Öffentlichkeitsarbeit 22 396 NEU Online-Seminar: Öffentlichkeitsarbeit der gesetzlichen Interessenvertretung (in Teilzeit) Mehr Präsenz im Betrieb schaffen! Öffentlichkeitsarbeit ist sowohl Kommunikationsinstrument als auch strategisches Mittel zur Zielerreichung. Regelmäßige Information und Transparenz, z.B. über aktuelle Projekte, schaffen zudem Vertrauen in die Arbeit der Interessenvertretung. Gut informierte Beschäftigte können die gesetzliche Interessenvertretung z.B. in Verhandlungsprozessen mit dem Arbeitgeber unterstützen. Ziel des Seminars ist es, neben den rechtlichen Grundlagen auch die Ziele, Methoden und Möglichkeiten einer wirkungsvollen und an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientierten Öffentlichkeitsarbeit vorzustellen. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Begriffsklärung; Abgrenzung zu anderen Maßnahmen (z.B. Werbung) › Ziele, Aufgaben und Nutzen der Öffentlichkeitsarbeit aus Sicht der gesetzlichen Interessenvertretung › Rechtliche Grundlagen, z.B. in Bezug auf Umfang und Inhalt von Öffentlichkeitsarbeit; Presse- und Versammlungsrecht; Datenschutz; Recht am Bild › Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (Versammlungen, Sprechstunden, Aktionen, vom „Schwarzen Brett“ bis zur Nutzung digitaler sozialer Medien etc.) › Unterschiede zwischen betriebsinterner und betriebsübergreifender Öffentlichkeitsarbeit › Beispiele zielgruppenorientierter, kreativer Öffentlichkeitsarbeit: Was erregt Aufmerksamkeit? Was spricht an? Termin | Ort | Nr. 1 7.03.– 21.03.2025, Seminarzeiten jeweils 09:00–13:00 Uhr Online AS37-2503171 22.09.– 26.09.2025, Seminarzeiten jeweils 09:00–13:00 Uhr Online AS37-2509221 Zielgruppe B etriebsrat, JAV, Mitarbeitervertretung, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .090,00 € Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4640
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=