Seminare Gesamtprogramm 2025

Betriebsverfassungsrecht 2 52 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/3831 Der Betriebsausschuss Mitglieder, Aufgaben, Arbeitsorganisation und Geschäftsführung Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, ist zwingend ein Betriebsausschuss zu bilden. Dieser übernimmt dann die laufenden Geschäfte des Betriebsrats. Weitere Aufgaben können vom Betriebsrat auf den Betriebsausschuss zur selbstständigen Erledigung übertragen werden. Folgende Fragen werden im Seminar beantwortet: Wer ist Mitglied im Betriebsausschuss? Welche Rechte und Pflichten hat der Ausschuss? Was darf er – und was nicht? Was sind die „laufenden Geschäfte“ des Betriebsrats? Was ist Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Beschlussfassung im Betriebsausschuss? Wie kann er für eine effiziente und effektive Arbeit des Betriebsrats genutzt werden? Die Seminarinhalte in Stichworten: › Ordnungsgemäße Wahl und Übertragung der Aufgaben auf den Betriebsausschuss › Stellung und Aufgaben des Betriebsausschusses › Definition der Begriffe „laufende Geschäfte“ und „selbstständige Erledigung“ › Zwingende Vorschriften zur Geschäftsführung des Betriebsausschusses › Arbeitsorganisation und Arbeitsweise im Betriebsausschuss › Formen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, Möglichkeiten der Einbeziehung aller BR-Mitglieder in die Ausschussarbeit Termin | Ort | Nr. 2 1.07.– 23.07.2025 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum AS02-2507211 27.10.– 29.10.2025 Nürnberg | Ringhotel Loews Merkur AS02-2510271 08.12.– 10.12.2025 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum AS02-2512081 Zielgruppe B etriebsrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .030,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=