SEMINARE FÜR INTERESSENVERTRETUNGEN
Regional Neben diesem Gesamtprogramm gibt es auch regionale und branchenbezogene Programme, die Ihnen die Dienstleistungen unserer Büros vor Ort nahebringen! www.verdi-bub.de/seminarprogramme
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de Geballte Kompetenz für Ihre Herausforderungen vor Ort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, viele von Ihnen, die in den vergangenen Monaten frisch in Ihre Ämter gewählt wurden, stehen vor ganz neuen Aufgaben. Nicht nur Sie. Durch zahlreiche gesetzliche Änderungen im vergangenen Jahr und durch die Folgen der Pandemie müssen sich nicht nur die Neugewählten, sondern auch „alte Häsinnen und Hasen“ fit machen für neue Herausforderungen. Beschleunigte Digitalisierung, mobile Arbeit, Homeoffice, neue tarifliche Regelungen und in vielen Branchen auch Veränderungen in den Unternehmensstrukturen sind direkte oder indirekte Folgen von Corona. Der Krieg in der Ukraine hat manche Veränderungsprozesse zusätzlich angeschoben. Die gewählten Vertretungen in Betrieben und Dienststellen sind stark gefordert, um die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen in dieser Zeit der Veränderungen möglichst gut im Auge zu behalten und durchzusetzen. Gezielte Weiterbildung ist für verantwortungsbewusste Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung keine Kür, sondern Pflicht. Schnell, kompetent und mit exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten in den unterschiedlichen Branchen und Lebenswirklichkeiten ist ver.di Bildung + Beratung Ihr starker Partner. Als gewerkschaftlicher Bildungsträger blicken wir, wie Sie, aus der Perspektive der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf alle Entwicklungen. Wir helfen Ihnen, Orientierung zu finden, sich das nötige Wissen anzueignen und es optimal anzuwenden. ver.di Bildung + Beratung bietet Ihnen als bundesweit agierender Bildungsanbieter mit unserem umfassenden Gesamtprogramm und mit unseren Vertretungen vor Ort in allen Regionen die Unterstützung, die Sie brauchen. Durch die enge Zusammenarbeit mit ver.di besitzen wir nicht nur Kompetenz in rechtlichen, sondern auch in tariflichen Fragen. Nutzen Sie unsere Kompetenz. Sprechen Sie uns an, und lassen Sie sich von uns beraten! Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Grüße Ihr Team von ver.di Bildung + Beratung Vo rwo r t Mehr erfahren unter www.verdi-bub.de/rabatt Rabatt sichern! 20% Hans-Christian Trostmann und Ralf Wilde – Geschäftsführer von ver.di Bildung + Beratung
Jetzt Rabatt sichern! Besuchen Sie vom 1.1.2022 bis 31.12.2023 die BR-Grundseminare 1 bis 3 und sparen Sie beim dritten Seminar 20%! www.verdi-bub.de/rabatt
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 3 I nha l t sübe r s i ch t INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5 Schritte zum Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Starke Argumente für ver.di b+b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Nah dran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Seminarangebot online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Themenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Fachtagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 Branchenangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 Branchenangebote Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 Branchenangebote Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . 426 Branchenangebote Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 Branchenangebote Ver- und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434 Branchenangebote Verkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 Aktionswochen in den ver.di-Bildungszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Spezielle Seminarreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 Tagungsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 Referentinnen und Referenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Freistellung und Kostenerstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 Musterformular Beschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463 Musterformular Mitteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464 Musterformular Kostenübernahme/ Vollmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 Widerruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467 Teilnahmebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 Datenschutzerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 Reservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
4 2 1 3 www.verdi-bub.de Fon 0211 9046-0 Fax 0211 9046-818 info@verdi-bub.de 5 S ch r i t t e zum Semi na r Sie suchen eine bestimmte Fortbildung? In unserem umfangreichen Seminarprogramm finden Sie mehr als 2.200 Seminarangebote mit Veranstaltungsterminen und -orten – übersichtlich sortiert nach Themenbereichen und nach Branchen. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie einen Platz in Ihrem Wunschseminar bekommen, rufen Sie uns unter 0211 9046-0 an. Wir beraten Sie gerne und reservieren Ihnen auch Ihren Platz. Keine Seminarteilnahme ohne Entsendebeschluss! Nach welchem Gesetz Sie diesen Beschluss fassen und für die Teilnahme von Ihrem Arbeitgeber freigestellt werden, haben wir für Sie in der Übersicht auf den Seiten 460–462 zusammengestellt. Entsprechende Musterschreiben finden Sie auf den Seiten 463 ff. Auf der Seite 466 dieses Programms finden Sie ein Anmeldeformular. Einfach ausfüllen und per Post oder Fax an uns senden! Oder lieber online? Alle Informationen dazu finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite. Wir bestätigen Ihnen Ihre Anmeldung umgehend und geben Ihnen gegebenenfalls weitere Hinweise. Vor dem Seminar schicken wir Ihnen dann alle notwendigen Informationen samt einer Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort zu. Wir freuen uns auf Sie! So geht’s analog zum Seminar Direkt loslegen und in fünf Schritten zum Seminar
4 2 1 3 www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 5 5 S ch r i t t e zum Semi na r Sie stöbern lieber auf unserer Homepage? Kein Problem! Nutzen Sie unseren „Seminarfinder“: www.verdi-bub.de/seminarfinder. Hier kommen Sie ganz leicht zu Ihrem Wunschseminar. Sind Sie an einem Seminartermin interessiert, haben aber noch keinen Entsendebeschluss Ihres Gremiums, können Sie Ihren Platz bequem online reservieren. Für jede Seminarteilnahme muss Ihr Gremium einen Beschluss fassen. Zu jeder Veranstaltung finden Sie einen Vermerk, nach welchem Gesetz dies geschehen muss. Und die entsprechenden Mustertexte haben wir für Sie unter www.verdi-bub.de/formulare auch gleich zusammengestellt. Wenn dies erledigt ist, melden Sie sich einfach über den Seminarfinder und den ausgewählten Termin bei uns online an. Zuerst bestätigen wir Ihnen Ihre Anmeldung. Rechtzeitig vor dem Seminartermin bekommen sie dann von uns die eigentliche Einladung mit alle notwendigen Informationen. Wir freuen uns auf Sie! Und so geht’s digital zum Seminar
S t a r ke Ar gumen t e f ü r ve r. d i b+b
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 7 S t a r ke Ar gumen t e f ü r ve r. d i b+b In Ihrer Region und gewerkschaftlich verwurzelt | Mit 23 Standorten im ganzen Bundesgebiet organisieren wir als Bildungsträger der Gewerkschaft ver.di Ihre Seminare ortsnah mit einer klaren gewerkschaftlichen Haltung – ganz im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Unschlagbare Themenvielfalt | Mit rund 600 aktuellen Themen und 3.000 Seminarterminen jährlich bieten wir Ihnen eine unschlagbare Auswahl. Und sollte tatsächlich etwas fehlen, werden wir es für Sie organisieren. Ganz nah an der Praxis | Wir sind in den Dienstleistungsbranchen zuhause und wissen, welche Themen Sie bewegen. Wir kennen nicht nur die Gesetze, sondern auch Ihr Tarifrecht. Wir machen Sie stark für die Arbeit in Ihrer Interessenvertretung. Kompetenz gepaart mit Erfahrung | Was bei uns zählt, ist Erfahrung. Unsere Referentinnen und Referenten kommen aus der Praxis und brennen dafür, Ihnen ihren Wissens- und Erfahrungsschatz weiterzugeben. Wo Lernen Spaß macht | Wer behauptet, Lernen könne keinen Spaß machen, kennt unsere Seminare nicht. In kleinen Gruppen, mit modernen Methoden und in einer entspannten Atmosphäre lernen Sie bei uns, was Sie für Ihre Arbeit brauchen. Mehr als nur Wissen | Wir wollen, dass Sie Ihrem Arbeitgeber nach unserem Seminar auf Augenhöhe begegnen. Dazu gehören für uns: fundiertes Wissen auf dem neusten Stand, Analyse- und Handlungsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Begeisterung. Immer im Mittelpunkt: Sie | Alle Theorie ist grau. Bei unseren Seminaren stehen Sie mit Ihren ganz konkreten Anliegen im Mittelpunkt. Unsere Seminare sind auf Ihre Situation zugeschnitten – bei Bedarf auch inhouse und maßgeschneidert für Ihr Gremium. Unsere Erfahrung für Sie | Wir können auf 30 Jahre Erfahrung und Erfolg in der Bildungsarbeit für gesetzliche Interessenvertretungen zurückgreifen. Davon profitieren Sie! Persönlich für Sie da | INDIVIDUELLE BERATUNG wird bei uns großgeschrieben. Wir sind jederzeit für Sie da und unterstützen Sie gerne – mit Kenntnissen Ihrer Region und Ihrer Branche. Ihr Erfolg ist unser Erfolg | Wir machen gewerkschaftsnahe Bildungsarbeit aus Überzeugung. Als gemeinnütziger Bildungsträger ist Ihr Erfolg unser Ziel! Kontrollierte Qualität | Wir bieten Ihnen Weiterbildung mit Qualitätsgarantie. Dafür lassen wir uns regelmäßig von unabhängigen Expertinnen und Experten begutachten und zertifizieren. Weiterbildung auf höchstem Niveau! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Elf starke Argumente für ver.di Bildung + Beratung
Nah d ran
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 9 Nah d ran Wir sind… … nah am Menschen Ganz nah am Menschen ausgerichtet ist unser pädagogisches Konzept. Mit einem subjektorientierten Ansatz richten wir den Seminaraufbau an Ihnen, also unseren Teilnehmenden aus. Das heißt: Ihre ganz konkreten Ansprüche und Bedürfnisse stehen im Vordergrund. Ihr Lernerfolg ist für uns das Maß der Dinge. Wir wollen Sie mit unseren Fortbildungen nicht belehren, sondern Ihnen die Inhalte erlebbar und erlernbar machen, nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe. Wir laden Sie als Teilnehmende ein, sich gemeinsam mit unseren kompetenten Referentinnen und Referenten anhand erprobter Seminarkonzepte Wissen und Können zu erarbeiten. Mit möglichst abwechslungsreichen Methoden und ausgehend von Ihrem Wissensstand bringen wir Ihnen sehr praxisnah die Lerninhalte näher, die für Ihre Arbeit wichtig sind. Durch eigenes Ausprobieren, durch den Austausch untereinander, durch Arbeiten in Kleingruppen und durch Beispiele aus der Praxis helfen wir Ihnen dabei, Ihre Herausforderungen in der Interessenvertretungsarbeit zu bewältigen. Dafür bieten wir sowohl Grundlagen- als auch Spezialseminare zu allen Themen an, für die sich Betriebsräte, Personalräte und Co. fit machen müssen. Wir helfen Ihnen gerne persönlich, sich in der Fülle unseres Angebots zu orientieren, zum Beispiel über eine Bildungsberatung. Anhand Ihrer Situation im Betrieb und der anstehenden Herausforderungen erarbeiten wir mit Ihnen Ihren Bildungsplan. Und wenn Sie in unserem Programm tatsächlich einmal ein Thema nicht finden, so sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und entwickeln und organisieren schnell, kompetent und zuverlässig ein passgenaues Seminar für Sie. Damit Sie sicher sein können, dass dies alles nicht nur leere Versprechungen sind, stellen wir unsere Arbeit regelmäßig auf den Prüfstand. Die Qualität unserer Arbeit lassen wir von einem unabhängigen Institut regelmäßig kontrollieren und nach dem LQW-Standard (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) zertifizieren. … nah an der Gewerkschaft ver.di Bildung + Beratung ist ein gemeinnütziger Bildungsträger. Das heißt, dass für uns nicht wirtschaftlicher Gewinn im Vordergrund steht, sondern unser Auftrag. Und der lautet: Arbeitnehmendenvertretungen zu unterstützen und fortzubilden. Als Tochter der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sind wir nah an der Gewerkschaft und verstehen uns eindeutig als Partner der Gremien der Arbeitnehmer/-innen. Wir schulen und beraten ausschließlich Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Wahlvorstände. Wir sind im besten Sinne parteiisch; wir stehen auf der Seite der Arbeitnehmer/-innen. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen. Unsere Referentinnen und Referenten sprechen Ihre Sprache, darauf können Sie sich verlassen. Denn wir sind in genau den Branchen, aus denen Sie als unsere Teilnehmenden kommen, zuhause. Viele unserer Referentinnen und Referenten haben in diesen Branchen gearbeitet oder tun es noch immer. Durch eigenes Erleben und unsere große Nähe zu den ver.di-Fachbereichen wissen wir, mit welchen Themen Sie in den Betrieben und Dienststellen gerade konfrontiert werden. Zudem haben wir selbstverständlich auch tiefgreifende Kenntnisse der Tarifverträge aller Branchen des Dienstleistungssektors und können Ihnen daher bei allen diesbezüglichen Fragen weiterhelfen. Wir beraten Sie gerne rund um Ihre Fortbildung!
Nah d ran … ganz nah an Ihrer beruflichen Praxis Wie bieten Ihnen Seminare aus der Praxis für die Praxis. Denn uns sind engagiert arbeitende Arbeitnehmendenvertretungen eine echte Herzensangelegenheit. Bei unseren Fortbildungen stehen keine akademischen Erkenntnisse im Vordergrund, sondern Ihre berufliche Situation und die ganz praktische Anwendung der Arbeitnehmendenrechte. Denn wir wissen aus eigener Anschauung, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Sie in Ihren Gremien und zur Unterstützung für Ihre Kolleginnen und Kollegen brauchen. Viele unserer Referentinnen und Referenten sind oder waren wie Sie engagierte Interessenvertreter/-innen. Andere beraten seit Jahren professionell Interessenvertretungen in schwierigen Situationen. Alle möchten mit Ihnen gemeinsam in unseren Seminaren ganz nah an der Praxis arbeiten. Denn sie wissen nicht nur fachlich, worüber sie sprechen, sie haben auch Ihren Alltag als Angehörige einer gesetzlichen Interessenvertretung selbst hautnah kennengelernt und wissen, welchen Herausforderungen Sie sich in Ihren Dienststellen und Betrieben stellen müssen. Und sie können Ihnen dieses Wissen und diese Erfahrung verständlich vermitteln. Mit Beispielen aus dem eigenen Berufsleben, mit alltagsnahen Übungen und konkreten Bezügen zu den Branchen, aus denen Sie als Teilnehmende kommen, machen unsere Referentinnen und Referenten aus grauer Theorie bunte Seminare.
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 11 Nah d ran Allen unseren Referentinnen und Referenten ist es ein Anliegen, ihr Wissen und ihre Erfahrung an Sie weiterzugeben. Natürlich benötigen Sie Wissen über Rechte und Pflichten. Aber wichtiger als die reine Kenntnis von Gesetzen, Verordnungen und Paragrafen ist deren Anwendung im betrieblichen Alltag. Unser oberstes Ziel ist es, Sie in Ihrer anspruchsvollen Aufgabe zu stärken. Wir wollen Ihre Handlungsfähigkeit vergrößern, damit Sie in Ihren Betrieben und Dienststellen die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen bestmöglich vertreten und in Konfliktsituationen bestehen können. Unser oberstes Ziel ist, dass Sie in Ihrer Arbeit erfolgreich und zufrieden sind. … nah an Ihren Bedürfnissen – unsere Bildungsberatung Wir bewegen uns alle in einer immer komplexer werdenden Welt. Und so vielseitig wie die Arbeitswelt sind auch die Herausforderungen, denen Sie sich bei der Interessenvertretung Ihrer Kolleginnen und Kollegen stellen müssen. Für diese Arbeit benötigen Sie vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten, die wir Ihnen gerne vermitteln. Wir haben mehrere hundert Grundlagen-, Aufbau- und Spezialseminare in diesem Seminarprogramm. Veränderungen in Gesetzen und in der Rechtsprechung, gesellschaftliche Entwicklungen und aktuelle Ereignisse sorgen immer wieder für neue Themen und neue Seminarangebote. Damit Sie sich in dieser riesigen Auswahl der Angebote und Möglichkeiten zurechtfinden und nicht unnötig Ihre Zeit investieren müssen, bieten wir Ihnen unsere Bildungsberatung an: Unsere erfahrenen und kompetenten Berater/-innen überprüfen gemeinsam mit Ihrem Gremium Ihren Wissensstand, ermitteln Ihren Bildungsbedarf, setzen mit Ihnen Prioritäten und erarbeiten mit Ihnen einen praxisorientierten Bildungsplan mit konkreten Angeboten. Sprechen Sie uns an! Alle Kontaktdaten finden Sie unter www.verdi-bub.de/bildungsberatung Und sollte tatsächlich kein Seminar aus unserem umfangreichen Programm genau auf Ihre Bedürfnisse passen, so schaffen wir ein passendes für Sie. Durch unsere bundesweite Organisation und unseren großen Stamm an Teamenden sind wir in der Lage, Ihnen ortsnah und zeitnah und zu fast allen Themen ein Seminar für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Wir organisieren für Sie einen passenden Seminarrahmen oder kommen auch gern zu Ihnen in Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle. Lassen Sie sich von uns beraten!
12 Semi na rangebo t on l i ne Finden Sie alles zu unseren Seminaren online! › Damit Sie schnell finden, was Sie brauchen, gibt es alles Wichtige zu unseren Seminaren auf unserer Website. Seminare einfach und unkompliziert nach Stichworten suchen und direkt buchen! Egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone – Sie haben jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. › Und mit der Seminardatenbank ist es nicht getan! Auf unserer Webseite finden Sie eine Fülle von Informationen zu vielen Aspekten Ihrer Gremienarbeit. Egal ob Betriebsrat, Personalrat, JAV, SBV, Mitarbeitervertretung oder Wahlvorstand – bei uns werden Sie fündig. Praxistipps, Videos, Formulare zum Download, Urteilskommentare, Infos rund um die Wahlen – immer aktuell, damit Sie up-to-date bleiben. › Und für alle, die gerne mobil unterwegs sind, gibt es zusätzlich noch die ver.di b+b-Seminarfinder-App mit komfortabler Suchfunktion.
Direkt zur Seminarfinder-App www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 13 Semi na rangebo t on l i ne Direkt zu www.verdi-bub.de
Themenbe r e i che THEMEN | INHALTE
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 15 Themenbe r e i che › BR-Grundqualifizierung........................................................................................ 16 › PR-Grundqualifizierung........................................................................................ 52 › Mitarbeitervertretung .......................................................................................... 92 › Schwerbehindertenvertretung .............................................................................. 97 › Jugend- und Auszubildendenvertretung................................................................ 140 › JAV-Grundqualifizierung ...................................................................................... 114 › Organisations- und Personalentwicklung/Berufliche Bildung ................................. 162 › Betriebsverfassungsrecht ..................................................................................... 166 › Personalvertretungsrecht ..................................................................................... 196 › Arbeitsorganisation ............................................................................................. 208 › Kommunikation und Zusammenarbeit ................................................................. 221 › Arbeitsrecht......................................................................................................... 239 › Sozialrecht .......................................................................................................... 267 › Arbeitszeit ........................................................................................................... 270 › Lohn/Gehalt/Tarifvertrag ...................................................................................... 282 › Arbeits- und Gesundheitsschutz ........................................................................... 314 › Umweltschutz und Nachhaltigkeit ....................................................................... 350 › Digitalisierung und Datenschutz .......................................................................... 355 › Wirtschaftsausschuss/Aufsichtsrat ....................................................................... 374 › Gleichstellung und Diversity ................................................................................ 385 › Beamtenrecht ...................................................................................................... 395 › Vorsitzende und Stellvertretungen ....................................................................... 403 › Öffentlichkeitsarbeit ............................................................................................ 414 1 5 9 13 18 7 11 15 20 21 22 23 2 3 6 10 14 19 4 8 12 16 17
BR-GRUNDQUALIFIZIERUNG
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 1 Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) ................................................................................ 19 Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) ................................................................................ 26 Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer (in Teilzeit) Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) ................................................................................ 27 Getting started ... isn´t that difficult Works Constitution Act: Introduction (WoCo 1) ......................................................................................... 28 Mensch geht vor! Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) ............................................................................. 29 Online-Seminar: Mensch geht vor! Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) ............................................................................. 36 Online-Seminar: Mensch geht vor! (in Teilzeit) Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) ............................................................................. 37 People first! Works Constitution Act: Staff policy (WoCo 2) ........................................................................................... 38 Agieren statt reagieren Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) .................................................................................. 39 Online-Seminar: Agieren statt reagieren Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) .................................................................................. 44 Online-Seminar: Agieren statt reagieren (in Teilzeit) Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) .................................................................................. 45 Act rather than react Works Constitution Act: Social Affairs (WoCo 3) ........................................................................................ 46 GRUNDQUALIFIZIERUNG FÜR BETRIEBSRATSMITGLIEDER BR 1 BR 2 BR 3 BR 4 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 17 › Beständig ist allein der Wandel! Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) › Online-Seminar › Mensch geht vor! Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) › Online-Seminar › Online-Seminar in Teilzeit ›auf Englisch › Agieren statt reagieren Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3) › Online-Seminar ›Online-Seminar in Teilzeit ›auf Englisch › Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) › Online-Seminar › Online-Seminar in Teilzeit ›auf Englisch
18 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 Beständig ist allein der Wandel! Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) .............. 47 Online-Seminar: Beständig ist allein der Wandel! Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Veränderungsprozessen (BR 4) ............... 51
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Das passende Werkzeug hierzu ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG): Es ist die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat und bildet die Basis zur Bewältigung der vielen Aufgaben und Möglichkeiten. In diesem Seminar können Sie anhand des praxisnahen Umgangs mit den Gesetzestexten die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Ihre Arbeit kennenlernen und zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung Ihrer Aufgaben und Vorhaben erwerben. Schließlich müssen Sie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können, um die Interessen der Beschäftigten kompetent zu vertreten. So lassen sich bestehende Probleme lösen und Arbeitsbedingungen mitgestalten. Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung des Betriebsverfassungsgesetzes und dessen Anwendung in Ihrer alltäglichen Arbeit als Betriebsratsmitglied. So finden Sie sich in Ihrer neuen Aufgabe garantiert schnell zurecht! Die Seminarinhalte in Stichworten: › Worauf es ankommt: Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 BetrVG) › Beschlussfassung und Geschäftsführung des Betriebsrats › Die Betriebsratstätigkeit: Die wichtigsten Gesetze und Kommentare › Der richtige Umgang mit Gesetzeskommentaren › Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen › Tipps zur Informationsbeschaffung und Informationspolitik › Umfang der Beteiligungsrechte und mögliche Wege zu deren Durchsetzung Zielgruppe Betriebsrat (zur Freistellung s. Seite 460 ff.) Seminargebühr 995,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte, s. Seite 442 ff. Voraussetzung Die Grundqualifizierung sieht vor, dass zunächst dieses Seminar besucht werden sollte. Termine finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/7 Mehr erfahren unter www.verdi-bub.de/rabatt Rabatt sichern! 20%
20 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 › JANUAR 09.01.–13.01.2023 1300-2301091 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 09.01.–13.01.2023 1405-2301091 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 16.01.–20.01.2023 1700-2301161 Chemnitz | Hotel c/o 56 16.01.–20.01.2023 2100-2301161 Travemünde | Maritim Strandhotel 16.01.–20.01.2023 1600-2301161 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 16.01.–20.01.2023 1500-2301161 Kirkel | Bildungszentrum Kirkel 16.01.–20.01.2023 1905-2301161 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 16.01.–20.01.2023 BE 01 230116 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 16.01.–20.01.2023 1422-2301161 Hagen | Mercure Hotel 16.01.–20.01.2023 1806-2301161 Regensburg | Hotel St. Georg 16.01.–20.01.2023 BI 01 230116 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 23.01.–27.01.2023 1904-2301231 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 23.01.–27.01.2023 1430-2301231 Meckenheim | City Hotel 23.01.–27.01.2023 WA 01 230123 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 30.01.–03.02.2023 MO 01 230130 01 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 30.01.–03.02.2023 SF 01 230130 03 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 30.01.–03.02.2023 1410-2301301 Geldern | See Park Janssen › FEBRUAR 06.02.–10.02.2023 1700-2302061 Dresden | Amedia Hotel Elbpromenade 06.02.–10.02.2023 2100-2302061 Boltenhagen | Seehotel Großherzog von Mecklenburg 06.02.–10.02.2023 1600-2302061 Bad Soden-Salmünster | Landhotel Betz 06.02.–10.02.2023 1500-2302061 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 06.02.–10.02.2023 1904-2302063 Mannheim | Best Western Plus Delta Park Hotel 06.02.–10.02.2023 1900-2302062 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 06.02.–10.02.2023 1422-2302061 NRW | N.N. 13.02.–17.02.2023 1300-2302132 Berlin | InterCityHotel Ostbahnhof 13.02.–17.02.2023 BE 01 230213 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 13.02.–17.02.2023 MO 01 230213 04 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 13.02.–17.02.2023 1418-2302131 Goch | Hotel De Poort 13.02.–17.02.2023 1422-2302131 Siegen | Dorint Parkhotel 13.02.–17.02.2023 1806-2302131 Memmelsdorf | Hotel Drei Kronen 13.02.–17.02.2023 UN 01 230213 01 Undeloh | ver.di-Bildungszentrum 13.02.–17.02.2023 BI 01 230213 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 20.02.–24.02.2023 MO 01 230220 04 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 20.02.–24.02.2023 SF 01 230220 02 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 20.02.–24.02.2023 1432-2302201 NRW | N.N. 20.02.–24.02.2023 WA 01 230220 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 27.02.–03.03.2023 2100-2302271 Hamburg | InterCityHotel Hauptbahnhof 27.02.–03.03.2023 1600-2302272 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 27.02.–03.03.2023 1900-2302272 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 27.02.–03.03.2023 1300-2302271 Erkner | Bildungszentrum Erkner
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 21 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 27.02.–03.03.2023 1406-2302271 Münster | Hotel Münster Kongresscenter 27.02.–03.03.2023 1811-2302271 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum ›MÄRZ 05.03.–10.03.2023 BA 01 230305 01 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 06.03.–10.03.2023 1700-2303061 Leipzig | Marriott Hotel 06.03.–10.03.2023 1500-2303061 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 06.03.–10.03.2023 SF 01 230306 03 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 06.03.–10.03.2023 1414-2303061 Dortmund | Mercure Hotel Centrum 06.03.–10.03.2023 1806-2303061 Nürnberg | Ringhotel Loews Merkur 13.03.–17.03.2023 1904-2303131 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 13.03.–17.03.2023 BE 01 230313 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 13.03.–17.03.2023 1400-2303131 Minden | Hotel Bad Minden 13.03.–17.03.2023 1422-2303131 Meschede | Hennedamm Hotel 13.03.–17.03.2023 GL 01 230313 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 20.03.–24.03.2023 1700-2303201 Kurort Oberwiesenthal | Best Western Ahorn Hotel 20.03.–24.03.2023 1300-2303202 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 20.03.–24.03.2023 2100-2303201 Boltenhagen | Seehotel Großherzog von Mecklenburg 20.03.–24.03.2023 1600-2303201 Frankfurt am Main | Station Lounge 20.03.–24.03.2023 1905-2303201 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 20.03.–24.03.2023 1413-2303201 Bochum | Mercure Hotel City 20.03.–24.03.2023 BI 01 230320 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 20.03.–24.03.2023 WA 01 230320 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 27.03.–31.03.2023 1500-2303272 Kirkel | Bildungszentrum Kirkel 27.03.–31.03.2023 1904-2303273 Freiburg im Breisgau | Stadthotel Freiburg 27.03.–31.03.2023 1900-2303272 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 27.03.–31.03.2023 1432-2303271 Aachen | Novotel 27.03.–31.03.2023 1806-2303271 Augsburg | Ringhotel Alpenhof 27.03.–31.03.2023 UN 01 230327 01 Undeloh | ver.di-Bildungszentrum ›APRIL 17.04.–21.04.2023 2100-2304171 Hamburg | Rilano Hotel 17.04.–21.04.2023 1300-2304172 Berlin | Mercure Hotel City West 17.04.–21.04.2023 1425-2304171 Krefeld | Hotel Düsseldorf 17.04.–21.04.2023 1430-2304171 Köln | Mercure Hotel West 17.04.–21.04.2023 1806-2304171 Ohlstadt | Tagungshotel Alpenblick 17.04.–21.04.2023 GL 01 230417 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 24.04.–28.04.2023 1700-2304241 Leipzig | H4 Hotel 24.04.–28.04.2023 1600-2304241 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 24.04.–28.04.2023 1900-2304242 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 24.04.–28.04.2023 1422-2304241 Hamm | Mercure Hotel ›MAI 07.05.–12.05.2023 BA 01 230507 01 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 2100-2305081 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 1600-2305081 Bad Soden-Salmünster | Landhotel Betz
22 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 08.05.–12.05.2023 1500-2305081 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 1905-2305081 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 BE 01 230508 02 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 SF 01 230508 02 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 1414-2305081 Dortmund | Mercure Hotel Centrum 08.05.–12.05.2023 1806-2305081 Bernried am Starnberger See | Marina Bernried 08.05.–12.05.2023 BI 01 230508 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 08.05.–12.05.2023 WA 01 230508 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 22.05.–26.05.2023 1700-2305221 Leipzig | H4 Hotel 22.05.–26.05.2023 2100-2305221 Hamburg | Mercure Hotel Mitte 22.05.–26.05.2023 1600-2305221 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 22.05.–26.05.2023 1904-2305221 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 22.05.–26.05.2023 1904-2305225 Freiburg im Breisgau | Stadthotel Freiburg 22.05.–26.05.2023 1300-2305221 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 22.05.–26.05.2023 1405-2305221 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 22.05.–26.05.2023 1430-2305221 NRW | N.N. 22.05.–26.05.2023 1811-2305221 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 22.05.–26.05.2023 1806-2305221 Gunzenhausen | Parkhotel Altmühltal ›JUNI 05.06.–09.06.2023 2100-2306051 Hamburg | Mercure Hotel Mitte 12.06.–16.06.2023 1700-2306121 Chemnitz | Hotel c/o 56 12.06.–16.06.2023 1500-2306122 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 12.06.–16.06.2023 1904-2306122 Mannheim | Best Western Plus Delta Park Hotel 12.06.–16.06.2023 1300-2306122 Berlin | Catalonia Berlin Mitte 12.06.–16.06.2023 SF 01 230612 02 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 12.06.–16.06.2023 1422-2306121 Willingen | Sporthotel Zum Hohen Eimberg 12.06.–16.06.2023 1806-2306121 Augsburg | Ringhotel Alpenhof 18.06.–23.06.2023 BA 01 230618 01 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 19.06.–23.06.2023 1600-2306191 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 19.06.–23.06.2023 MO 01 230619 07 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 19.06.–23.06.2023 1422-2306191 Hagen | Mercure Hotel 19.06.–23.06.2023 BI 01 230619 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 26.06.–30.06.2023 1900-2306262 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 26.06.–30.06.2023 BE 01 230626 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 26.06.–30.06.2023 SF 01 230626 01 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 26.06.–30.06.2023 1413-2306261 Geldern | See Park Janssen 26.06.–30.06.2023 1806-2306261 Regensburg | Hotel St. Georg 26.06.–30.06.2023 WA 01 230626 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum ›JULI 03.07.–07.07.2023 1811-2307031 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 03.07.–07.07.2023 1700-2307031 Leipzig | H4 Hotel 03.07.–07.07.2023 2100-2307031 Soltau | Hotel Park Soltau 03.07.–07.07.2023 1600-2307031 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 23 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 03.07.–07.07.2023 1422-2307031 Meschede | Hennedamm Hotel 10.07.–14.07.2023 1300-2307101 Berlin | Novotel Mitte 10.07.–14.07.2023 1406-2307101 Münster | Parkhotel Hohenfeld 10.07.–14.07.2023 1806-2307101 Würzburg | Ringhotel Wittelsbacher Höh 10.07.–14.07.2023 GL 01 230710 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 16.07.–21.07.2023 BA 01 230716 01 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 17.07.–21.07.2023 1600-2307171 Bad Soden-Salmünster | Landhotel Betz 17.07.–21.07.2023 1500-2307171 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 17.07.–21.07.2023 1905-2307172 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 24.07.–28.07.2023 1904-2307241 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 24.07.–28.07.2023 1806-2307241 Pfaffenhofen an der Ilm | Moosburger Hof 31.07.–04.08.2023 MO 01 230731 01 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 31.07.–04.08.2023 1422-2307311 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 31.07.–04.08.2023 GL 01 230731 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum ›AUGUST 07.08.–11.08.2023 1300-2308071 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 07.08.–11.08.2023 1432-2308071 Aachen | Novotel 07.08.–11.08.2023 1806-2308071 Bernried am Starnberger See | Marina Bernried 07.08.–11.08.2023 GL 01 230807 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 07.08.–11.08.2023 BI 01 230807 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 14.08.–18.08.2023 1700-2308141 Bautzen | Best Western Plus Hotel 14.08.–18.08.2023 1500-2308141 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 14.08.–18.08.2023 BE 01 230814 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 14.08.–18.08.2023 1405-2308141 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 21.08.–25.08.2023 2100-2308211 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 21.08.–25.08.2023 1423-2308211 Goch | Hotel De Poort 21.08.–25.08.2023 GL 01 230821 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 28.08.–01.09.2023 1600-2308281 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 28.08.–01.09.2023 1300-2308281 Berlin | InterCityHotel Ostbahnhof 28.08.–01.09.2023 1422-2308281 Willingen | Sporthotel Zum Hohen Eimberg 28.08.–01.09.2023 1806-2308281 Memmelsdorf | Hotel Drei Kronen 28.08.–01.09.2023 WA 01 230828 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum ›SEPTEMBER 04.09.–08.09.2023 1700-2309041 Leipzig | H4 Hotel 04.09.–08.09.2023 1600-2309041 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 04.09.–08.09.2023 1900-2309043 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 04.09.–08.09.2023 1422-2309041 Hagen | Mercure Hotel 10.09.–15.09.2023 BA 01 230910 01 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 11.09.–15.09.2023 BE 01 230911 02 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 11.09.–15.09.2023 MO 01 230911 01 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 11.09.–15.09.2023 SF 01 230911 01 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 11.09.–15.09.2023 1418-2309111 Willingen | Best Western Plus Hotel
24 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 11.09.–15.09.2023 1806-2309111 Bad Berneck | Hotel Hartl´s Lindenmühle 18.09.–22.09.2023 1600-2309181 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 18.09.–22.09.2023 1500-2309181 Kirkel | Bildungszentrum Kirkel 18.09.–22.09.2023 1905-2309182 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 18.09.–22.09.2023 1425-2309181 Geldern | See Park Janssen 18.09.–22.09.2023 UN 01 230918 02 Undeloh | ver.di-Bildungszentrum 18.09.–22.09.2023 BI 01 230918 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 25.09.–29.09.2023 1700-2309251 Kurort Oberwiesenthal | Best Western Ahorn Hotel 25.09.–29.09.2023 2100-2309251 Hamburg | InterCityHotel DammtorMesse 25.09.–29.09.2023 1904-2309252 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 25.09.–29.09.2023 1300-2309251 Berlin | InterCityHotel Ostbahnhof 25.09.–29.09.2023 1422-2309251 Meschede | Hennedamm Hotel 25.09.–29.09.2023 1806-2309251 Nürnberg | Ringhotel Loews Merkur 25.09.–29.09.2023 GL 01 230925 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 25.09.–29.09.2023 WA 01 230925 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum › OKTOBER 08.10.–13.10.2023 BA 01 231008 03 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 09.10.–13.10.2023 2100-2310091 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 09.10.–13.10.2023 1600-2310091 Frankfurt am Main | Station Lounge 09.10.–13.10.2023 1900-2310092 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 09.10.–13.10.2023 1300-2310092 Berlin | Catalonia Berlin Mitte 09.10.–13.10.2023 1413-2310091 Bochum | Mercure Hotel City 09.10.–13.10.2023 1806-2310091 Fensterbach | Hotel-Gasthof Wolfringmühle 09.10.–13.10.2023 GL 01 231009 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 16.10.–20.10.2023 1811-2310161 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 16.10.–20.10.2023 1500-2310161 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 16.10.–20.10.2023 BE 01 231016 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 16.10.–20.10.2023 1414-2310161 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 23.10.–27.10.2023 1700-2310231 Dresden | Amedia Hotel Elbpromenade 23.10.–27.10.2023 1600-2310231 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 23.10.–27.10.2023 MO 01 231023 01 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 23.10.–27.10.2023 1432-2310231 Aachen | Novotel 23.10.–27.10.2023 1806-2310231 Gunzenhausen | Parkhotel Altmühltal 23.10.–27.10.2023 BI 01 231023 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 30.10.–03.11.2023 GL 01 231030 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum › NOVEMBER 06.11.–10.11.2023 2100-2311061 Hamburg | Mercure Hotel Mitte 06.11.–10.11.2023 1600-2311061 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 06.11.–10.11.2023 1500-2311062 Kirkel | Bildungszentrum Kirkel 06.11.–10.11.2023 1905-2311061 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 06.11.–10.11.2023 1300-2311064 Erkner | Bildungszentrum Erkner 06.11.–10.11.2023 1430-2311061 Daun | Sporthotel & Resort Grafenwald 06.11.–10.11.2023 1811-2311061 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 25 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 06.11.–10.11.2023 1806-2311061 Augsburg | Ringhotel Alpenhof 06.11.–10.11.2023 BI 01 231106 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum 13.11.–17.11.2023 1700-2311131 Radebeul | Radisson Blu Park Hotel 13.11.–17.11.2023 2100-2311131 Boltenhagen | Seehotel Großherzog von Mecklenburg 13.11.–17.11.2023 1900-2311132 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 13.11.–17.11.2023 BE 01 231113 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 13.11.–17.11.2023 SF 01 231113 02 Saalfeld | ver.di-Bildungszentrum 20.11.–24.11.2023 1600-2311201 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 20.11.–24.11.2023 1422-2311201 Willingen | Best Western Plus Hotel 20.11.–24.11.2023 1806-2311201 Würzburg | Ringhotel Wittelsbacher Höh 20.11.–24.11.2023 UN 01 231120 01 Undeloh | ver.di-Bildungszentrum 27.11.–01.12.2023 MO 01 231127 06 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 27.11.–01.12.2023 1425-2311271 Goch | Hotel De Poort 27.11.–01.12.2023 WA 01 231127 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum › DEZEMBER 03.12.–08.12.2023 BA 01 231203 01 Brannenburg | ver.di-Bildungszentrum 04.12.–08.12.2023 1700-2312041 Leipzig | H4 Hotel 04.12.–08.12.2023 1600-2312041 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 04.12.–08.12.2023 1500-2312041 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 04.12.–08.12.2023 BE 01 231204 01 Berlin-Wannsee | ver.di-Bildungszentrum 04.12.–08.12.2023 1806-2312041 Memmelsdorf | Hotel Drei Kronen 04.12.–08.12.2023 WA 01 231204 06 Walsrode | ver.di-Bildungszentrum 11.12.–15.12.2023 2100-2312111 Hamburg | Mercure Hotel Mitte 11.12.–15.12.2023 1900-2312112 Mosbach | ver.di-Bildungszentrum 11.12.–15.12.2023 1300-2312111 Berlin | Novotel Mitte 11.12.–15.12.2023 GL 01 231211 01 Gladenbach | ver.di-Bildungszentrum 11.12.–15.12.2023 BI 01 231211 01 Bielefeld-Sennestadt | ver.di- Bildungszentrum
26 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Das passende Werkzeug hierzu ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG): Es ist die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat und bildet die Basis zur Bewältigung der vielen Aufgaben und Möglichkeiten. In diesem interaktiven Online-Seminar können Sie anhand des praxisnahen Umgangs mit den Gesetzestexten die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Ihre Arbeit kennenlernen und zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung Ihrer Aufgaben und Vorhaben erwerben. Schließlich müssen Sie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können, um die Interessen der Beschäftigten kompetent zu vertreten. So lassen sich bestehende Probleme lösen und Arbeitsbedingungen mitgestalten. Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung des Betriebsverfassungsgesetzes und dessen Anwendung in Ihrer alltäglichen Arbeit als Betriebsratsmitglied. So finden Sie sich in Ihrer neuen Aufgabe garantiert schnell zurecht! Die Seminarinhalte in Stichworten: › Worauf es ankommt: Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 BetrVG) › Beschlussfassung und Geschäftsführung des Betriebsrats › Die Betriebsratstätigkeit: Die wichtigsten Gesetze und Kommentare › Der richtige Umgang mit Gesetzeskommentaren › Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen › Tipps zur Informationsbeschaffung und Informationspolitik › Umfang der Beteiligungsrechte und mögliche Wege zu deren Durchsetzung Sturen Frontalunterricht werden Sie hier nicht finden! Wir nutzen modernste E-Learning-Technologien und ermöglichen Ihnen so den wichtigen Austausch in der Seminargruppe. Live-Online-Seminar und Selbstlernphasen wechseln sich ab und gewährleisten ein aktives Lernerlebnis und damit ein optimales Lernen. Erklärvideos, Gruppenarbeiten und Begleitmaterial zum Vertiefen runden unser interaktives Konzept ab. Termin | Ort | Nr. 30.01.– 03.02.2023 Online AS01-2301301 13.02.– 17.02.2023 Online AS01-2302131 27.02.– 03.03.2023 Online AS01-2302271 24.04.– 28.04.2023 Online AS01-2304241 22.05.– 26.05.2023 Online AS01-2305221 19.06.– 23.06.2023 Online AS01-2306191 31.07.– 04.08.2023 Online AS01-2307311 21.08.– 25.08.2023 Online AS01-2308211 18.09.– 22.09.2023 Online AS01-2309181 16.10.– 20.10.2023 Online AS01-2310162 13.11.– 17.11.2023 Online AS01-2311131 Zielgruppe Betriebsrat (zur Freistellung s. Seite 460 ff.) Seminargebühr 1.190,00 € Voraussetzung Die Grundqualifizierung sieht vor, dass zunächst dieses Seminar besucht werden sollte. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4185
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de 27 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 Online-Seminar: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer (in Teilzeit) Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Das passende Werkzeug hierzu ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG): Es ist die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat und bildet die Basis zur Bewältigung der vielen Aufgaben und Möglichkeiten. In diesem Seminar können Sie anhand des praxisnahen Umgangs mit den Gesetzestexten die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Ihre Arbeit kennenlernen und zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung Ihrer Aufgaben und Vorhaben erwerben. Schließlich müssen Sie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können, um die Interessen der Beschäftigten kompetent zu vertreten. So lassen sich bestehende Probleme lösen und Arbeitsbedingungen mitgestalten. Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung des Betriebsverfassungsgesetzes und dessen Anwendung in Ihrer alltäglichen Arbeit als Betriebsratsmitglied. So finden Sie sich in Ihrer neuen Aufgabe garantiert schnell zurecht! Die Seminarinhalte in Stichworten: › Worauf es ankommt: Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 BetrVG) › Beschlussfassung und Geschäftsführung des Betriebsrats › Die Betriebsratstätigkeit: Die wichtigsten Gesetze und Kommentare › Der richtige Umgang mit Gesetzeskommentaren › Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen › Tipps zur Informationsbeschaffung und Informationspolitik › Umfang der Beteiligungsrechte und mögliche Wege zu deren Durchsetzung Termin | Ort | Nr. 15.05.– 23.05.2023 Online AS01-2305151 (Seminartage: 15.05.– 17.05.2023 und 22.05.– 23.05.2023) 28.08.– 08.09.2023 Online AS01-2308281 (vormittags) 27.11.– 08.12.2023 Online AS01-2311271 (nachmittags) Zielgruppe Betriebsrat (zur Freistellung s. Seite 460 ff.) Seminargebühr 1.250,00 € Voraussetzung Die Grundqualifizierung sieht vor, dass zunächst dieses Seminar besucht werden sollte. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/4360
28 BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 Getting started ... isn’t that difficult Works Constitution Act: Introduction (WoCo 1) In order to represent the interests of employees consistently and effectively, the works council must be clear about its tasks and duties and be aware of and use the legal options available to it. The appropriate tool for this is the Works Constitution Act (WCA): It is the most important legal foundation for the works council’s work and forms the basis for dealing with the many tasks and possibilities. In this training you can learn the essential legal basis for your work by dealing with the legal texts in a practical way and also acquire knowledge and skills for the practical implementation of your tasks and plans. After all, you should not only know the relevant legal provisions but also be able to apply them in order to competently represent the interests of your co-workers. In this way, existing problems can be solved and working conditions can be shaped. Therefore, a special focus of the training is on the Works Constitution Act and how to apply it in your day-to-day work as a works council member. This way you are guaranteed to quickly find your way around in your new job! The training’s content in keywords: › The classification of the Works Constitution Act in the German legal system › General duties of the works council (Section 80 WCA) › Decision-making and conduct of business of the works council › Works council activities: The most important laws and commentaries › The correct use of legal commentaries › Ranking and structure of legal sources › Tips on ways of gathering and providing information › Scope of rights to participation and possible ways of enforcing them Date | Place | No. 17.04.– 21.04.2023 Berlin | InterCityHotel Ostbahnhof 1300-2304171 16.10.– 20.10.2023 Berlin | Novotel Mitte 1300-2310161 Target Group Works council members (exemption from work see p. 460 ff.) Course fee 1.390,00 € | Additional costs for the venue apply, see p. 442 ff. Prerequisites This training course is the first one of the basic qualification series. For more information and current dates visit: www.verdi-bub.de/1384
www.verdi-bub.de | Fon 0211 9046-0 | info@verdi-bub.de BR -Gr undqua l f i z i e r ung 1 Mensch geht vor! Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2) Das strikt praxisorientierte Seminar „Mensch geht vor!“ liefert Ihnen das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten bestmöglich im Sinne der Belegschaft handeln zu können. „Personelle Angelegenheiten“ – was so sachlich-nüchtern klingt, ist die allgemeine Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich, der oft im betrieblichen Alltag für die Beteiligten stark emotional aufgeladen ist. Einstellung, Versetzung, Eingruppierung oder Kündigung – es geht um Entscheidungen mit meist nachhaltigem Einfluss auf die Biografie der/des einzelnen Beschäftigten. In all diesen Fällen ist die gesetzliche Interessenvertretung gefordert, denn: keine Kündigung und keine Einstellung ohne den Betriebsrat, keine Versetzung oder Eingruppierung ohne seine Mitwirkung! Um einen möglichen Schaden von den Beschäftigten des Betriebs abzuwenden, muss jedes Betriebsratsmitglied mit den grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes vertraut sein. Die Grundlagen dazu werden Ihnen in diesem Seminar kompakt und lebensnah vermittelt. Die Seminarinhalte in Stichworten: › Recht so? Die Rechtsnormen bei personellen Angelegenheiten › Einstellung, Versetzung, Eingruppierung › Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats › Kündigungen: Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats › Die außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen › Grundsätze der Personalplanung Zielgruppe Betriebsrat (zur Freistellung s. Seite 460 ff.) Seminargebühr 1.190,00 € | Hinzu kommen die Kosten der Tagungsstätte, s. Seite 442 ff. Voraussetzung Besuch des BR-Grundseminars Termine finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Tagesaktuelle Termine und weitere Informationen: www.verdi-bub.de/8 Mehr erfahren unter www.verdi-bub.de/rabatt Rabatt sichern! 20%
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=