Betriebsverfassungsrecht 2 60 Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/3035 Der Betriebsrat und die betrieblichen Akteur*innen Aufgaben, Anlässe und Formen der Zusammenarbeit Insbesondere neu-, aber auch wiedergewählte Betriebsratsmitglieder sind oft unsicher, welche betrieblichen Akteur*innen es gibt, die für die Arbeit des Betriebsrats wichtig sind oder die diese unterstützen können. Ist der Betriebsrat rechtlich verpflichtet, mit bestimmten betrieblichen Akteur*innen zusammenzuarbeiten? Welche Rechtsgrundlagen gelten? Wer muss wann zur Betriebsratssitzung eingeladen werden? Mit wem ist die Zusammenarbeit strategisch wichtig und richtig (z.B. zur Informationsgewinnung)? Das Seminar stellt die betrieblichen Akteur*innen vor und benennt die rechtlichen Grundlagen der Zusammenarbeit. Darüber hinaus werden gemeinsam die Ziele und die strategischen Interessen des Betriebsrats für die Zusammenarbeit mit den betrieblichen Akteur*innen erarbeitet. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Wer sind die betrieblichen Akteur*innen? › Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Zusammenarbeit › Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Aufgaben des Betriebsrats und der internen und externen Akteur*innen › Ziele und Nutzen der Zusammenarbeit › Strategien und Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der betrieblichen Praxis Termin | Ort | Nr. 1 1.06.– 13.06.2025 Nürnberg | Ringhotel Loews Merkur AS02-2506111 Zielgruppe B etriebsrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .030,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=