110 PR-Grundqualfizierung 3 SächsPersVG kompakt: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick (PR 1 SächsPersVG) Der Personalrat vertritt die Interessen aller Beschäftigten. Das klingt stark. Aber: Wie geht das? Wer sind die Beschäftigten? Wo und wann müssen Personalräte informiert, gefragt und angehört werden? Das Seminar vermittelt erste Grundlagen der Personalratsarbeit. Damit es möglichst konkret wird, werden die wichtigsten Paragrafen des SächsPersVG an Praxisbeispielen erarbeitet. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Grundlagen des Personalvertretungsrechts › Allgemeine Aufgaben des Personalrats › Geschäftsführung des Personalrats › Überblick über die Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten des Personalrats › Information der Beschäftigten durch den Personalrat; Zusammenarbeit mit den Beschäftigten › Freistellung, Schulungsansprüche › Personelle und materielle Ansprüche › Stufenvertretung nach dem SächsPersVG Termin | Ort | Nr. 26.02.– 28.02.2024 Dresden | Amedia Hotel Elbpromenade 1700-2402263 26.08.– 28.08.2024 Leipzig | H4 Hotel 1700-2408263 Zielgruppe Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (zur Freistellung s. Seite 441 ff.) Seminargebühr 750,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/116 Bildungs- planer www.verdi-bub.de/bildungsplaner
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=