Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Betriebs- und Personalversammlungen ... mal anders!

Betriebs- und Personalversammlungen erscheinen Ihnen als mühselige Pflicht? Die Teilnehmenden wirken wortkarg, gelangweilt oder inaktiv? Der Arbeitgeber hat auf Ihrer Versammlung brilliert und Beifall erhalten?

Im Seminar geht es um kreative Anregungen für lebendige, gut besuchte Versammlungen. Wir stellen aktivierende Methoden zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Betriebs-/Personalrat und den Beschäftigten vor. Ziel ist die Stärkung Ihrer Position. Sie können in diesem Seminar Praxiserfahrungen austauschen, erfahren, wie man typischen 'Fallen' vorbeugt und profitieren von dem Angebot eines großen Ideenpools.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • So lief's bisher: Informationen, Forderungen und Leistungen des Betriebs-/Personalrats
  • So geht's auch: Aktivierung der Zuhörerschaft
  • So kommt's an: Aufmerksamkeit gewinnen, aktive Beteiligung erwirken, Lösungsvorschläge entwickeln
  • So passt's: Attraktive Rahmenbedingungen schaffen, Themen und Beteiligte gezielt auswählen
  • So gefällt's: Cleverer Ablauf und kreative Dramaturgie
  • So ist's richtig: Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Mitarbeitervertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Bewertung

    (81 Bewertungen)
    96,7 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Informationsrechte und -pflichten des Betriebs- bzw. Personalrats
Ziel und Zweck von Betriebs- und Personalversammlungen
Was hindert die Beschäftigten an der Teilnahme bzw. Beteiligung an Versammlungen?
Ideenpool: Was wurde mit welchen Ergebnissen schon mal ausprobiert?
Sammlung von neuen und kreativen Ideen für attraktive Versammlungen
Einladungen und Plakate zu Betriebsversammlungen – mal ganz anders
Kennenlernen von innovativen Praxisbeispielen
Methoden und Instrumente für Betriebs-/Personalversammlungen, die etwas bewegen
Prüfung dieser Methoden auf Übertragungsmöglichkeiten in den eigenen Interessenvertretungsalltag und auf praktische Wirksamkeit
Kennenlernen von effektiven Planungstechniken (einfacher Maßnahmenplan und Netzplantechnik)

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
04.02. – 06.02.2025 Hessen | Frankfurt am Main weitere Infos | Anmeldung
25.08. – 27.08.2025 Hessen | Gladenbach weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben