Seminare Gesamtprogramm 2025

www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de Personalvertretungsrecht 4 127 NEU Workshop: Aktuelle Fälle aus der personalrätlichen Praxis bearbeiten und diskutieren Speziell für Personalräte aus Bundesbehörden „Ich habe eine Frage ...“ – hier kann und soll sie gestellt werden! In diesem Seminar können bereits vorhandene Kenntnisse in selbst gewählten Schwerpunkten vertieft und erweitert werden. Sie bringen Ihre Fragen und Themen aus der täglichen Personalratsarbeit mit, die dann gemeinsam auf der Grundlage des Bundespersonalvertretungsrecht bearbeitet werden. So können ganz eigene Schwerpunkte im Seminar gesetzt werden. Die aktuelle Rechtsprechung zu Mitbestimmungs- und Beteiligungsfragen, ihre Bedeutung und Umsetzbarkeit im Personalratsalltag stehen im Mittelpunkt. Für konkrete Mitbestimmungs- und Beteiligungsfälle werden praxisorientierte Handlungsoptionen erarbeitet. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Austausch von Erfahrungen bei der Bearbeitung von aktuellen Fällen aus dem Bereich des Bundespersonalvertretungsrechts › Betriebsbezogene Fallbearbeitung, systematisches Vorgehen › Fallbezogene aktuelle Rechtsprechung zu den Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten des Personalrats, u.a. zu Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz und betrieblichen Veränderungsprozessen › Organisation der Arbeit im Personalrats, Teamarbeit, Kommunikation im Gremium und im Betrieb Termin | Ort | Nr. 3 1.03.– 04.04.2025 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum AS04-2503311 Zielgruppe P ersonalrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .350,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Bemerkungen E ine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4571 Bahn- Sonderangebot www.verdi-bub.de/bahn

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=