www.verdi-bub.de/seminare-handel | Fon 0211 9046-863 | handel@verdi-bub.de Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit Durch die zunehmende Digitalisierung und die damit verbundenen technischen Herausforderungen verschieben sich gerade im Handel vermehrt Themen in den Gesamtbetriebsrat (GBR). Dabei gewinnen die politischen Abstimmungsprozesse zwischen Betriebsräten und dem Gesamtbetriebsrat immer mehr an Bedeutung. Ob ein Thema durch den Gesamtbetriebsrat oder durch die Einzelbetriebsräte bearbeitet werden soll, ist häufig nicht von Beginn an klar und stellt alle Gremien bei der Frage der Zuständigkeit vor große Herausforderungen. Umfangreiche Frage- und Problemstellungen, lange Projektzeiten und das Zusammenwirken verschiedenster Stellen im Unternehmen müssen organisiert und strukturiert bearbeitet werden. In diesem Seminar besprechen wir, welche Aufgaben auf das neue Gesamtbetriebsratsmitglied warten, welche Kompetenzen nötig sind und wie die Arbeit trotz der räumlichen Entfernung organisiert werden kann. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Z uständigkeit des Gesamtbetriebsrats und Verhältnis zu den Betriebsräten › G remienaufbau und Zusammenarbeit › B R, GBR, KBR und deren Ausschüsse – mögliche Wege der Informations- und Arbeitspolitik › A rbeiten in Projekten › I nformationswege in Unternehmen › Ö ffentlichkeits- und Informationsarbeit des Gesamtbetriebsrats › G esamtbetriebsvereinbarungen – mögliche Inhalte, Zustandekommen usw. Zielgruppe Gesamtbetriebsratsmitglieder Seminargebühr 1.090,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Termin | Ort | Nr. 27.07.– 29.07.2026 Willingen 1400-2607271 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4240 13 Betriebsverfassungsrecht
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=