www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 343 Gleichstellung und Diversity 19 Klare Rede, starke Wirkung! – Teil 2: Besondere rhetorische Herausforderungen Spezielles Angebot für Frauen in gesetzlichen Interessenvertretungen Rhetorisches Geschick und Feingefühl sind für die freie Rede ebenso wichtig wie bei der Gremienarbeit, in Sitzungen und am Arbeitsplatz. Alle von uns ausgehenden (nicht-)verbalen Signale beeinflussen nachhaltig die Kommunikation mit unseren Mitmenschen. Besondere Situationen, wie z.B. die politische Rede im Freien oder die Überzeugungsrede vor „andersdenkendem“ Publikum werden in diesem Seminar genauer unter die Lupe genommen und gezielt vorbereitet. Die innere Haltung zu mir selbst, zu meinem Gegenüber und zum Inhalt meiner Rede kann den Erfolg entscheidend beeinfl ussen. In freundlicher und unterstützender Atmosphäre können Sie hier Ihre seit dem Grundseminar gemachten Redeerfahrungen reflektieren und Ihre Redekompetenz weiterentwickeln. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Differenzierung von Redeanlässen – dem Anlass gemäße Beiträge vorbereiten › Präsenz vor Publikum – Tipps und Tricks ausprobieren › Feedback und Ideen zur Schärfung des persönlichen Redeprofils › Mit (unangenehmen) Reaktionen aus dem Publikum umgehen – Wege finden, gelassen und humorvoll zu bleiben › Lebendige Dramaturgie und unterstützende Visualisierung von längeren Redebeiträgen Termin | Ort | Nr. 04.11.– 08.11.2024 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum AS31-2411044 Zielgruppe Betriebsrat, Mitarbeitervertretung, Personalrat (zur Freistellung s. Seite 441 ff.) Seminargebühr 1.490,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung Besuch des Seminars „Klare Rede, starke Wirkung – Teil 1“ Bemerkungen Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/ der Dienststelle möglich. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4234
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=