AV-Praxis 3: Pädagogisches Konzept der Telekom-Ausbildung
Dt. Telekom: Training für die AV-Arbeit (AV 3)
Die Arbeit der Auszubildendenvertretung (AV) erfordert aufgrund ihrer besonderen Rechtsstellung umfassende Kenntnisse des pädagogischen Konzepts, um die Ausbildungsqualität und den Ausbildungsstand angemessen überwachen und kontrollieren zu können.
In diesem Seminar werden die Inhalte und die praktische Anwendung des pädagogischen Konzepts vermittelt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Überwachung der Ausbildungsqualität und des Ausbildungsstandes praxisnah erarbeitet und rechtliche Handlungsmöglichkeiten der AV und KAV erläutert.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
-
Zielgruppe
Mitglieder der AV, insbesondere AV-Vorsitzende -
Freistellung
§ 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG -
Bewertung
97,6 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung der betrieblichen Ausbildungsqualität (§§ 96-98 BetrVG i.V.m. TV MBTA):
- Hintergründe unterschiedlicher Ausbildungsqualitäten - Ursachensuche
- Zusammenwirken von Ausbildungszentren, Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan, Aufgaben der IHK und des Kultusministeriums
- Methodik und Didaktik in der beruflichen Erstausbildung
- Konzept der Lernprozessbegleitung und der selbst gesteuerten Kompetenzerfassung
- Existierende Regelungen zum pädagogischen Konzept und der selbst gesteuerten Kompetenzerfassung
- Umgang mit komplexen Problemstellungen, systematisches Herangehen
Überwachungsaufgaben und Handlungsmöglichkeiten der AV gemäß §§ 97-98 BetrVG i.V.m. TV MBTA:
- Methodisches Vorgehen bei der Erfassung von Aspekten der Ausbildungsqualität
- Einflussmöglichkeiten auf Ausbildende, betriebliche Fachkräfte, Lehrpersonal und die Qualität in Bezug auf die Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Grundlagen nach BetrVG i.V.m. PKTA
Kontrolle der Ausbildung durch AV und KAV:
- Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zur dauerhaften Sicherung und Verbesserung der Ausbildungsqualität
- Bedeutung von Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen zur Sicherung und Verbesserung der Ausbildungsqualität gem. § 77 BetrVG
Rechtliche und betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis
Planung konkreter Arbeitsschritte, Grundlagen für die Ausarbeitung von Anträgen der AV zur Berufsausbildung
Termine
07.04. – 11.04.2025
Hessen | Naumburg (Nordhessen)
Nur für den Bereich Telekommunikation, Informationstechnologie |
weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH