www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de PR-Grundqualfizierung 3 91 Online-Seminar: BPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 BPersVG) Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen nach dem BPersVG sind eine Voraussetzung erfolgreicher Personalratsarbeit. Eine engagierte Interessenvertretung verlangt aber in der täglichen Praxis mehr. Dies gilt insbesondere für die sozialen, personellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten, bei denen der Personalrat in unterschiedlichen Formen beteiligt ist oder sich einmischt. Aufbauend auf „BPersVG: Einstieg leicht gemacht“ werden Ihnen deshalb in diesem Seminar weitere grundlegende Kenntnisse vermittelt, die Personalratsmitglieder benötigen, um die Interessen der Beschäftigten wirksam und nachhaltig vertreten zu können. Es werden die Beteiligungsrechte des Personalrats sowie die jeweiligen Verfahren und Angelegenheiten der Mitbestimmung, Mitwirkung und Anhörung vorgestellt sowie aktuelle Fälle besprochen. Anwendung und betriebliche Umsetzung werden anhand von Beispielfällen geübt. Die Seminarinhalte in Stichworten: › So geht’s: Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung › Nur mit uns! Beteiligungsrechte bei personellen und sozialen Angelegenheiten › Interne Hierarchien: Die Stufenvertretung › Agieren statt reagieren: Initiativrechte – Einigungsstelle – Verfahrensrecht › Schriftlich festhalten: Dienstvereinbarungen zwischen Personalrat und Dienststellenleitung Termin | Ort | Nr. 0 5.05.– 09.05.2025 Online AS03-2505051 06.10.– 10.10.2025 Online AS03-2510061 Zielgruppe P ersonalrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .360,00 € Voraussetzung B esuch des PR-Grundseminars Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4235
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=