Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

HmbPersVG: Einstieg leicht gemacht

Grundseminar (PR 1 HmbPersVG)

Das Seminar gibt eine Einführung für neu gewählte Personalratsmitglieder in das Hamburgische Personalvertretungsgesetz. Zu Beginn der Amtszeit stellen sich vielfältige Fragen: Auf welcher Basis können Personalratsmitglieder aktiv werden? Was gehört alles zu ihren Aufgaben, worum müssen sie sich kümmern, worum nicht? Müssen sie bestimmte Formalien beachten, wenn sie Aktivitäten entwickeln?

Das Handeln des Personalrats steht im Spannungsfeld der Anforderungen durch Belegschaft, Dienststellenleitung und Gewerkschaft. Neben den rechtlichen Grundlagen für seine Arbeit werden daher Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage betrieblicher Beispiele und Fälle erarbeitet.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Die allgemeinen Aufgaben des Personalrats
  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsführung
  • Überblick über Beteiligungsmöglichkeiten und -rechte des Personalrats
  • Zusammenarbeit des Personalrats mit der Belegschaft
  • Zusammenarbeit des Personalrats mit der Gewerkschaft

  • Zielgruppe

    Personalratsmitglieder
  • Freistellung

    § 49 Abs. 4 HmbPersVG
  • Bewertung

    (312 Bewertungen)
    97,8 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Erfahrungsaustausch zur neuen Aufgabe als Personalratsmitglied
Sammlung betrieblicher Aufgabenstellungen und Probleme
Rechtsstellung, Geschäftsführung und Organisation des Personalrats gem. § 32–52 HmbPersVG:

  • Stellung und Funktion des Personalrats nach dem Gesetz und der Rechtsprechung
  • Verhältnis und Probleme der Zusammenarbeit zwischen Personalrat, Gewerkschaft und Arbeitgeber gem. §§ 2 und 76 HmbPersVG
  • Freistellung und Fortbildung gem. §§ 47–50 HmbPersVG
  • Vorbereitung und Ablauf von Personalratssitzungen, Tagesordnung und Beschlussfassung

Allgemeine Arbeits- und Organisationsvoraussetzungen für die Personalratsarbeit
Personalversammlungen und Sprechstunden gem. §§ 54–58, 46 HmbPersVG
Arbeitsplanung und Aufgabenverteilung des Personalrats gem. §§ 33–34, 40 HmbPersVG
Einführung in die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Personalrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Instrumente personalrätlichen Handelns
Informationsbeschaffung und -verarbeitung durch den Personalrat

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
03.02. – 07.02.2025 Hamburg | Hamburg weitere Infos | Anmeldung
14.07. – 18.07.2025 Niedersachsen | Undeloh weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben