Regionales Bildungsangebot 2026 für Hessen

2026 Spezial Betriebsratswahl Regionales Bildungsangebot für Hessen Service für Interessenvertretungen

Bestellen Sie kostenfrei Ihr Gesamtprogramm 2026! www.verdi-bub.de/seminarprogramme Unser Gesamtprogramm

Liebe Kolleg*innen, wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: In Betrieben und Dienststellen mit Betriebs- oder Personalräten sind die Kolleg*innen zufriedener mit ihrer Arbeitssituation, produktiver und bleiben ihrer Arbeitsstelle länger treu. Außerdem gibt es dort weniger offene Stellen. Diese Ergebnisse zeigen, wie wertvoll das Engagement in Betriebs- und Personalräten ist – und sind überzeugende Argumente für neue Kandidat*innen. Es gibt viele gute Gründe, sich in den Gremien der gesetzlichen Interessenvertretung zu engagieren. Nur durch Ihr Engagement können bestehende gute Arbeitsbedingungen gesichert und die Arbeit unter den rasant verändernden Bedingungen der Zukunft menschengerecht, fair und attraktiv gestaltet werden. Die demografische Entwicklung geht auch an Betriebs- und Personalräten nicht vorbei. Neue Mitglieder müssen gewonnen, eingebunden und für ihre Aufgaben fit gemacht werden. Gleichzeitig stehen erfahrene Kolleg*innen vor stetig neuen Herausforderungen, auf die sie flexibel reagieren müssen. ver.di Bildung + Beratung (ver.di b+b) unterstützt Sie dabei. Mit einem umfassenden Programm aus Grundlagenschulungen sowie Aufbau- und Spezialseminaren machen wir neue und erfahrene Kämpfer*innen fit für die gute Sache. Wir stehen Ihnen in Hessen bei allen Herausforderungen zur Seite, mit engen Kontakten zu ver.di, umfassender Praxiserfahrung und immer im Sinne der Arbeitnehmer*innen. In diesem Programm für 2026 finden Sie alle Angebote in Ihrer Region sowie die richtigen Ansprechpartnerinnen, die Sie bei Ihren individuellen Herausforderungen unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen, die Seminare zu finden, die Sie bestmöglich in Ihrer Arbeit stärken. Mit herzlichen Grüßen und immer an Ihrer Seite Ihre ver.di b+b-Regionalvertretung in Hessen Franziska Oppermann Leiterin der ver.di b+b-Regionalvertretung Hessen 1 Vorwort

Bleiben Sie mit unserem kostenlosen Newsletter auf dem Laufenden – zu Rechtsprechung und aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt! www.verdi-bub.de/newsletter Die Arbeitswelt im Blick

Vorwort .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ............. 1 Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region . . . . . . . . . . . . . ....... 4 Ansprechpartnerinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......... 6 Unsere Bildungszentren vor Ort ver.di-Bildungszentrum Gladenbach . . . . . . . . . . . . . . . . ........ 8 Naumburg – Bildungszentrale der ver.di-Jugend . . . . . . . . . . . . ...... 10 Seminarangebote für Hessen Grundqualifizierung für Betriebsratsmitglieder . . . . . . . . . . . . ....... 13 Spezial: Betriebsratswahl VorderWahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............. 14 Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......... 21 NachderWahl.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ............ 22 Grundqualifizierung für Personalratsmitglieder . . . . . . . . . . . . ...... 25 Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......... 27 Grundqualifizierung für JAV-Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . ........ 28 JAV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . ........ 29 Grundqualifizierung für SBV-Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . ........ 30 SBV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen . . . . . . . . . . . . . . . ........ 30 Grundqualifizierung für MAV-Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Einführung in das Arbeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 32 Seminare für die Deutsche Post . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 33 Weitere Seminare speziell für Hessen . . . . . . . . . . . . . . . ........ 34 Arbeits- und Planungsklausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 34 Online-Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........... 35 Maßgeschneiderte Seminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......... 37 Bildungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........... 38 Impressum.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .............. 40 www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt

Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region Verwurzelt in Hessen ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH und die Vorgängerorganisation sind seit über 25 Jahren der führende Bildungsanbieter für Betriebs- und Personalratsseminare in Hessen. Mit der Gründung von ver.di wurde aus der damaligen Bildungseinrichtung der Gewerkschaft HBV die gemeinnützige Gesellschaft „ver.di b+b“. Und seitdem hat die Regionalvertretung Hessen ihren Sitz im Frankfurter Gewerkschaftshaus – kein Zufall, sondern ein Bekenntnis! Bei ver.di b+b steht nicht nur „ver.di“ drauf, bei uns ist auch pures gewerkschaftliches Selbstverständnis drin. Wir verstehen uns ohne Wenn und Aber als Unterstützerin der Beschäftigteninteressen und sehen uns damit klar an der Seite der Betriebs- und Personalräte. Ihr Erfolg ist unser Ziel. Das ist unsere politische DNA und der moralische Kompass unserer Bildungsarbeit. Neben der regionalen Bindung ist unsere bundesweite Arbeit und Vernetzung das zweite große Plus. ver.di b+b kann auf ein riesiges Netzwerk von Spezialist*innen zurückgreifen und zu allen nachgefragten Themen nicht nur kompetente, sondern auch praxisnahe Referent*innen einsetzen – jederzeit, bundesweit und hier in der Region. Durch unsere Nähe zu ver.di und der betrieblichen Praxis sind wir mit allen aktuellen Fragestellungen der Betriebs- und Personalräte, der Jugend- und Auszubildenden-, Schwerbehinderten- und Mitarbeitervertretungen vertraut. Der größte Teil unserer Referent*innen hat persönliche Erfahrung in der Arbeit von gesetzlichen Interessenvertretungen, viele arbeiten dort heute noch aktiv in Gremien. Wir sind wie kein anderer vertraut mit den Branchen des Dienstleistungssektors und überzeugt, dass Praxisnähe, Kompetenz und politische Haltung im Sinne der Beschäftigten wichtiger sind als Titel und akademische Grade. 4 Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region

Unsere Stärke ist die große Flexibilität, mit der wir Ihnen hier in Hessen schnell und zielgenau Fortbildungen in allen Fragen der Interessenvertretungsarbeit anbieten können. Sollte für Sie keines unserer jährlich knapp 2.800 Seminare zu rund 600 verschiedenen Themen passen, so entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen für Ihre Ansprüche ein passendes Seminar und organisieren es kurzfristig, ortsnah und punktgenau ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse. Natürlich erarbeiten wir mit Ihnen auch eine individuelle Bildungsplanung, die Ihr Gremium fit für alle Herausforderungen macht. Gerade für Betriebs- oder Personalräte, die sich nach der Wahl neu finden müssen, sind professionell begleitete Klausurtagungen außerordentlich sinnvoll. Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an! Alle Kontaktdaten finden Sie auf den Folgeseiten. 5 Unsere Leistungen – für Sie in Ihrer Region

Franziska Oppermann Regionalleiterin › Schwerpunkt: Betriebsrätequalifizierung Fon 069 257 824-17 franziska.oppermann@verdi-bub.de Sybille Friedrich › S chwerpunkt: Personalrätequalifizierung Fon 069 257 824-11 sybille.friedrich@verdi-bub.de Gabriele Herbert › Schwerpunkt: Betriebsrätequalifizierung Fon 069 257 824-21 gabriele.herbert@verdi-bub.de Andrea Huber › S chwerpunkte: Betriebsrätequalifizierung, JAV-Qualifizierung Fon 069 257 824-14 andrea.huber@verdi-bub.de Ansprechpartnerinnen für die Bildungsberatung 6 Ansprechpartnerinnen

Caroline Czuba Fon 069 257 824-20 caroline.czuba@verdi-bub.de Lissi Kühn Fon 069 257 824-13 lissi.kuehn@verdi-bub.de Kontakt ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Regionalvertretung Hessen Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77 60329 Frankfurt am Main Fon 069 257 824-0 info.hessen@verdi-bub.de www.hessen.verdi-bub.de Simone Leistner Fon 069 257 824-16 simone.leistner@verdi-bub.de Ansprechpartnerinnen für die Seminarorganisation Ansprechpartnerinnen

Foto: © Patrick Stein ver.di-Bildungszentrum Gladenbach Gelegen zwischen zwei Universitätsstädten – Marburg und Gießen – im idyllischen Mittelhessen, bietet das Bildungszentrum eine gute Mischung aus Erholung und politischen Inhalten. Die vielfältigen und qualitativen Bildungsangebote stehen jedoch im Fokus und sorgen dafür, dass sich ein Aufenthalt immer lohnt. › 106 modern eingerichtete Einzelzimmer mit Dusche, WC, TV, Telefon (kostenlos in alle Netze) und Föhn › 2 rollstuhlgerecht ausgestattete Zimmer mit Platz für jeweils eine Begleitperson › abwechslungsreiche Küche für Veganer*innen und Nicht-Veganer*innen › helle und großzügige Seminarräume mit modernen Medien- und Kommunikationssystemen › WLAN in allen Seminarräumen und Gästezimmern › Parkplätze direkt am Haus › Kinderbetreuung auf Wunsch vor Ort Unser Bildungszentrum vor Ort ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Seminarverwaltung, Anmeldung Sabine Stenger Fon 06462 9180-25 sabine.stenger@verdi.de Buchungen von Tagungen, Buchungen von Veranstaltungen für Gremien Helena Schlothauer Fon 06462 9180-22 helena.schlothauer@verdi.de Kontakt ver.di-Bildungszentrum Gladenbach Schlossallee 33 35075 Gladenbach Fon 06462 9180-0 biz.gladenbach@verdi.de www.biz-gladenbach.verdi.de Freizeitangebote › Kunst und Kultur im Bildungszentrum: wechselnde Ausstellungen und Angebote – zwischen Malerei und Grafik, Lesung oder Kabarett › Bar zum gemütlichen Beisammensein und zum Austausch › Sauna zum Entspannen › Sportraum und Outdoor-Sportmöglichkeiten › Volleyball- und Basketballplatz › Boulebahn › Kegelbahn › Liegewiese zum Entspannen direkt am Haus › Massage vor Ort buchbar (kostenpflichtig) Ansprechpartnerinnen EU-Ecolabel zertifiziert – zeichnet die kontinuierlichen Bemühungen um Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bildungszentrum aus 9 ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Naumburg – Bildungszentrale der ver.di-Jugend Die Bildungszentrale der ver.di-Jugend in Naumburg ist mehr als nur ein Tagungshaus – sie ist ein Ort des Austauschs, des Lernens und der gelebten Mitbestimmung. Hier kommen JAVen, aktive junge Erwachsene sowie bundesweite und regionale Gremien der ver.di-Jugend zusammen, um Ideen zu entwickeln, sich weiterzubilden und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Das Bildungszentrum bietet ein modernes, kreatives und professionelles Lern- und Arbeitsumfeld. Ob Seminar, Tagung oder Klausur – hier findet jede Gruppe den passenden Rahmen. › 28 gemütliche Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche, WC, Föhn und TV › frische, abwechslungsreiche Küche – auch vegetarisch, vegan oder laktosefrei › 3 – 6 flexibel gestaltbare Seminarräume mit moderner Moderations- und Medienausstattung mit mobilem Mobiliar und mobilen Trennwänden für bedarfsgerechte Raumkonzepte › Kreativarchiv mit umfangreichem Materialfundus › kleine Bibliothek mit Fachliteratur zu Arbeitsrecht und Didaktik › Parkplätze direkt am Haus Unser Bildungszentrum vor Ort Naumburg – Bildungszentrale der ver.di-Jugend

Freizeitangebote › TV-Raum › Tischtennisraum › Stehcafé mit Kaffeespezialitäten – auch vegan › Bistro mit Musik- und Karaokeanlage, Beamer mit Großbildleinwand, Kicker und Klavier › Fahrräder zum Ausleihen › Massage-Angebot vor Ort – kostengünstig buchbar › Nutzung des örtlichen Fitnessstudios – kostengünstig Seminarorganisation, Rezeption Barbara Steidl Fon 05625 9997-10 barbara.steidl@verdi.de Seminarorganisation, Rezeption Isabell Vossler Fon 05625 9997-10 isabell.vossler@verdi.de Seminarorganisation, Rezeption Scarlett Hillebrand Fon 05625 9997-11 scarlett.hillebrand@verdi.de Ansprechpartnerinnen Kontakt Bildungszentrale der ver.di-Jugend Unter den Linden 30 34311 Naumburg Fon 05625 9997-0 biz.naumburg@verdi.de www.biz-naumburg.verdi.de EU-Ecolabel zertifiziert – zeichnet die kontinuierlichen Bemühungen um Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bildungszentrum aus 11 Naumburg – Bildungszentrale der ver.di-Jugend

www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de SEMINARANGEBOTE FÜR HESSEN BR 1 BR 2 BR 3 BR 4 Starten Sie mit ... Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebs- verfassung Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/7 Machen Sie weiter mit ... [in beliebiger Reihenfolge] Grundlagen Betriebsrat (BR 2): Personelle Angelegenheiten Mensch geht vor! › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/8 Grundlagen Betriebsrat (BR 3): Soziale Angelegenheiten Agieren statt reagieren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/30 Grundlagen Betriebsrat (BR 4): Betriebliche Veränderungsprozesse Beständig ist allein der Wandel! › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/287 Grundqualifizierung für Betriebsratsmitglieder Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen konsequent und wirksam vertreten zu können, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Wir unterstützen Sie dabei, kompetent zu handeln und Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Lernen Sie unsere Grundqualifizierungsreihe für Betriebsräte kennen! 13 Seminarangebote für Hessen

SPEZIAL BETRIEBSRATSWAHL

Foto: Reiner Kunze Spezial Betriebsratswahl Liebe Kolleg*innen, die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, technologische Umbrüche und neue Herausforderungen prägen unseren Alltag. In solchen Zeiten braucht es Menschen, die mit Kompetenz, Engagement und Mut die Interessen der Beschäftigten vertreten. Betriebsräte sind gelebte Demokratie im Betrieb: Sie sorgen für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Verfahren und transparente Informationen. Doch trotz ihrer Bedeutung sind Betriebsräte keine Selbstverständlichkeit. Leider verfügen nur weniger als 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland über eine gewählte Interessenvertretung und nicht selten werden Neugründungen durch Widerstände im Unternehmen behindert. Das zeigt: Es braucht mehr denn je entschlossene Kolleg*innen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. 2026 finden die Betriebsratswahlen statt. Jetzt ist die Zeit, Kandidat*innen zu gewinnen und sie für ihre verantwortungsvolle Aufgabe zu qualifizieren. Mit ver.di Bildung + Beratung bieten wir praxisnahe und rechtlich fundierte Weiterbildungen für Betriebsräte und Wahlvorstände an. Unsere Referent*innen bringen nicht nur das Wissen, sondern auch die Erfahrung aus der Praxis mit – sie wissen, worauf es in der Interessenvertretung wirklich ankommt. Mitbestimmung ist kein Privileg, sondern ein Recht. Lassen Sie uns daran arbeiten, dass die Stimmen der Beschäftigten gehört und respektiert werden. Engagieren Sie sich – für sich selbst, für Ihre Kolleg*innen und eine gerechte Arbeitswelt. Mit kollegialen Grüßen Natalie Jopen Landesleiterin ver.di Hessen 15

Warum einen Betriebsrat wählen? Es gibt viele gute Gründe! In unserem Video zeigen wir Ihnen die wichtigsten – schauen Sie rein: › www.verdi-bub.de/warum-einen-br-gruenden Alle Videos zur Betriebsratswahl finden Sie hier: › www.verdi-bub.de/videos-zur-betriebsratswahl Alle Videos für erfolgreiche BR-Arbeit finden Sie hier: › www.verdi-bub.de/videos-fuer-den-betriebsrat Mehr spannende Infos gibt’s auf unseren Social-Media-Kanälen: › www.verdi-bub.de/social-media Spezial: Betriebsratswahl 16

Spezial Betriebsratswahl Frühzeitig vorbereiten: Finden Sie engagierte Kandidat*innen und starten Sie die Wahlvorbereitung rechtzeitig. In 4 Schritten zum neuen Betriebsrat Noch Fragen? Alles rund um die Betriebsratswahl und die Arbeit im Gremium finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Dort beantworten wir die häufigsten Fragen und bieten hilfreiche Infos, damit Sie bestens vorbereitet sind! › www.verdi-bub.de/br-wahl-faq 1. Praktisches Know-how: In unseren Grundlagenseminaren lernen Sie alles, was Sie für den Betriebsratsalltag brauchen. Rechtlich abgesichert: Wir machen Wahlvorstände fit, damit Ihre Wahl rechtssicher abläuft. Kolleg*innen motivieren: Überzeugen Sie Ihre Kolleg*innen, zur Wahl zu gehen. 2. 3. 4. 17

BESTENS VORBEREITET IN DIE BETRIEBSRATSWAHL

Spezial Betriebsratswahl Stark in die Wahl starten Betriebsratswahl und Öffentlichkeitsarbeit Handlungsmöglichkeiten für amtierende Betriebsräte › www.verdi-bub.de/3124 Der Betriebsrat vor der Wahl Tagesseminar für Betriebsratsmitglieder zur Vorbereitung der Betriebsratswahl › www.verdi-bub.de/he/1215 Die letzte Betriebsversammlung vor der Wahl Bilanz und Darstellung der Arbeitsergebnisse des Betriebsrats gegenüber den Beschäftigten › www.verdi-bub.de/3033 Online-Seminar: Digitales Aufräumen vor der Betriebsratswahl › www.verdi-bub.de/4689 Betriebsratswahl: Kampagnenplanung › www.verdi-bub.de/4738 19

Zahlreiche Veranstaltungsorte Unsere Wahlvorstandsschulungen finden überall in Hessen statt – auch in Ihrer Nähe! Kassel Gießen Limburg Alsfeld Hanau Darmstadt Wiesbaden Frankfurt am Main Fulda Wir bieten Wahlvorstandsschulungen auch als Online-Seminar, auf Englisch und nach WO Post an. Alle Infos finden Sie hier: www.verdi-bub.de/seminare-br-wahl Spezial: Betriebsratswahl 20

VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN NORMALES WAHLVERFAHREN Spezial Betriebsratswahl Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar) › www.verdi-bub.de/he/4665 Unsere Wahlvorstandsschulungen Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) › www.verdi-bub.de/he/1339 Wahlvorstandsschulung (Tagesseminar) › www.verdi-bub.de/he/1338 Wahlvorstandsschulung (Zwei-Tages-Seminar) › www.verdi-bub.de/he/4663 Der Wahlvorstand ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Betriebsratswahl verantwortlich – eine anspruchsvolle Aufgabe! Es gibt viel zu beachten, wie z.B. gesetzliche Vorschriften, Fristen und Formvorgaben. Welches Wahlverfahren gilt in Ihrem Betrieb? Bis zu 100 Wahlberechtigte: Vereinfachtes Wahlverfahren Bis zu 200 Wahlberechtigte: Normales Wahlverfahren – vereinfachtes Wahlverfahren bei Vereinbarung mit dem Arbeitgeber möglich Über 200 Wahlberechtigte: Normales Wahlverfahren 21

VON NULL AUF BETRIEBSRAT

WISSEN FÜR JEDES BETRIEBSRATSMITGLIED Spezial Betriebsratswahl Neu gewählt – und nun? Erfolgreicher Start mit dem neuen Betriebsrat › www.verdi-bub.de/3032 Grundlagen Betriebsrat (BR 1): Einführung in die Betriebsverfassung www.verdi-bub.de/he/7 Erste Schritte für eine gelungene Arbeits- organisation im Betriebsrat › www.verdi-bub.de/he/4458 Einführung in das Arbeitsrecht 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses › www.verdi-bub.de/he/2220 Wer macht das Protokoll? Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift › www.verdi-bub.de/266 Die erste Betriebsversammlung nach der Wahl › www.verdi-bub.de/2266 Der Betriebsrat nach der Wahl Zusammenarbeit, Arbeitsschwerpunkte, Ziele und Planung › www.verdi-bub.de/3304 kostenfrei Bitte beachten Sie auch die BR-Grundseminare: BR 2, BR 3 und BR 4 – siehe Seite 13 Online-Freistellungsstunde: Freistellung zum Seminarbesuch Alles, was Betriebsratsmitglieder wissen müssen › www.verdi-bub.de/4123 Bitte beachten Sie auch die Seminare: Arbeitsrecht 2 und Arbeitsrecht 3 – siehe Seite 32 kostenfrei 23

FÜR WIEDERGEWÄHLTE BETRIEBSRATSMITGLIEDER FÜR MITGLIEDER IM GESAMTBETRIEBSRAT Auffrischung BetrVG: Grundlagen aktualisieren – Interessen effektiver vertreten › www.verdi-bub.de/2412 Auffrischung BetrVG: Geschäftsführung des Betriebsrats und Beteiligung bei personellen Maßnahmen › www.verdi-bub.de/1634 Auffrischung BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten › www.verdi-bub.de/1635 Gesamtbetriebsrat – Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit Grundlagen und Praxis der Arbeit im Gesamtbetriebsrat › www.verdi-bub.de/3661 Der Gesamtbetriebsrat nach der Wahl Vom neuen Gremium zum Team › www.verdi-bub.de/4027 Spezial: Betriebsratswahl 24

PR 1 PR 2 PR 3 www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de Grundqualifizierung für Personalratsmitglieder Starten Sie mit ... HPVG: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/664 Machen Sie weiter mit ... HPVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/669 HPVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1483 Als Personalratsmitglied gestalten Sie aktiv mit – um die Interessen der Kolleg*innen erfolgreich vertreten zu können, benötigen Sie fundiertes Wissen, rechtliche Sicherheit und praktische Unterstützung für den Alltag. Unsere Grundseminare zum Personalvertretungsgesetz bieten Ihnen genau das – verständlich, praxisnah und rechtssicher. So treten Sie von Anfang an souverän auf und handeln kompetent! Grundseminare nach Hessischem Personalvertretungsrecht 25 Seminarangebote für Hessen

PR 1 PR 1 PR 2 PR 2 aus Sparkassen HPVG: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3946 HPVG kompakt: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4329 nach BPersVG BPersVG: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 BPersVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/26 BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/27 Grundqualifizierung für Personalratsmitglieder Weitere Seminare und Infos für Personalräte aus Sparkassen www.verdi-bub.de/seminare-sparkassen 26 Seminarangebote für Hessen

Wahlvorstandsschulungen für Personalräte www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de i PR-Wahl nach HPVG Personalratswahl nach HPVG: Damit alles stimmt Wahlvorstandsschulung Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf: info.hessen@verdi-bub.de PR-Wahl nach BPersVG Personalratswahl nach BPersVG: Damit alles stimmt Wahlvorstandsschulung Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums dienststellenbezogen an. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf: info.hessen@verdi-bub.de Zusätzliche Tipps und Infos zur PR-Wahl Verwaltungsratswahl in Sparkassen Wahl der Beschäftigten der kommunalen Sparkassen Hessen in den Verwaltungsrat › Alle Termin im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4606 › nach HPVG: www.verdi-bub.de/hpvg-wahl › nach BPersVG: www.verdi-bub.de/bpersvg-wahl 27 Seminarangebote für Hessen

JAV 1 JAV 2 JAV 3 JAV 4 Grundqualifizierung für JAV-Mitglieder Ihr wollt euch für Jugendliche und Auszubildende in eurem Betrieb stark machen, kennt euch aber noch nicht mit den Grundlagen der JAV-Arbeit aus? In unseren Seminaren lernt ihr alles, was ihr für einen erfolgreichen Start in eure JAV-Tätigkeit braucht – kompakt, verständlich und praxisnah. Startet durch – gut vorbereitet und voller Energie! Legt los mit ... JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG) Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/33 JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach HPVG) Grundlagenseminar für JAV-Mitglieder (JAV 1 HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/2713 Macht weiter mit ... [in beliebiger Reihenfolge] JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern (nach Berufsbildungsgesetz) Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/34 JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln Training für die JAV-Arbeit (JAV 3) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/452 JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/3056 28 Seminarangebote für Hessen

www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de 2026 wird gewählt! In unseren Wahlvorstandsschulungen erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst – danach seid ihr bestens gerüstet für die Wahl! JAV-Wahl nach BetrVG JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) Vereinfachtes Wahlverfahren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/364 Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) Vereinfachtes Wahlverfahren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4073 JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) Normales Wahlverfahren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/he/4370 Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach BetrVG) Normales Wahlverfahren › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4371 JAV-Wahl nach HPVG JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3726 Online-Seminar: JAV-Wahl: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung (nach HPVG) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4343 JAV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen 29 Seminarangebote für Hessen

Die Wahl der Schwerbehindertenvertretung stärkt Teilhabe und Mitbestimmung im Arbeitsleben. Unsere Wahlvorstandsschulungen machen Sie fit für die Durchführung der SBV-Wahl – rechtssicher, verständlich und praxisnah. Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt! Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3043 Online-Seminar: Wahl der Schwerbehindertenvertretung: Damit alles stimmt! Schulung für Wahlvorstände und Wahlleiter*innen (förmliches und vereinfachtes Verfahren) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4330 Weitere Seminare und Infos für die SBV www.verdi-bub.de/sbv Als Mitglied der Schwerbehindertenvertretung übernehmen Sie eine wichtige Rolle. In unserer Grundqualifizierungsreihe erhalten Sie das nötige Know-how zu Ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten – so handeln Sie souverän und kompetent! SBV 1 SBV 2 Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 1) Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/323 Grundqualifizierung für Schwerbehindertenvertretungen (SBV 2) Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1683 Grundqualifizierung für SBV-Mitglieder SBV-Wahl: Wahlvorstandsschulungen 30 Seminarangebote für Hessen

www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de Grundqualifizierung für MAV-Mitglieder Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick (MAV 1) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3722 Mitarbeitervertretungsgesetz: Personelle Angelegenheiten (MAV 2) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3723 Mitarbeitervertretungsgesetz: Organisatorische und soziale Angelegenheiten (MAV 3) › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3724 Lernen Sie in dieser Seminarreihe die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Ihre Arbeit als Mitglied einer Mitarbeitervertretung kennen! Praxisnah und umsetzungsorientiert lernen Sie alles über Ihre Aufgaben und Möglichkeiten. Weitere Seminare und Infos für die MAV www.verdi-bub.de/mav MAV 1 MAV 2 MAV 3 31 Seminarangebote für Hessen

AR 1 AR 2 AR 3 AR 4 AR 5 Einführung in das Arbeitsrecht 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/hrp/2220 Einführung in das Arbeitsrecht 2 Inhalt des Arbeitsverhältnisses › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/hrp/2221 Einführung in das Arbeitsrecht 3 Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/hrp/2222 Einführung in das Arbeitsrecht Arbeitsrechtliches Know-how ist für Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen unverzichtbar. Um arbeitsrechtlichen Herausforderungen souverän zu begegnen, sind fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze und der aktuellen Rechtsprechung unerlässlich. Unsere Seminarreihe „Einführung in das Arbeitsrecht“ vermittelt praxisnah und verständlich die wichtigsten Grundlagen und stärkt Ihre Handlungskompetenz – so behalten Sie immer den Überblick. Arbeitsrecht für erfahrene Betriebs-/Personalratsmitglieder Arbeitsrecht 4 – Veränderte Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/968 Arbeitsrecht 5 – Aktuelle Rechtsprechung des BAG in Erfurt › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/969 Seminarangebote für Hessen 32

Seminare für die Deutsche Post Deutsche Post: Einführung in die Tarifverträge und Gesamtbetriebs- vereinbarungen Grundlagen und Überblick zu MTV, ETV, TV-Technik und den wichtigsten GBVen bei der Deutschen Post AG › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4577 Deutsche Post: Tarifliche Regelungen zum altersgerechten Arbeiten › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4578 Weitere Seminare für die Deutsche Post www.verdi-bub.de/seminare-deutsche-post ARBEITS RECHTS TAGE 2026 www.verdi-bub.de/arbeitsrechtstage Seminarangebote für Hessen

Weitere Seminare speziell für Hessen TV-Hessen (TV-H) Grundlagen: Einführung und Überblick › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3086 HPVG: Aktuelle Rechtsprechung zum Hessischen Personalvertretungsgesetz › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3103 Auffrischung HPVG: Geschäftsführung des Personalrats sowie Beteiligung bei personellen Maßnahmen Speziell für wiedergewählte Personalratsmitglieder › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3608 Auffrischung HPVG: Mitbestimmung des Personalrats in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten Speziell für wiedergewählte Personalratsmitglieder › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3609 Hessischer Betriebsrätetag www.verdi-bub.de/ hessischer-betriebsraetetag Arbeits- und Planungsklausur für die gesetzliche Interessenvertretung › Mehr Infos im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1334 Arbeits- und Planungsklausur für die Jugend- und Auszubildendenvertretung › Mehr Infos im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3865 Arbeits- und Planungsklausur Seminarangebote für Hessen

SIE WISSEN GENAU, WAS SIE BRAUCHEN? Online-Formulare für Ihr Seminarerlebnis Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Unsere Teilnahmebedingungen und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.verdi-bub.de/teilnahmebedingungen und www.verdi-bub.de/datenschutz Um Ihnen den Ablauf der Seminaranmeldung so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wichtige Formulare online auszufüllen. Hier stehen alle relevanten Formulare für Sie bereit › www.verdi-bub.de/formulare Anmeldung zur Veranstaltung › www.verdi-bub.de/anmeldung Seminarbeschluss › www.verdi-bub.de/seminarbeschluss Mitteilung an den Arbeitgeber/die Dienststelle › www.verdi-bub.de/formulare Kostenübernahme/Vollmacht › www.verdi-bub.de/kostenuebernahme Unverbindliche Reservierung › www.verdi-bub.de/reservierung Online-Formulare 35

Ihr Plus: Maßgeschneiderte Seminare Auf Anfrage entwickeln wir für Sie zeitnah und passgenau spezielle Seminare, die auf aktuelle Themen in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Dienststelle zugeschnitten sind, also z.B. › wenn spezielle betriebsspezifische Probleme bestehen › wenn aus aktuellem Anlass ein kurzfristiger Weiterbildungsbedarf entsteht › wenn Sie die Zusammenarbeit im Gremium verbessern möchten. Bei der Wahl des Veranstaltungsortes sind Sie völlig frei: ob als InhouseSeminar bei Ihnen im Betrieb, in einer Tagungsstätte Ihrer Wahl oder online. Für maßgeschneiderte Angebote sind grundsätzlich alle Themen denkbar. Hier ein paar Beispiele: › B etriebsänderungen › Interessenausgleich und Sozialplan › Arbeitszeit- oder Dienstplangestaltung › Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten › B etriebliches Eingliederungsmanagement › Auswirkungen der Digitalisierung › Betriebliche Umsetzung tarifvertraglicher Regelungen (z.B. zur Eingruppierung) › W ahlvorstandsschulungen › Arbeits- und Planungsklausuren › Individuelles Training für Vorsitzende und Gremien Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns Ihr spezielles Anliegen! Wir entwickeln gern ein Angebot genau nach Ihren Wünschen. www.hessen.verdi-bub.de | Fon 069 257 824-0 | info.hessen@verdi-bub.de Maßgeschneiderte Seminare 37

Und wer macht jetzt welches Seminar? Praktische Arbeitshilfe: der b+b-Bildungsplaner www.verdi-bub.de/bildungsplaner Lohnt sich immer: Bildungsberatung bei ver.di b+b Mitglieder gesetzlicher Interessenvertretungen benötigen breitgefächertes Wissen. Durch eine effektive Bildungsplanung unterstützen wir Sie, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen. Bildungsberatung

Interessiert? Fordern Sie eine individuelle, kostenlose Beratung an: Kontakt Fon 069 257 824-0 info.hessen@verdi-bub.de Wir bieten die Bildungsberatung auch online an. Mehr zum Thema gibt es in unserem Video unter: www.verdi-bub.de/bildungsberatung Dabei geht es um mehr als nur die Planung von Seminarbesuchen: Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir systematisch, ob für alle Aufgaben Ihres Gremiums die nötigen Kenntnisse bereits vorhanden sind. Auf Basis des Informationsbedarfs planen wir mit Ihnen die gezielte Weiterbildung. Betriebliche Rahmenbedingungen werden dabei genauso berücksichtigt wie rechtliche Vorschriften. Ihre Vorteile auf einen Blick › Sie erhalten professionelle Unterstützung bei der systematischen und kontinuierlichen Planung von Bildungsmaßnahmen. › Schulungen können auf Wunsch maßgeschneidert auf die Probleme in Ihrem Betrieb/ Ihrer Dienststelle und auch als Online-Seminar angeboten werden. › Für unser großes Themen-Repertoire stehen qualifizierte und engagierte Referent*innen zur Verfügung. › Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit gesetzlichen Interessenvertretungen. › Unsere Nähe zur Gewerkschaft erweitert Ihre Handlungsmöglichkeiten und ermöglicht ein gutes Netzwerken innerhalb der eigenen Branche. Dieser Service ist für Sie kostenlos, aber garantiert nicht umsonst! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns Ihr spezielles Anliegen! Wir entwickeln gern ein Angebot genau nach Ihren Wünschen. Bildungsberatung

Sitz der Regionalvertretung ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Regionalvertretung Hessen Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 60329 Frankfurt am Main Fon 069 257 824-0 info.hessen@verdi-bub.de www.hessen.verdi-bub.de Herausgeber ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH Mörsenbroicher Weg 200 40470 Düsseldorf Fon 0211 9046-0 info@verdi-bub.de www.verdi-bub.de Redaktion marketing@verdi-bub.de Qualitätstestiert nach dem LQW-Verfahren (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) Fotos und Illustrationen Soweit im Inhalt nicht anders genannt, sind die verwendeten Motive/Bilder lizenziert von (hier nicht im Einzelnen genannten) Künstlern via stock.adobe.com, Fotolia, Getty Images und iStock.com sowie von dem Fotografen Gerhard P. Müller. Konzept und Gestaltung punkt4.eu Stand Juli 2025 Nachhaltigkeit Unser nachhaltiges Handeln steht im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft, der Natur und der Gemeinnützigkeit von ver.di b+b. Daher achten wir von der ersten Planung bis zum Versand unserer Seminarprogramme auf eine ressourcenschonende und klimaneutrale Umsetzung. Gedruckt werden unsere Seminarprogramme auf einem Recyclingmaterial aus 100 % Altpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel, dem EU-Ecolabel und dem FSC®-Siegel. ressourcenschonend umweltschützend verantwortungsvoll 40 Impressum

www.verdi-bub.de Wissen bewegt

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=