Betriebswirtschaftliches Basiswissen für Neueinsteiger und Auffrischer
Handwerkszeug für den praktischen Umgang mit wirtschaftlichen Informationen
Über seine Informationsrechte kann sich der Betriebsrat wichtiges Wissen über die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Unternehmens beschaffen. Dies gilt auch für die Unternehmensplanung, anhand derer er frühzeitig Hinweise auf mögliche Veränderungen im Unternehmen und geplante ökonomische Auswirkungen erhalten kann.
In diesem Seminar eignen Sie sich Handwerkszeug für den alltäglichen und praktischen Umgang mit wirtschaftlichen Informationen im Unternehmen an.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Wirtschaftliche Themengebiete für den Wirtschaftsausschuss bzw. Betriebsrat
- Informationsbeschaffung und -aufbereitung
- Unternehmensformen und Größenklassen als Basis für die Erstellung, Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses
- Der Wirtschaftsprüferbericht und seine Aussagefähigkeit
- Bestandteile und wichtige Begriffe des Jahresabschlusses
- Sinn und Zweck des Reportings (Berichtswesen), wichtige Begriffe
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder, die häufig mit wirtschaftlichen Angelegenheiten zu tun haben; Betriebsratsmitglieder in Wirtschaftsausschüssen und Aufsichtsräten -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Wirtschaftliche Themengebiete für den Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat
Was sind die wirtschaftlichen Themen auf Basis des BetrVG?
Informationsbeschaffung und -auswertung
Aufgaben und Informationsaufbereitung:
- Der Wirtschaftsausschuss als Berater des Betriebsrats
- Das Informationssystem des Wirtschaftsausschusses
- Unternehmensformen und Größenklassen
- Gesetzliche Regelungen zur Erstellung, Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses
Der Wirtschaftsprüferbericht
Der Jahresabschluss:
- Bestandteile
Wichtige Begriffe: Umsatz und Gewinn, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Vermögen, Ertrag, Aufwand, Deckungsbeitrag (DB), Absatz, Produktivität, Cashflow, Finanzplanung, Kalkulation, Investition, Abschreibung
Das Reporting:
- Sinn und Zweck
- Gestaltung eines Reportings (Berichtswesen)
- Segmentberichterstattung
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH