müssen, ist es wichtig, gut vorbereitet in die Wahl zu gehen. Hierfür sind die Schulungen und Materialien von ver.di b+b für Wahlvorstände eine wertvolle Unterstützung. Die Referent*innen von ver.di b+b haben eine klare, beschäftigtenorientierte Perspektive und vermitteln praxisnah das nötige Wissen, um die Wahlen rechtssicher zu meistern. Ich möchte alle Kolleg*innen ermutigen: Kandidieren Sie für den Betriebsrat – und nehmen Sie die Unterstützung von ver.di b+b wahr. Mit kollegialen Grüßen Andrea Kühnemann Landesbezirksleiterin ver.di Berlin-Brandenburg © Christian v. Polentz 13

Warum einen Betriebsrat wählen? Es gibt viele gute Gründe! In unserem Video zeigen wir Ihnen die wichtigsten – schauen Sie rein: › www.verdi-bub.de/warum-einen-br-gruenden Alle Videos zur Betriebsratswahl finden Sie hier: › www.verdi-bub.de/videos-zur-betriebsratswahl Alle Videos für erfolgreiche BR-Arbeit finden Sie hier: › www.verdi-bub.de/videos-fuer-den-betriebsrat Mehr spannende Infos gibt’s auf unseren Social-Media-Kanälen: › www.verdi-bub.de/social-media Spezial: Betriebsratswahl 14

Spezial Betriebsratswahl Frühzeitig vorbereiten: Finden Sie engagierte Kandidat*innen und starten Sie die Wahlvorbereitung rechtzeitig. In 4 Schritten zum neuen Betriebsrat Noch Fragen? Alles rund um die Betriebsratswahl und die Arbeit im Gremium finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Dort beantworten wir die häufigsten Fragen und bieten hilfreiche Infos, damit Sie bestens vorbereitet sind! › www.verdi-bub.de/br-wahl-faq 1. Praktisches Know-how: In unseren Grundlagenseminaren lernen Sie alles, was Sie für den Betriebsratsalltag brauchen. Rechtlich abgesichert: Wir machen Wahlvorstände fit, damit Ihre Wahl rechtssicher abläuft. Kolleg*innen motivieren: Überzeugen Sie Ihre Kolleg*innen, zur Wahl zu gehen. 2. 3. 4. 15

BESTENS VORBEREITET IN DIE BETRIEBSRATSWAHL

Betriebsratswahl: Kampagnenplanung › www.verdi-bub.de/4738 Spezial Betriebsratswahl Stark in die Wahl starten Betriebsratswahl und Öffentlichkeitsarbeit Handlungsmöglichkeiten für amtierende Betriebsräte › www.verdi-bub.de/3124 Der Betriebsrat vor der Wahl Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl › www.verdi-bub.de/1215 Die letzte Betriebsversammlung vor der Wahl Bilanz und Darstellung der Arbeitsergebnisse des Betriebsrats gegenüber den Beschäftigten › www.verdi-bub.de/3033 Online-Seminar: Digitales Aufräumen vor der Betriebsratswahl › www.verdi-bub.de/4689 17

Zahlreiche Veranstaltungsorte Unsere Wahlvorstandsschulungen finden an verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg statt – auch in Ihrer Nähe! Wir bieten Wahlvorstandsschulungen auch als Online-Seminar und auf Englisch an. Alle Infos finden Sie hier: www.verdi-bub.de/seminare-br-wahl Mitte Cottbus Frankfurt (Oder) Neuruppin Potsdam Eberswalde Wannsee Spezial: Betriebsratswahl 18

Spezial Betriebsratswahl Unsere Wahlvorstandsschulungen Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar) › www.verdi-bub.de/be/4665 Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) › www.verdi-bub.de/be/1339 VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN NORMALES WAHLVERFAHREN Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) › www.verdi-bub.de/be/1338 Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar) › www.verdi-bub.de/be/4663 Der Wahlvorstand ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Betriebsratswahl verantwortlich – eine anspruchsvolle Aufgabe! Es gibt viel zu beachten, wie z.B. gesetzliche Vorschriften, Fristen und Formvorgaben. Welches Wahlverfahren gilt in Ihrem Betrieb? Bis zu 100 Wahlberechtigte: Vereinfachtes Wahlverfahren Bis zu 200 Wahlberechtigte: Normales Wahlverfahren – vereinfachtes Wahlverfahren bei Vereinbarung mit dem Arbeitgeber möglich Über 200 Wahlberechtigte: Normales Wahlverfahren 19

VON NULL AUF BETRIEBSRAT

WISSEN FÜR JEDES BETRIEBSRATSMITGLIED Spezial Betriebsratswahl Neu gewählt – und nun? Erfolgreicher Start mit dem neuen Betriebsrat › www.verdi-bub.de/3032 Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung www.verdi-bub.de/be/7 Online-Infoveranstaltung: Erste Schritte für eine gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat › www.verdi-bub.de/4328 Einführung in das Arbeitsrecht 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses › www.verdi-bub.de/be/2220 Wer macht das Protokoll? Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift › www.verdi-bub.de/266 Die erste Betriebsversammlung nach der Wahl › www.verdi-bub.de/2266 Der Betriebsrat nach der Wahl Zusammenarbeit, Arbeitsschwerpunkte, Ziele und Planung › www.verdi-bub.de/3304 kostenfrei Bitte beachten Sie auch die BR-Grundseminare: BR 2, BR 3 und BR 4 – siehe Seite 11 Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen › www.verdi-bub.de/4123 Bitte beachten Sie auch die Seminare: Arbeitsrecht 2 und Arbeitsrecht 3 – siehe Seite 35 kostenfrei 21

FÜR WIEDERGEWÄHLTE BETRIEBSRATSMITGLIEDER FÜR MITGLIEDER IM GESAMTBETRIEBSRAT Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten › www.verdi-bub.de/2412 Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats und Beteiligung bei personellen Maßnahmen › www.verdi-bub.de/1634 Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten › www.verdi-bub.de/1635 Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit Grundlagen und Praxis der Arbeit im Gesamtbetriebsrat › www.verdi-bub.de/3661 Der Gesamtbetriebsrat nach der Wahl Vom neuen Gremium zum Team › www.verdi-bub.de/4027 Spezial: Betriebsratswahl 22

Training courses in English Works Council Basics (WoCo 1): Introduction to the Works Constitution Act Getting started ... isn‘t that difficult › See all dates: www.verdi-bub.de/be/1384 Continue with ... Works Council Basics (WoCo 2): Staff policy and co-determination People first! › See all dates: www.verdi-bub.de/be/1385 Works Council Basics (WoCo 3): Social affairs and co-determination Act rather than react › See all dates: www.verdi-bub.de/3633 Works Council Basics (WoCo 4): Co-determination amidst workplace transformation The only constant is change! › See all dates: www.verdi-bub.de/4520 Basic trainings for works council members WoCo 1 WoCo 2 WoCo 3 WoCo 4 Start with ... 23 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

SIMPLIFIED PROCEDURE STANDARD PROCEDURE Trainings for electoral boards Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course) › See all dates: www.verdi-bub.de/3493 Online training course: Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (one-day course) › See all dates: www.verdi-bub.de/4548 Works council elections: Standard procedure – Electoral board training (two-day course) Basics and practical exercises › See all dates: www.verdi-bub.de/be/4675 Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course) › See all dates: www.verdi-bub.de/3492 Online training course: Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (one-day course) › See all dates: www.verdi-bub.de/4547 Works council elections: Simplified procedure – Electoral board training (two-day course) Basics and practical exercises › See all dates: www.verdi-bub.de/be/4674 24 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

Further trainings for works council members Refresher training course: Works Constitution Act – staying on top of the basics Knowledge update for experienced works council members › See all dates: www.verdi-bub.de/4792 Leading successfully: The role of the chairperson within the works council › See all dates: www.verdi-bub.de/4696 Central works council – tasks, competencies, and the organisation of work Basics and practice of work in the central works council › See all dates: www.verdi-bub.de/4597 The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs › See all dates: www.verdi-bub.de/4673 Online training course: The basics of finance committee work – how to organise participation in economic affairs › See all dates: www.verdi-bub.de/4603 Mental health risks in the workplace: Fundamentals for works councils › See all dates: www.verdi-bub.de/4793 Mental health risks in the workplace: Advanced knowledge for works councils Initiating and implementing risk assessment › See all dates: www.verdi-bub.de/4794 25 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

Mental health risks in tech industry workplaces: Advanced knowledge for works councils Initiating and implementing risk assessment for tech workplaces › See all dates: www.verdi-bub.de/4795 Online training course: The occupational health and safety committee and implementation of the company’s occupational health and safety measures › See all dates: www.verdi-bub.de/4552 How does this country work? The basics of German labour law › See all dates: www.verdi-bub.de/4504 Introduction to working time regulations › See all dates: www.verdi-bub.de/4467 How to win through persuasion – turn conflict into negotiation! › See all dates: www.verdi-bub.de/4646 We are happy to provide tailor-made training courses on these and other topics, just for your company! Please contact us: english@verdi-bub.de Everything at a glance www.verdi-bub.de/trainings-in-english 26 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

Als Personalratsmitglied gestalten Sie aktiv mit – um die Interessen der Kolleg*innen erfolgreich vertreten zu können, benötigen Sie fundiertes Wissen, rechtliche Sicherheit und praktische Unterstützung für den Alltag. Unsere Grundseminare zum Personalvertretungsgesetz bieten Ihnen genau das – verständlich, praxisnah und rechtssicher. So treten Sie von Anfang an souverän auf und handeln kompetent! Grundseminare nach Personalvertretungsgesetz Berlin Grundqualifizierung für Personalratsmitglieder PR 1 PR 2 PR 3 Starten Sie mit ... PersVG Berlin: Einstieg leicht gemacht Einführung in das Personalvertretungsgesetz Berlin (PR 1 PersVG Berlin) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1295 Machen Sie weiter mit ... PersVG Berlin: Wir bestimmen mit! Mitbestimmung und andere Beteiligungsrechte des Personalrats (PR 2 PersVG Berlin) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1297 PersVG Berlin: Recht haben – Rechte durchsetzen Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Berlin) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1296 Wahlvorstandsschulungen Personalratswahl nach PersVG Berlin: Damit alles stimmt Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf: info.berlin@verdi-bub.de 27 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Berlin

PR 1 PR 2 PR 3 Starten Sie mit ... BPersVG: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/26 Machen Sie weiter mit ... BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/27 BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/2778 Grundseminare nach Bundespersonalvertretungsgesetz Gerne bieten wir Ihnen die Seminare nach BPersVG maßgeschneidert als (Inhouse-)Schulung für Ihre Dienststelle an. Bitte sprechen Sie uns an. Wahlvorstandsschulungen Personalratswahl nach BPersVG: Damit alles stimmt Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf: info.berlin@verdi-bub.de 28 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

SPEZIAL PERSONALRATSWAHL nach PersVG Brandenburg Spezial Personalratswahl

WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN Seminare rund um die Personalratswahl nach Personalvertretungsgesetz Brandenburg VOR DER WAHL Der Personalrat vor der Wahl Tagesseminar für Personalratsmitglieder zur Vorbereitung der Personalratswahl Dieses Thema bieten wir dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info.berlin@verdi-bub.de Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3113 Online-Seminar: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg: Damit alles stimmt Wahlvorstandsschulung für Wahlen nach dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4332 Bereiten Sie sich jetzt auf die Personalratswahl 2026 vor! Unser umfangreiches Seminarangebot beantwortet Ihre Fragen und vermittelt Ihnen das nötige Wissen. NACH DER WAHL Der Personalrat nach der Wahl Zusammenarbeit, Arbeitsschwerpunkte, Ziele und Planung Dieses Thema bieten wir dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info.berlin@verdi-bub.de 30 Spezial: Personalratswahl nach PersVG Brandenburg

PR 1 PR 2 PR 3 Grundseminare nach Personalvertretungsgesetz Brandenburg Starten Sie mit ... PersVG Brandenburg: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 PersVG Brandenburg) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/404 Machen Sie weiter mit ... PersVG Brandenburg: Wir bestimmen mit! Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 PersVG Brandenburg) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1416 PersVG Brandenburg: Recht haben – Rechte durchsetzen Mittel zur effektiven Durchsetzung der Personalratsrechte (PR 3 PersVG Brandenburg) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4391 Sie wurden gewählt? Herzlichen Glückwunsch! Seminare für einen starken Einstieg in Ihr Amt Als Personalratsmitglied gestalten Sie aktiv mit – um die Interessen der Kolleg*innen erfolgreich vertreten zu können, benötigen Sie fundiertes Wissen, rechtliche Sicherheit und praktische Unterstützung für den Alltag. Unsere Grundseminare zum Personalvertretungsgesetz bieten Ihnen genau das – verständlich, praxisnah und rechtssicher. So treten Sie von Anfang an souverän auf und handeln kompetent! 31 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Brandenburg

JAV 1 JAV 2 JAV 3 JAV 4 Grundqualifizierung für JAV-Mitglieder Ihr wollt euch für Jugendliche und Auszubildende in eurem Betrieb stark machen, kennt euch aber noch nicht mit den Grundlagen der JAV-Arbeit aus? In unseren Seminaren lernt ihr alles, was ihr für einen erfolgreichen Start in eure JAV-Tätigkeit braucht – kompakt, verständlich und praxisnah. Startet durch – gut vorbereitet und voller Energie! Legt los mit ... JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG) Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/33 JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach PersVG) Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/1047 Macht weiter mit ... [in beliebiger Reihenfolge] JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern (nach Berufsbildungsgesetz) Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/34 JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln Training für die JAV-Arbeit (JAV 3) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/452 JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3056 32 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

2026 wird gewählt! In unseren Wahlvorstandsschulungen erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst – danach seid ihr bestens gerüstet für die Wahl! JAV-Wahl nach BetrVG JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/177 Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) Vereinfachtes Wahlverfahren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4073 Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) Normales Wahlverfahren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4371 JAV-Wahl nach PersVG Berlin oder PersVG Brandenburg JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach PersVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/682 JAV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen Zusätzliche Tipps und Infos zur JAV-Wahl i › nach BetrVG: www.verdi-bub.de/jav-wahl-betrvg › nach PersVG Berlin: www.verdi-bub.de/jav-wahl-berlin › nach PersVG Brandenburg: www.verdi-bub.de/jav-wahl-brandenburg 33 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

Als Mitglied der Schwerbehindertenvertretung übernehmen Sie eine wichtige Rolle. In unserer Grundqualifizierungsreihe erhalten Sie das nötige Know-how zu Ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten – so handeln Sie souverän und kompetent! Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1) Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/323 Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2) Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1683 Grundqualifizierung für SBV-Mitglieder SBV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen Die Wahl der Schwerbehindertenvertretung stärkt Teilhabe und Mitbestimmung im Arbeitsleben. Unsere Wahlvorstandsschulungen machen Sie fit für die Durchführung der SBV-Wahl – rechtssicher, verständlich und praxisnah. Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt! Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3043 Online-Seminar: Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt! Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4330 SBV 1 SBV 2 Weitere Seminare und Infos für die SBV www.verdi-bub.de/sbv 34 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

AR 1 AR 2 AR 3 Einführung in das Arbeitsrecht 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/2220 Einführung in das Arbeitsrecht 2 Inhalt des Arbeitsverhältnisses › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/2221 Einführung in das Arbeitsrecht 3 Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/be/2222 Einführung in das Arbeitsrecht Arbeitsrechtliches Know-how ist für Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen unverzichtbar. Um arbeitsrechtlichen Herausforderungen souverän zu begegnen, sind fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze und der aktuellen Rechtsprechung unerlässlich. Unsere Seminarreihe „Einführung in das Arbeitsrecht“ vermittelt praxisnah und verständlich die wichtigsten Grundlagen und stärkt Ihre Handlungskompetenz – so behalten Sie immer den Überblick. ARBEITS RECHTS TAGE 2026 www.verdi-bub.de/arbeitsrechtstage Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder Aktuelle Rechtsprechung des BAG in Erfurt › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/969 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

Personalräte gut beraten Personalvertretungsrecht (PersVG Berlin) aktuell kommentiert › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1528 Die Zustimmungsverweigerung nach PersVG Berlin und PersVG Brandenburg Aktuelle Rechtsprechung und wirksame Formulierungen › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4619 Angebote zum Beamtenrecht Beamtenrecht der Länder Berlin und Brandenburg Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Personalrats › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4365 Beamtenrecht Berlin aktuell: Laufbahnrecht Beamtenrechtliche Regelungen in der Praxis der Interessenvertretung › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/2260 Spezielle Seminarangebote für Personalräte 36 Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

Gleichberechtigung durchsetzen Grundseminar für Frauenvertreterinnen in Berlin › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1283 Tatsächliche Gleichberechtigung durchgesetzt? Aufbauseminar für Frauenvertreterinnen in Berlin › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1284 LGG Berlin spezial: Stellenbeschreibung und Bewerbungsverfahren für Frauenvertreterinnen › Alle Termine im Überbelick unter: www.verdi-bub.de/4735 Wahl der Frauenvertreterinnen nach dem Landesgleichstellungsgesetz Berlin (LGG) Wahlvorstandsschulung Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf: info.berlin@verdi-bub.de Arbeits- und Planungsklausur Arbeits- und Planungsklausur für die gesetzliche Interessenvertretung › Mehr Infos im Überblick: www.verdi-bub.de/1334 Arbeits- und Planungsklausur für die Jugend- und Auszubildendenvertretung › Mehr Infos im Überblick: www.verdi-bub.de/3865 Angebote für Frauenvertreterinnen 37 www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Seminarangebote für Berlin und Brandenburg

SIE WISSEN GENAU, WAS SIE BRAUCHEN? Online-Formulare für Ihr Seminarerlebnis Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Unsere Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.verdi-bub.de/teilnahmebedingungen und www.verdi-bub.de/datenschutz Um Ihnen den Ablauf der Seminaranmeldung so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wichtige Formulare online auszufüllen. Hier stehen alle relevanten Formulare für Sie bereit › www.verdi-bub.de/formulare Anmeldung zur Veranstaltung › www.verdi-bub.de/anmeldung Seminarbeschluss › www.verdi-bub.de/seminarbeschluss Mitteilung an den Arbeitgeber/die Dienststelle › www.verdi-bub.de/formulare Kostenübernahme/Vollmacht › www.verdi-bub.de/kostenuebernahme Unverbindliche Reservierung › www.verdi-bub.de/reservierung 38 Online-Formulare

www.bb.verdi-bub.de | Fon 030 2840 664-0 | info.berlin@verdi-bub.de Maßgeschneiderte Seminare Ihr Plus: Maßgeschneiderte Seminare Auf Anfrage entwickeln wir für Sie zeitnah und passgenau spezielle Seminare, die auf aktuelle Themen in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Dienststelle zugeschnitten sind, also z.B. › wenn spezielle betriebsspezifische Probleme bestehen › wenn aus aktuellem Anlass ein kurzfristiger Weiterbildungsbedarf entsteht › wenn Sie die Zusammenarbeit im Gremium verbessern möchten. Bei der Wahl des Veranstaltungsortes sind Sie völlig frei: ob als InhouseSeminar bei Ihnen im Betrieb, in einer Tagungsstätte Ihrer Wahl oder online. Für maßgeschneiderte Angebote sind grundsätzlich alle Themen denkbar. Hier ein paar Beispiele: › B etriebsänderungen › Interessenausgleich und Sozialplan › Arbeitszeit- oder Dienstplangestaltung › Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten › B etriebliches Eingliederungsmanagement › Auswirkungen der Digitalisierung › Betriebliche Umsetzung tarifvertraglicher Regelungen (z.B. zur Eingruppierung) › W ahlvorstandsschulungen › Arbeits- und Planungsklausuren › Individuelles Training für Vorsitzende und Gremien Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns Ihr spezielles Anliegen! Wir entwickeln gern ein Angebot genau nach Ihren Wünschen. 39

Und wer macht jetzt welches Seminar? Praktische Arbeitshilfe: der b+b-Bildungsplaner www.verdi-bub.de/bildungsplaner Lohnt sich immer: Bildungsberatung bei ver.di b+b Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen benötigen breitgefächertes Wissen. Durch eine effektive Bildungsplanung unterstützen wir Sie, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen. Bildungsberatung

Interessiert? Fordern Sie eine individuelle, kostenlose Beratung an: Kontakt Fon 030 2840 664-0 info.berlin@verdi-bub.de Wir bieten die Bildungsberatung auch online an. Mehr zum Thema gibt es in unserem Video unter: www.verdi-bub.de/bildungsberatung Dabei geht es um mehr als nur die Planung von Seminarbesuchen: Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir systematisch, ob für alle Aufgaben Ihres Gremiums die nötigen Kenntnisse bereits vorhanden sind. Auf Basis des Informationsbedarfs planen wir mit Ihnen die gezielte Weiterbildung. Betriebliche Rahmenbedingungen werden dabei genauso berücksichtigt wie rechtliche Vorschriften. Ihre Vorteile auf einen Blick › Sie erhalten professionelle Unterstützung bei der systematischen und kontinuierlichen Planung von Bildungsmaßnahmen. › Schulungen können auf Wunsch maßgeschneidert auf die Probleme in Ihrem Betrieb/ Ihrer Dienststelle und auch als Online-Seminar angeboten werden. › Für unser großes Themen-Repertoire stehen qualifizierte und engagierte Referent*innen zur Verfügung. › Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit gesetzlichen Interessenvertretungen. › Unsere Nähe zur Gewerkschaft erweitert Ihre Handlungsmöglichkeiten und ermöglicht ein gutes Netzwerken innerhalb der eigenen Branche. Dieser Service ist für Sie kostenlos, aber garantiert nicht umsonst! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns Ihr spezielles Anliegen! Wir entwickeln gern ein Angebot genau nach Ihren Wünschen. Bildungsberatung

ressourcenschonend umweltschützend verantwortungsvoll Sitz der Regionalvertretung ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Regionalvertretung Berlin-Brandenburg Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon 030 2840 664-0 info.berlin@verdi-bub.de www.bb.verdi-bub.de Herausgeber ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Mörsenbroicher Weg 200 40470 Düsseldorf Fon 0211 9046-0 info@verdi-bub.de www.verdi-bub.de Redaktion marketing@verdi-bub.de Qualitätstestiert nach dem LQW-Verfahren (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) Fotos und Illustrationen Soweit im Inhalt nicht anders genannt, sind die verwendeten Motive/Bilder lizenziert von (hier nicht im Einzelnen genannten) Künstlern via stock.adobe.com, Fotolia, Getty Images und iStock.com sowie von den Fotografen Gerhard P. Müller und Kay Herschelmann. Konzept und Gestaltung punkt4.eu Stand Juli 2025 Nachhaltigkeit Unser nachhaltiges Handeln steht im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft, der Natur und der Gemeinnützigkeit von ver.di b+b. Daher achten wir von der ersten Planung bis zum Versand unserer Seminarprogramme auf eine ressourcenschonende und klimaneutrale Umsetzung. Gedruckt werden unsere Seminarprogramme auf einem Recyclingmaterial aus 100 % Altpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel, dem EU-Ecolabel und dem FSC®-Siegel. 42 Impressum

Nutzen Sie die Preisvorteile der Deutschen Bahn www.verdi-bub.de/bahn Mit Ökostrom zum Seminar

ARBEITSRECHT Rechtsanwälte Hartmut Kuster & Ulf Meißner Fachanwälte für Arbeitsrecht • wir vertreten nur Beschäftigte und Betriebsräte • langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Betriebsräten in allen Bereichen (Beratung, Gerichtsverfahren, Einigungsstellen) • langjährige Spezialisierung ausschließlich auf Arbeitsrecht • wir sind seit über 40 Jahren in Berlin und Brandenburg im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht tätig | Geisbergstraße 38 | 10777 Berlin | Telefon 030/217 70 66 | | info@arbeitnehmerrecht.net | www.arbeitnehmerrecht.net |

ERFAHRUNG UND ENGAGEMENT dka Rechtsanwälte | Fachanwälte Immanuelkirchstraße 3 – 4 10405 Berlin Telefon 030 4467920 Telefax 030 44679220 Mail: info@dka-kanzlei.de Web: www.dka-kanzlei.de Bürozeiten Mo – Fr 9 – 13 Uhr Mo, Di, Do 14 – 18 Uhr Notruf in Strafsachen: 0171 777 1244 Arbeits- und Sozialrecht | Marion Burghardt | Christian Fraatz | Anna Gilsbach LL.M. | Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht | | Dr. Raphaël Callsen | Wolfgang Daniels | Mechtild Kuby | Nils Kummert | Sandra Kunze | Dr. Lukas Middel | Benedikt Rüdesheim, LL. M | Damiano Valgolio | Dr. Silvia Velikova | Daniel Weidmann | Anne Weidner | Fachanwälte für Arbeitsrecht | | Sebastian Baunack | Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht | | Micha Heilmann | Paul Hothneier | Dieter Hummel | Janine Kaldeweier | Paula Sauerwein | Lutz Seybold | Eleonora Storm | Dr. Theresa Tschenker | Henriette Scharnhorst | Strafrecht und Verwaltungsrecht | Sönke Hilbrans | Wolfgang Kaleck | Dr. Peer Stolle | Fachanwälte für Strafrecht | | Klaus Lederer | Sebastian Scharmer | Dr. Kersten Woweries |

Wissen bewegt www.verdi-bub.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=