Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

AV-Praxis 1: Einführung in die AV-Arbeit

Dt. Telekom: Grundlagenseminar für AV-Mitglieder (AV 1)

Erfolgreiches Engagement funktioniert nur mit solidem Wissen. Deshalb bieten wir Auszubildendenvertreter*innen eine zweiteilige Basisqualifizierung, in der sie alles über die Grundlagen der AV-Arbeit erfahren. Im Mittelpunkt des ersten Seminars steht dabei das Betriebsverfassungsrecht. Welche Paragrafen sind für Auszubildendenvertretungen besonders wichtig, wie sind die gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen und - ganz wichtig - praktisch anzuwenden?

Dieses Seminar will mittels praxisnaher Inhalte und Übungen dabei helfen, im betrieblichen Alltag kompetent und zielsicher zu handeln. Darüber hinaus wird auch geklärt, was es bedeutet, Jugendliche und Auszubildende zu vertreten und mit welchem Selbstverständnis diese Aufgabe effektiv erfüllt werden kann. Nicht zuletzt werden die Punkte benannt, die AV-Mitglieder wissen und beachten müssen, um keine formalen Fehler zu machen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Bestandsaufnahme der betrieblichen Rahmenbedingungen für die AV-Arbeit
  • Die Rolle der AV im Betrieb
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der AV
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Rechtshierarchie des Arbeitsrechts/Rechtspyramide
  • Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetzes, AV-relevante Regelungen
  • Interessenvertretung und die Mitbestimmung in einer geänderten Ausbildungsorganisation
  • Rechtliche Grundlagen: Die Auszubildendenversammlung

  • Zielgruppe

    Mitglieder der AV
  • Freistellung

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bewertung

    (261 Bewertungen)
    97,0 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Bestandsaufnahme der betrieblichen Rahmenbedingungen für die AV-Arbeit
Die Rolle der AV im Betrieb, Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Aufgaben, Rechte und Pflichten der AV
Darstellung der Entstehung und Entwicklung betrieblicher und überbetrieblicher Interessenvertretungen
Mitbestimmung bei einer geänderten Ausbildungsorganisation
Hierarchie des Arbeitsrechts, Rechtspyramide
Einführung in die Tarifverträge 
Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
Konkrete Fallbearbeitung unter Anwendung der Gesetze und Tarifverträge
Entwicklung von Problemlösungsstrategien
Exemplarische Vorbereitung und Durchführung einer Auszubildendenversammlung
Konkrete Arbeitsplanung für die Umsetzung in die betriebliche Praxis
Berücksichtigung der betrieblichen Bedingungen

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
27.01. – 31.01.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen)
Nur für den Bereich Telekommunikation, Informationstechnologie
weitere Infos | Warteliste
30.06. – 04.07.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen)
Nur für den Bereich Telekommunikation, Informationstechnologie
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben