Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Arbeitszeiten und Dienstplanung im Rettungsdienst

Erfolgreich mitbestimmen bei der Dienstplanung – Belastungen senken

Die Beschäftigten im Rettungsdienst sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Ein entscheidender Faktor ist die Arbeitszeit! Dabei wissen alle: Klare und verlässliche Arbeitszeitregelungen entscheiden über Belastung und Erholung, Zufriedenheit oder Krankheit.

Insbesondere bei der Lage und der Gestaltung der Arbeitszeit haben Interessenvertretungen weitreichende Mitbestimmungsrechte.

Im Seminar werden die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen vermittelt, verschiedene Arbeitszeitmodelle vorgestellt und deren Vor- und Nachteile für die Beschäftigten analysiert. Zuletzt entwickeln wir daraus Eckpunkte für Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen zur Dienst- und Schichtplangestaltung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Arbeitsrechtliche und tarifvertragliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
  • Arbeitszeitmodelle (Schichtsysteme, Nachtarbeit etc.)
  • Überblick: Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie allgemeine soziale Belange der Beschäftigten
  • Strategien, Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der Interessenvertretung
  • Notwendige Inhalte einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung zur sozialverträglichen Dienstplangestaltung und Entlastung der Beschäftigten

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Mitarbeitervertretung
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
  • Bewertung

    (132 Bewertungen)
    93,3 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Wichtige gesetzliche Grundlagen der Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung im Rettungsdienst
Mitbestimmungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Ermittlung des Personalbedarfs, Gestaltung und Mitwirkung:

  • Rettungsmittelvorhaltung und Vorhaltezeiten
  • Vorgaben des Trägers
  • Tarifliche Regelungen zur Jahresarbeitszeit
  • Netto-Jahresarbeitszeit(konto)
  • Abwesenheitsplanung
  • Abwesenheitsmanagement (Springerdienste)

Vereinbarungen zur Arbeitszeit und Dienstplangestaltung:

  • Zwingend nötiger Regelungsbedarf

Möglichkeiten der Gestaltung einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung
Beschlussverfahren
Einigungsstelle
 
 

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
12.05. – 14.05.2025 Thüringen | Saalfeld
Nur für den Bereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben