Seminare Gesamtprogramm 2025

www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de JAV-Grundqualifizierung 5 153 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/34 JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach Berufsbildungsgesetz Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2) Nach dem Einführungsseminar folgt nun alles Wesentliche über das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Paragrafenreiterei findet nicht statt, es geht auch hier wieder um die praktischen Fragen: Welchen Beitrag haben Azubis für ein gutes Ausbildungsergebnis zu leisten? Welche Pflichten stehen an? Und – ganz wichtig – auf welche Weise können JAV und Betriebs- bzw. Personalrat kontrollieren und sicherstellen, dass Azubis und dual Studierende eine qualitativ hochwertige und damit zukunftsgerichtete Ausbildung erhalten? Wie können sie mitwirken und mitbestimmen, wenn interne Bildungsmaßnahmen durchgeführt werden? Die Seminarinhalte in Stichworten: › Die Regelungen zur Ausbildung nach dem BBiG › Pflichten und Verhalten der Auszubildenden gemäß BBiG › Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen › Die Kontrolle der Ausbildung und des dualen Studiums durch die JAV und den Betriebs-/Personalrat › Beurteilungssysteme, Ausbildungsstandkontrolle › Fragen der praktischen Umsetzung in Betrieb und Dienststelle › Rechtslage zur Freistellung für den Berufsschulbesuch Zielgruppe J AV (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .250,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung B esuch des JAV-Grundseminars Termine finden Sie auf der nachfolgenden Seite. Auch als Online-Seminar, siehe Seite 155. Das Thema bieten wir auch branchenbezogen für den Bereich Gesundheitswesen an, siehe Seite 423. i

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=