Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (nach BetrVG)

Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV (JAV 1 BetrVG)

Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen. Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eine mehrteilige Seminarreihe, in der sie alles über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahren.

Im Mittelpunkt steht in diesem ersten Seminar das Betriebsverfassungsrecht. Welche Paragrafen sind für Jugend- und Auszubildendenvertretungen besonders wichtig, wie sind die gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen und - ganz wichtig - praktisch anzuwenden?

Dieses Seminar will mittels praxisnaher Übungen dazu anleiten, im betrieblichen Alltag kompetent zu handeln. Darüber hinaus werden folgende Fragen erörtert: Was bedeutet es eigentlich, Jugendliche, Auszubildende und dual Studierende zu vertreten? Und welches Selbstverständnis ist das richtige, um diese Aufgabe erfüllen zu können?

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Die Rahmenbedingungen für die JAV-Arbeit
  • Die rechtliche Stellung der JAV als Interessenvertretung
  • Einführung in die Arbeit mit Gesetzestexten und Kommentaren
  • Grundlagen der Geschäftsführung der JAV
  • Die Beziehungen zu Betriebsrat, Arbeitgeber und Gewerkschaft
  • Planung und Durchführung der Jugend- und Auszubildendenversammlung

  • Zielgruppe

    Mitglieder der JAV nach BetrVG
  • Freistellung

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bewertung

    (3.273 Bewertungen)
    97,4 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Bestandsaufnahme der betrieblichen Rahmenbedingungen für die JAV-Arbeit
Die rechtliche Stellung der JAV als Interessenvertretung der Jugendlichen und Auszubildenden
Selbstverständnis als JAV
Umgang mit Problemen und Konflikten in der JAV-Arbeit
Geschichtliche Entwicklung der Mitbestimmung hin zur heutigen JAV
Die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften nach Art. 9 Abs. 3 GG sowie §§ 2, 74 und 75 BetrVG
Einführende Erläuterungen zur Arbeit mit Gesetzestexten und zur Methodik des Arbeitsrechts
Überblick über die für die JAV relevanten Gesetze, z.B. Rechte und Pflichten nach dem Berufsbildungsgesetz/KrPflG, Jugendarbeitsschutzgesetz
Einführung in die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes:

  • Grundlagen der Geschäftsführung der JAV
  • Arbeitsbeziehungen der JAV und Akteure im Betrieb
  • Öffentlichkeitsarbeit der JAV: Jugend- und Auszubildendenversammlung (JA-Versammlung)
  • Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten

Aufgaben der JAV gemäß § 70 BetrVG
Die Vorbereitung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung:

  • Terminierung (§ 71 BetrVG)
  • Einladung (§§ 43 und 46 BetrVG)
  • Tagesordnung (§ 45 BetrVG)
  • Rechenschaftsbericht (§ 43 BetrVG)

Die Durchführung der Jugend- und Auszubildendenversammlung: Klärung von Fragen: Versammlungsordnung, Rederecht, Hausrecht etc.
Die Nachbereitung der Jugend- und Auszubildendenversammlung: Protokoll der JA-Versammlung; Umsetzung von Anträgen, Anregungen und Empfehlungen aus der JA-Versammlung
Übernahme von Kosten der JAV-Arbeit gemäß § 40 BetrVG
Bildungsplanung für JAV-Mitglieder und Freistellungsmöglichkeiten gemäß § 37 Abs. 6 und 7 BetrVG

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
27.01. – 31.01.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Warteliste
27.01. – 31.01.2025 Bayern | Neumarkt weitere Infos | Warteliste
03.02. – 07.02.2025 Hessen | Gladenbach weitere Infos | Warteliste
10.02. – 14.02.2025 Bayern | Augsburg weitere Infos | Warteliste
17.02. – 21.02.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Warteliste
24.02. – 28.02.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Warteliste
03.03. – 07.03.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Warteliste
10.03. – 14.03.2025 Nordrhein-Westfalen | Hattingen weitere Infos | Anmeldung
17.03. – 21.03.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
24.03. – 28.03.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Warteliste
24.03. – 28.03.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
24.03. – 28.03.2025 Nordrhein-Westfalen | Hattingen weitere Infos | Anmeldung
24.03. – 28.03.2025 Saarland | Kirkel weitere Infos | Anmeldung
31.03. – 04.04.2025 Brandenburg | Bad Belzig weitere Infos | Anmeldung
31.03. – 04.04.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
07.04. – 11.04.2025 Bayern | Brannenburg weitere Infos | Anmeldung
07.04. – 11.04.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
05.05. – 09.05.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Anmeldung
05.05. – 09.05.2025 Bayern | Würzburg weitere Infos | Anmeldung
12.05. – 16.05.2025 Nordrhein-Westfalen | Hattingen weitere Infos | Anmeldung
19.05. – 23.05.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
02.06. – 06.06.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
02.06. – 06.06.2025 Nordrhein-Westfalen | Hattingen weitere Infos | Anmeldung
23.06. – 27.06.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Anmeldung
23.06. – 27.06.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
30.06. – 04.07.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
14.07. – 18.07.2025 Bayern | Neumarkt weitere Infos | Anmeldung
14.07. – 18.07.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
18.08. – 22.08.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
25.08. – 29.08.2025 Bayern | Kinding weitere Infos | Anmeldung
25.08. – 29.08.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
01.09. – 05.09.2025 Nordrhein-Westfalen | Hattingen weitere Infos | Anmeldung
01.09. – 05.09.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Anmeldung
08.09. – 12.09.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Anmeldung
06.10. – 10.10.2025 Bayern | Brannenburg weitere Infos | Anmeldung
06.10. – 10.10.2025 Berlin | Berlin-Wannsee weitere Infos | Anmeldung
20.10. – 24.10.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
27.10. – 31.10.2025 Bayern | Neumarkt weitere Infos | Anmeldung
03.11. – 07.11.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
10.11. – 14.11.2025 Baden-Württemberg | Mosbach weitere Infos | Anmeldung
24.11. – 28.11.2025 Nordrhein-Westfalen | Hattingen weitere Infos | Anmeldung
08.12. – 12.12.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung
08.12. – 12.12.2025 Hessen | Naumburg (Nordhessen) weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben