www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de PR-Grundqualfizierung 3 93 BPersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3 BPersVG) Auch Bereiche des öffentlichen Dienstes sind zunehmend von komplexen Entwicklungen und Reorganisationsprozessen betroffen. Sie werden häufig unter Begleitung externer Berater*innen implementiert. Nicht selten werden die Personalräte dabei ausgegrenzt oder nur mit unklarer Rolle und Aufgabe an Gesprächen, Workshops und Zirkeln beteiligt. Diese Prozesse verändern und erweitern die Anforderungen an Ihre Personalratsarbeit. Die rechtliche Beurteilung von Situationen mit den entsprechenden Beteiligungsinstrumenten reicht für diese Veränderungsprozesse immer weniger aus. Hier ist Ihre Prozesskompetenz gefordert: Die Fähigkeit zur Situationsanalyse, der Umgang mit Informationen, Beteiligung und Austausch mit den Beschäftigten, die Entwicklung von Zielen und Strategien und deren konkrete Umsetzung. Die dazu nötige professionelle, effiziente und zielorientierte Organisation der Personalratsarbeit wird in diesem Seminar behandelt und Sie lernen die bisweilen kreative Entwicklung und Nutzung von Handlungsinstrumenten kennen. Termin | Ort | Nr. 2 4.02.– 28.02.2025 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum BE 01 250224 01 31.03.– 04.04.2025 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum WA 01 250331 03 20.10.– 24.10.2025 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum WA 01 251020 01 08.12.– 12.12.2025 Freudenstadt | Schwarzwaldhotel 1904-2512086 Zielgruppe P ersonalrat (zur Freistellung s. Seite 461 ff.) Seminargebühr 1 .190,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte. Die aktuellen Tagungsstättenpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar auf unserer Homepage. Voraussetzung B esuch der PR-Grundseminare Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/2778 Newsletter www.verdi-bub.de/newsletter
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=