Seminare Gesamtprogramm 2025

Organisations- und Personalentwicklung/Berufliche Bildung 23 406 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/984 Strategische Personalplanung: Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats Der Betriebsrat hat im Bereich der Personalplanung umfassende Informations- und Beratungsrechte. Auf der Grundlage der Personalplanung werden u.a. die Anforderungen an die Personalbedarfsplanung, die internen Stellenausschreibungen oder der Erlass von Auswahlrichtlinien abgeleitet. Die Personalplanung steht auch in engem Zusammenhang mit dem Umfang und den Erfordernissen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Personalentwicklung und letztlich der personellen Einzelmaßnahmen, z.B. bei Neueinstellungen. Negative Folgen mangelnder Personalplanung für die Beschäftigten können z.B. Leistungsverdichtung, regelmäßige Mehrarbeit und unzureichende Erholungs- und Ruhezeiten, aber auch prekäre Beschäftigungsverhältnisse sein. Psychische und physische Belastungen nehmen ebenso zu wie längere Arbeitsunfähigkeiten bis hin zur Erwerbsminderung. Um die Rechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit der Personalplanung wahrnehmen zu können, ist ein fundiertes Grundwissen erforderlich. Das Seminar behandelt die Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung. Dargestellt werden die Bestandteile, die grundlegenden Instrumente und Verfahren der Personalplanung, die Vorschlagsrechte des Betriebsrats sowie weitere Einflussmöglichkeiten, z.B. über die Mitbestimmungsrechte, mit dem Ziel einer nachhaltigen strategischen Personalplanung. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Überblick: Rechtsgrundlagen aus Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung mit Blick auf die Themen Personaleinsatz, Personalbedarf, Personalsteuerung › Instrumente der Unternehmensplanung, Verknüpfung mit der betrieblichen Personalplanung › Grundlagen, Bestandteile, Instrumente einer (strategischen) Personalplanung – Personalbedarfsplanung als Kern der Personalplanung › Auswirkungen der aktiven Wahrnehmung von Mitbestimmungsrechten auf die Personalplanung: Weitere Beteiligungs- und Gestaltungsrechte des Betriebsrats bei Personalgewinnung, Personaleinsatz, Personalbedarf und Personalsteuerung (z.B. Arbeitszeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualifizierung, personelle Einzelmaßnahmen) › Ziele und Strategien des Betriebsrats in Bezug auf die Personalplanung, Möglichkeiten der Beteiligung der Beschäftigten Termin | Ort | Nr. 2 4.03.– 28.03.2025 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum AS02-2503241 16.06.– 20.06.2025 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum AS02-2506161 Zielgruppe B etriebsrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .360,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung B esuch des BR-Grundseminars

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=