Die Abmahnung und ihre Folgen
Bedeutung für die Arbeit des Betriebsrats
Dreimal zu spät kommen, abgemahnt und dann die Kündigung! So oder ähnlich geistert das Thema Abmahnung durch die Arbeitswelt. Doch wie verhält es sich tatsächlich? Ist jedes 'Fehlverhalten' auch gleich ein Abmahnungsgrund? Und wie viele 'Freischüsse' dürfen sich Arbeitnehmer/-innen leisten, bevor es ernst wird?
Wir klären in diesem Seminar Begriffe und Rechtsgrundlagen, werfen einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung und geben Handlungshilfen für den Betriebsrat im konkreten Umgang mit Abmahnungen und daraus folgenden verhaltensbedingten Kündigungen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Was genau ist eine Abmahnung, welchen Zweck hat sie?
- Anforderungen an eine Abmahnung bezüglich Form und Inhalt
- Wie viele Abmahnungen müssen ausgesprochen werden, um verhaltensbedingt kündigen zu können?
- Welche weiteren Auswirkungen hat eine Abmahnung? Wie lange wirkt sie?
- Welche Abmahnungsgründe sind zulässig? Was kann der Betriebsrat tun, welche Möglichkeiten haben betroffene Mitarbeiter/-innen?
- Voraussetzungen für verhaltensbedingte Kündigungen
- Die Anhörung des Betriebsrats zu verhaltensbedingten Kündigungen
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-Grundseminars -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Termine
24.03.2021 Baden-Württemberg | Stuttgart-Degerloch | weitere Infos | Anmeldung | |
12.10.2021 Baden-Württemberg | Stuttgart-Degerloch | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH