Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Arbeitszeitgestaltung in Werkstätten der Nahverkehrsbetriebe

Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung

Im Zuge des Wettbewerbs und damit einhergehender Restrukturierungen in den Nahverkehrsunternehmen spielt Personalbemessung in den Werkstätten eine große Rolle. Vorgaben wie Betriebs- und Verkehrssicherheit der Fahrzeuge, deren hohe Verfügbarkeit und die Einhaltung von Qualitätsstandards müssen realisiert werden. Der steigende Anteil älterer Beschäftigter sowie ein Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften stellt die Betriebe zudem vor neue Anforderungen im Rahmen der Gestaltung der Arbeitszeit bzw. des Personaleinsatzes. Eine häufig viel zu knapp bemessene Personaldecke führt in der Praxis zu Arbeitsverdichtung und Mehrarbeit für die Beschäftigten in den Werkstätten. Unzufriedenheit und Auseinandersetzungen unter den Kollegen nehmen zu, wenn es um Fragen des Dienstplans und Personaleinsatzes (Zusatzdienst, ungünstiger Dienst, Rufbereitschaft etc.) geht.

Das Seminar befasst sich mit relevanten Fragen zur Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in Werkstätten und zeigt die damit verbundenen Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung auf.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in Werkstätten: Arbeitsrechtliche und tarifvertragliche Voraussetzungen
  • Dienstplangestaltung: Auswirkungen auf Personaleinsatz und -bemessung
  • Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung der Grundsätze des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der sozialen Belange der Beschäftigten
  • Einplanung von Rufbereitschaft und Hintergrunddiensten in die jeweiligen Dienstpläne
  • Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung und Eingrenzung des Weisungsrechts des Arbeitgebers
  • Inhalte/Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
  • Bewertung

    (46 Bewertungen)
    93,9 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
04.06. – 06.06.2025 Baden-Württemberg | Mosbach
Nur für den Bereich Verkehr
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben