Regionales Bildungsangebot 2026 für Rheinland-Pfalz-Saarland

Liebe Kolleg*innen, wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: In Betrieben und Dienststellen mit Betriebs- oder Personalräten sind die Kolleg*innen zufriedener mit ihrer Arbeitssituation, produktiver und bleiben ihrer Arbeitsstelle länger treu. Außerdem gibt es dort weniger offene Stellen. Diese Ergebnisse zeigen, wie wertvoll das Engagement in Betriebs- und Personalräten ist – und sind überzeugende Argumente für neue Kandidat*innen. Es gibt viele gute Gründe, sich in den Gremien der gesetzlichen Interessenvertretung zu engagieren. Nur durch Ihr Engagement können bestehende gute Arbeitsbedingungen gesichert und die Arbeit unter den rasant verändernden Bedingungen der Zukunft menschengerecht, fair und attraktiv gestaltet werden. Die demografische Entwicklung geht auch an Betriebs- und Personalräten nicht vorbei. Neue Mitglieder müssen gewonnen, eingebunden und für ihre Aufgaben fit gemacht werden. Gleichzeitig stehen erfahrene Kolleg*innen vor stetig neuen Herausforderungen, auf die sie flexibel reagieren müssen. ver.di Bildung + Beratung (ver.di b+b) unterstützt Sie dabei. Mit einem umfassenden Programm aus Grundlagenschulungen sowie Aufbau- und Spezialseminaren machen wir neue und erfahrene Kämpfer*innen fit für die gute Sache. Wir stehen Ihnen in Rheinland-Pfalz und im Saarland bei allen Herausforderungen zur Seite, mit engen Kontakten zu ver.di, umfassender Praxiserfahrung und immer im Sinne der Arbeitnehmer*innen. In diesem Programm für 2026 finden Sie alle Angebote in Ihrer Region sowie die richtigen Ansprechpartner*innen, die Sie bei Ihren individuellen Herausforderungen unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen, die Seminare zu finden, die Sie bestmöglich in Ihrer Arbeit stärken. Mit herzlichen Grüßen und immer an Ihrer Seite Ihre ver.di b+b-Regionalvertretung Rheinland-Pfalz-Saarland Franziska Oppermann Leiterin der ver.di b+b-Regionalvertretung Rheinland-Pfalz-Saarland 1 Vorwort

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=