Termine 2024 / Stuttgart

www.stuttgart.verdi-bub.de | Fon 0711 9757 497-0 | info.stuttgart@verdi-bub.de Einführung in das Arbeitsrecht 1 Begründung des Arbeitsverhältnisses Gesetzliche Interessenvertretungen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl juristischer Probleme und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit in einer gesetzlichen Interessenvertretung erfordert deshalb grundlegende Kenntnisse über die Inhalte der einschlägigen Gesetze und der dazu ergangenen Rechtsprechung sowie über den Umgang damit. Bei der Vielzahl der Gesetze ist es jedoch oft schwer, sich zurechtzufinden und den Überblick zu behalten. In Teil 1 dieser Seminarreihe wird zunächst das Basiswissen über die Strukturen des vielschichtigen Arbeitsrechtssystems vermittelt, und es werden arbeitsrechtliche Grundbegriffe geklärt. Im Anschluss werden die rechtlichen Probleme besprochen, die sich im Zusammenhang mit der Anbahnung, der Begründung sowie dem Bestand eines Arbeitsverhältnisses (Rechte und Pflichten) ergeben können. Darüber hinaus werden die jeweiligen Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung dargestellt. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Rechtsquellen des Arbeitsrechts, Geschichte und Aufbau des Arbeitsrechtssystems › Wesen und Funktion des Arbeitsrechts, Grundbegriffe, Rechtsquellen › Abgrenzung zwischen individuellem und kollektivem Arbeitsrecht › B egründung des Arbeitsverhältnisses, Pflichten des Arbeitgebers aus dem Nachweisgesetz sowie tarifvertraglichen Regelungen beim Abschluss des Arbeitsvertrags › Konkrete Inhalte des Arbeitsvertrags, u.a. mit Blick auf das Nachweisgesetz › Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag › Weisungsrecht des Arbeitgebers › Praxisfälle aus der aktuellen Rechtsprechung Zielgruppe Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung Seminargebühr 1.390,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Termin | Ort | Nr. 19.02.– 23.02.2024 Mosbach 1905-2402191 13 Arbeitsrecht

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=