Wirtschaftliche Mitbestimmung in Banken und Versicherungen
Betriebsratsmitglieder, die in den Wirtschaftsausschuss entsandt werden, haben es mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten des Unternehmens zu tun, die für den Laien nicht ohne Weiteres verständlich sind. Informationsbeschaffung und die Interpretation der wirtschaftlichen Informationen für die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung bilden den Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Nach dem Seminar haben Sie einen guten Überblick über eine zielorientierte und zweckmäßige Gestaltung der Arbeit im Wirtschaftsausschuss.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Zielsetzungen für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss
- Rechtssituation gemäß §§ 106-109 BetrVG, insbesondere rechtzeitige und umfassende Information anhand von Unterlagen; Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Auswirkungen auf Personalplanung, wirtschaftliche Angelegenheiten
- Organisatorische Schlussfolgerungen, insbesondere Musterterminplan, Mustertagesordnung, Vorbereitung von WA-Sitzungen, Rollenverteilung bei und Durchführung von Wirtschaftsausschuss-Sitzungen
- Unternehmenstypische betriebswirtschaftliche Unterlagen, insbesondere zur Unternehmensplanung, aus dem Controlling/Berichtswesen, zum Jahresabschluss
-
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder, die neu in den Wirtschaftsausschuss gewählt wurden und erfahrene WA-Mitglieder, die die bestehende Praxis reflektieren wollen, um Ansatzpunkte für eine verbesserte Gestaltung zu finden -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des BR-Grundseminars oder vergleichbare Kenntnisse -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Termine
Wir planen gerade neue Termine. Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema aber auch eine maßgeschneiderte (Inhouse-)Schulung für Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-0 bzw. info@verdi-bub.de
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH