www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de Kommunikation und Zusammenarbeit 20 369 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/3680 Konstruktiver Umgang mit Konflikten (kompakt) Konfliktarten und Gesprächsstrategien Ärgern Sie sich im Alltag oft über „blöde Sprüche“, unmögliches Verhalten und respektlosen Umgang von Kolleg*innen, im Gremium und im Kontakt mit dem Arbeitgeber? Was tun mit dem Ärger? Er raubt Energie und Motivation, die Sie dringend benötigen, um Ihre Aufgaben wahrzunehmen. Und er verhindert eine sachliche und zielorientierte Klärung. Ignorieren, verdrängen und sich aufregen sind beliebte, aber nicht besonders nachhaltige Strategien. Wenn wir uns ärgern, ist oft nicht mehr klar: Geht es noch um inhaltliche Differenzen, oder ist die Beziehung zu der Person bereits gestört? Ein tatsächliches oder gefühltes Machtgefälle erschwert ein klärendes Gespräch. Im Seminar wollen wir ein Verständnis darüber erarbeiten, wie Menschen „ticken“ (insbesondere, wenn sie gestresst sind), wie es zu Verhärtungen und Eskalation kommt, welche menschlichen und organisatorischen Faktoren zusammenwirken und was klärende Gespräche schwierig macht. In Ihrer Rolle als Interessenvertreter*in bewegen Sie sich bereits in einem Spannungsfeld. Sie entscheiden, ob Sie sich davon lähmen lassen oder aktiv einen souveränen Umgang damit finden. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Definition des Begriffs „Konflikt“; Konfliktarten und -ursachen › Konfliktanalyse › Mein persönlicher Konfliktstil › Systemische Zusammenhänge: Betriebskultur und Lösungsformen › Reflexion: Rolle der Interessenvertretung und persönliches Konfliktverhalten › Konstruktive Kommunikationstechniken und kreative Lösungsstrategien Termin | Ort | Nr. 2 9.01.– 31.01.2025 Erkner | Bildungszentrum Erkner AS31-2501291 07.04.– 09.04.2025 Nürnberg | Ringhotel Loews Merkur AS31-2504071 15.09.– 17.09.2025 Bad Soden-Salmünster | Trip Inn Landhotel AS31-2509151 Zielgruppe B etriebsrat, Personalrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .030,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung B esuch des BR-/PR-Grundseminars Bemerkungen E ine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=