Seminare Gesamtprogramm 2025

www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de Kommunikation und Zusammenarbeit 20 371 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4483 Mitglieder von Interessenvertretungen als kompetente Konfliktberater*innen Konflikterkennung und Konfliktmanagement in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung „Nicht der Konflikt ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen“ (Kurt Faller). In Zeiten hoher Komplexität und sich schnell verändernder Organisationsstrukturen nehmen Spannungen und Konflikte im Arbeitsalltag zu. Die individuelle Konfliktberatung ist zu einem wichtigen Arbeitsschwerpunkt der Interessenvertretung geworden. Spannungen und Konflikte im Arbeitskontext sind nichts Ungewöhnliches. Unterschiedliche Interessen, Missverständnisse, ungeklärte Rollen und Schnittstellen sowie ungewohnte Anforderungen führen zu Konfliktsituationen, die den Arbeitsprozess belasten. Konfliktparteien verlieren oft zunehmend den Blick für die Wirkung ihres Handelns. Dies führt zu einer Verhärtung der Positionen und zu einer Fixierung auf die „Gegenseite“. Die Folge können in vielen Fällen hohe Konfliktkosten sein, eine stark belastete Arbeitssituation in allen betroffenen Organisationseinheiten, unfaires Verhalten und viele demotivierte und langfristig erkrankte Mitarbeiter*innen. Eine organisationale Sichtweise hat vor allem die Auswirkungen von Konflikten im Unternehmen im Blick. Das Seminar soll gesetzliche Interessenvertretungen in die Lage versetzen, Spannungen und Konflikte zu erkennen, richtig einzuschätzen und niedrigschwellig erste Schritte zur Konfliktlösung einzuleiten. Termin | Ort | Nr. 0 4.02.– 06.02.2025 Frankfurt am Main | mainhaus Stadthotel AS31-2502041 Zielgruppe B etriebsrat, Personalrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .090,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung B esuch des BR-/PR-Grundseminars Bemerkungen E ine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=