New Work: Gute digitale Arbeit gestalten
Gerade die Dienstleistungsbranchen sind vom digitalen Wandel besonders betroffen. Ca. 90 Prozent der Arbeitsplätze in den Medien, 80 Prozent in der Energiebranche und 70 Prozent im Handel sind bereits digital ausgestattet. Und der Trend beschleunigt sich: Ob selbstfahrende Fahrzeuge, Selbstbedienungskassen im Handel oder „Fintech Finance“ – es gilt, als gesetzliche Interessenvertretung auf die Veränderungen vorbereitet zu sein und in die Prozesse einzugreifen.
Dieses Seminar gibt nicht nur einen Überblick über die Trends, sondern benennt grundlegende Gestaltungsfelder und Regelungsbedarfe für die Interessenvertretung.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Begriffsklärungen, Trends und Szenarien der Digitalisierung (u.a. „Gute digitale Arbeit“)
- Überblick über die arbeitspolitischen Handlungsfelder (z.B. Dialogprozess „Arbeiten 4.0“ des BMAS mit dem Grün-/Weißbuch und Werkheft 01 zur Digitalisierung der Arbeitswelt)
- Gestaltung der Arbeitswelt (u.a. Beschäftigung, Arbeitsformen und -verhältnisse, Qualifizierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz)
- „Arbeiten 4.0“: Mitbestimmung und Mitgestaltung der gesetzlichen Interessenvertretung (u.a. rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung, Regelungsbeispiele, Notwendigkeit einer erweiterten Mitbestimmung, Beteiligung der Beschäftigten)
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Bewertung
94,7 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Begriffsklärungen, Trends und Szenarien der Digitalisierung:
- Was ist gute digitale Arbeit?
- Auslöser und Formen der digitalen Transformation
- Arbeitspolitische Entwicklungen: „Arbeiten 4.0“ – BMAS-Dialogprozess mit dem Grün-/Weißbuch und Werkheft 01 zur Digitalisierung der Arbeitswelt
Veränderungsdruck auf die etablierten Geschäftsmodelle:
- Wie wird eine positive Beschäftigungsentwicklung erreicht? (Methodenkonzepte zur Unterstützung von beschäftigungswirksamen Innovationen etc.)
„Arbeiten 4.0“ ("Mitbestimmung und Mitgestaltung 4.0!?"):
- Neue Herausforderungen für die betriebliche Mitbestimmung
- Gestaltung der Arbeitswelt: Themen für die betriebliche Mitbestimmung und Beteiligung - Überblick über die rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
- Qualifizierung: Überblick über Konzepte und Modelle zur Unterstützung der Mitbestimmung
Beispiele für neue Arbeitsformen und -verhältnisse:
- Crowdwork – was ist das und was heißt das für die betriebliche Mitbestimmung?
- Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Dimensionen der digitalen Flexibilisierung auf Arbeitsorganisation, Arbeitszeit und Arbeitsort: Welche Regelungen gibt es bereits bei mobiler Arbeit, und was ist gerade bei der Arbeitszeit sowie dem Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten?
- Brauchen wir ein Recht auf Nichterreichbarkeit und Telearbeit?
- Was sind "agile Methoden"? Sollte es dafür betriebliche Regelungen geben?
Beispiele aus verschiedenen Branchen für betriebliche Regelungsbeispiele zur Ausgestaltung von guter digitaler Arbeit
Termine
25.08. – 27.08.2025 Hessen | Bad Soden-Salmünster | weitere Infos | Anmeldung | |
13.10. – 15.10.2025 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH