Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

SBV plus: Auffrischung für erfahrene SBV-Mitglieder

Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Umsetzung

Mit diesem Seminar können Sie Ihr Wissen aktualisieren und auffrischen. Das Schwerbehindertenrecht wird auf dem neuesten Stand behandelt, außerdem werden wichtige neuere Gerichtsentscheidungen dargestellt. Welche Schlussfolgerungen sich daraus für die SBV-Praxis ergeben, wird eingehend besprochen.

Das Seminar hilft Ihnen, die Interessen von Menschen mit Behinderung kompetent zu vertreten. Es gibt Ihnen mehr Sicherheit, z.B. bei der Beratung von Kolleg*innen, bei der Beteiligung in Einstellungsverfahren, bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber u.v.a.m.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Auffrischung von Rechtsgrundlagen: Kernaufgaben, Rechte, Befugnisse, Informations- und Beteiligungsrechte der SBV
  • Novellierungen im Schwerbehindertenrecht und in ausgewählten anderen Rechtsgebieten
  • Neuere Rechtsprechung, die für die Schwerbehindertenvertretung von Bedeutung ist
  • Einstellung, Versetzung, Übertragung anderer Tätigkeiten, Beförderung, Kündigung, Betriebsänderung
  • Gleichstellungsverfahren
  • Überblick: Inklusionsvereinbarung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Barrierefreiheit, Gleichbehandlung (AGG)

  • Zielgruppe

    Mitglieder und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, Betriebs-/Personalratsmitglieder
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Gute Grundkenntnisse im Schwerbehindertenrecht
  • Freistellung

    § 179 Abs. 4 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Bewertung

    (63 Bewertungen)
    98,4 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Überblick über die Rechtsgrundlagen, Kernaufgaben und Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung, insbesondere nach SGB IX
Erfahrungsaustausch zur aktuellen betrieblichen Situation von Beschäftigten mit Schwerbehinderung
Darstellung der aktuellen Rechtsprechung zum Sozialrecht und zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. § 167 SGB IX, ArbSchG)
Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze in der Zusammenarbeit der betrieblichen Akteure (Betriebs-/Personalrat, Betriebsarzt usw.) und der SBV
Reflexion der Ziele und Erfahrungen der Zusammenarbeit mit außerbetrieblichen Stellen (u.a. Integrations- und Versorgungsamt)
Bearbeitung von Übungsfällen und möglicher betrieblicher Fallszenarien auf der Grundlage der bisherigen Seminarergebnisse und -inhalte
Reflexion der Seminarergebnisse, Entwicklung neuer Strategien und Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
 

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-0 bzw. info@verdi-bub.de

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben