Seminare Gesamtprogramm 2025

Öffentlichkeitsarbeit 22 398 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/3869 Workshop Öffentlichkeitsarbeit: Handlungsfähigkeit ausbauen, Durchsetzungskraft stärken Beschäftigte sollten aktiv an der Erarbeitung von Zielen und Strategien der gesetzlichen Interessenvertretung beteiligt werden. So können sie nachvollziehen, warum welche Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber aufgestellt werden. Das stärkt die Verankerung der Interessenvertretung in der Belegschaft. Und es erhöht die Durchsetzungskraft gegenüber dem Arbeitgeber. Schwerpunkt des Workshops ist die Bearbeitung von betrieblichen Beispielen unter folgenden Fragestellungen (u.a.): Welche Modelle, Methoden und Instrumente gibt es, um die Anliegen der Beschäftigten zu identifizieren? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um Beschäftigte aktiv und systematisch zu beteiligen und Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber erfolgreich unter Einbeziehung der Belegschaft durchzusetzen? Die Seminarinhalte in Stichworten: › Werkzeuge der Projekt- und Kampagnenarbeit (u.a. Mobilisierung, Organizing in der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung) › Möglichkeiten der Identifizierung von Themen der Beschäftigten und Verankerung in der Belegschaft › Systematischer Aufbau einer Struktur zur aktiven Arbeit mit den Beschäftigten (z.B. Team-/Abteilungslotsen) › Strategien, Instrumente und Wege der Kommunikation mit den Beschäftigten › Zusammenspiel der Handlungsmöglichkeiten und Rechte der gesetzlichen Interessenvertretung mit der aktiven Beteiligung der Beschäftigten › Einbeziehung außerbetrieblicher Akteur*innen zur Unterstützung der Interessen der Beschäftigten › Interessenwahrnehmung und deren Durchsetzung im Kontext betriebsverfassungsrechtlicher sowie beteiligungsorientierter Aspekte im Sinne der Beschäftigten Termin | Ort | Nr. 2 8.04.– 30.04.2025 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum AS37-2504281 30.06.– 02.07.2025 Undeloh | ver.di-Bildungszentrum AS37-2506301 13.10.– 15.10.2025 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum AS37-2510132 Zielgruppe B etriebsrat, JAV, Mitarbeitervertretung, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .030,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Bemerkungen E ine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers/der Dienststelle möglich.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=