Seminare Gesamtprogramm 2025

Schwerbehindertenvertretung 7 194 SBV plus: Digitalisierung der Arbeit Chancen und Risiken für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung Die Digitalisierung führt zu umfassenden Veränderungen der Arbeitsbedingungen, auch für Menschen mit Behinderungen. Einerseits können neue, unterstützende Technologien die Inklusion vieler Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt erleichtern. Andererseits entstehen neue Beschäftigungsbarrieren, weil die Arbeitsprozesse im Zuge der Digitalisierung komplexer werden und die Leistungsanforderungen steigen. In diesem Seminar werden die Entwicklungen rund um die Digitalisierung der Arbeitswelt mit Blick auf die Folgen für Menschen mit Behinderung betrachtet. Dabei werden u.a. aktuelle Entwicklungen und Prognosen vorgestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Frage, wie die Interessenvertretung positive Entwicklungen in Betrieb und Dienststelle voranbringen und mögliche Risiken begrenzen kann. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Begriffsklärung: Digitalisierung der Arbeitswelt, Arbeiten 4.0 › Überblick: Arbeits- und betriebspolitische Handlungsfelder (Arbeitsplatzsicherung, Telearbeit, Qualifizierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz usw.) › Inklusion durch Nutzung der Digitalisierung (Möglichkeiten und Beispiele aus der Praxis) › Chancen: Neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen › Risiken: Wegfall von Arbeitsplätzen durch neue Technologien und Automatisierung › Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten für eine behindertengerechte digitale Arbeitsplatzgestaltung › Mitbestimmung und Mitgestaltung der gesetzlichen Interessenvertretung (u.a. rechtliche Grundlagen, Regelungsbeispiele, Beteiligung der betroffenen Beschäftigten) › Mögliche Ziele und Strategien der gesetzlichen Interessenvertretung Termin | Ort | Nr. 1 4.04.– 16.04.2025 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum AS22-2504141 03.06.– 05.06.2025 Mannheim | Best Western Plus Delta Park Hotel AS22-2506031 Zielgruppe B etriebsrat, Mitarbeitervertretung, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .030,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/3714

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=