Mit System und Übersicht
Arbeitsorganisation und Arbeitsteilung
Die Aufgaben häufen sich, der Arbeitsdruck nimmt zu - niemals können Sie allen Anforderungen immerzu gerecht werden! Methoden und Techniken der Arbeitsorganisation sind zwar keine Allheilmittel, aber sie können die individuelle Arbeitsorganisation und die effektive Zusammenarbeit im Gremium deutlich erleichtern. Die Auseinandersetzung mit Methoden und Techniken der Arbeitsorganisation fördert Ihren Blick als (stellvertretende/-r) Vorsitzende/-r für die Ursachen knirschender Arbeitsaufteilung in Ihrem Gremium, und Sie können mit ihrer Hilfe gezielte Veränderungen herbeiführen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Methoden der individuellen Arbeitsorganisation, Zeit- und Selbstmanagement
- Arbeits(ver)teilung im Gremium: Grundsätze, Ressourcen, Möglichkeiten; Arbeitsteilung zwischen Freigestellten und nicht Freigestellten; sinnvolle Standards und Regeln für das Gremium
- Methoden der teamorientierten Arbeitsorganisation: Themen managen, Ziele konkretisieren, Maßnahmen-, Aufgaben- und Zeitplanung
- Kommunikation und Information als 'Schmiermittel' der Arbeitsorganisation
- Methoden und Techniken überprüfen: Welche eignen sich für mich, für unser Gremium, was passt wann (nicht)?
-
Zielgruppe
Vorsitzende, Stellvertreter/-innen und freigestellte Mitglieder von Betriebs- und Personalräten -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG -
Bewertung
100,0% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Termine
Wir planen gerade neue Termine. Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema aber auch eine maßgeschneiderte (Inhouse-)Schulung für Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-0 bzw. info@verdi-bub.de
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH