JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)
Dieses Seminar richtet sich an alle JAV-Mitglieder, die bereits die Grundlagenseminare JAV 1 und 2 besucht haben und nun lernen wollen, sensibel mit Formen der Diskriminierung und ungerechter Behandlung umzugehen.
Die Handlungsfähigkeit einer JAV in Fällen von Mobbing, Diskriminierung usw. setzt voraus, kompetent mit den Anliegen der Betroffenen umgehen zu können. Gesprächsführungskompetenzen spielen nicht nur hierbei, sondern auch in Fällen von Kündigung, Abmahnung oder fehlerhaften Zeugnissen eine wichtige Rolle.
Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen soll in diesem Seminar die Beratungskompetenz der JAV erweitert werden. Praxisorientiert wird behandelt, in welchem Rahmen sich diese bewegt und wie sensibel auf Themen eingegangen werden kann. Denn: Lieber agieren können als reagieren müssen!
Zielgruppe
Mitglieder der JAVTeilnahmevoraussetzungen
Besuch des JAV-GrundseminarsFreistellung
§ 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 105 i.V.m. § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVGBewertung
97,2% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Rückblick auf die bisherige JAV-Arbeit, Erfahrungsaustausch über die betriebliche Situation
Formalien der JAV-Arbeit; Chronik der JAV-Arbeit
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement im JAV-Gremium
Teamwork oder „Einser-JAV“
Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat/Personalrat
Einführung in die Projektarbeit – Übung mit Fällen (zu sexueller Belästigung, Mobbing, Sucht und Suchtmittelmissbrauch, Diskriminierung)
Vermittlung von arbeitsrechtlichem Hintergrundwissen zur konkreten Fallbearbeitung (Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsverträge, Zeugnisse)
Auswertung der Projektarbeit und Projektpräsentationen
Darstellung von Projektergebnissen mithilfe von Öffentlichkeitsarbeit (intern/extern)
Übergang von der JAV zum Betriebsrat/Personalrat
Übergabe an die nächste JAV
Termine
20.02. – 24.02.2023
Hessen | Naumburg (Nordhessen)
Speziell für den Bereich Öffentlich-rechtlicher Rundfunk | weitere Infos | Anmeldung | |
22.05. – 26.05.2023 Hessen | Naumburg (Nordhessen) | weitere Infos | Anmeldung | |
14.08. – 18.08.2023 Hessen | Naumburg (Nordhessen) | weitere Infos | Anmeldung | |
09.10. – 13.10.2023 Baden-Württemberg | Mosbach | weitere Infos | Anmeldung | |
27.11. – 01.12.2023 Hessen | Naumburg (Nordhessen) | weitere Infos | Anmeldung | |
04.12. – 08.12.2023 Baden-Württemberg | Mosbach | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH