Betriebliches Eingliederungsmanagement
BEM spezial: Unterstützungs- und Förderungsangebote
Bei der Einführung bzw. Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) können die Betriebe/Dienststellen diverse Unterstützungs-, Beratungs- und Förderungsangebote in Anspruch nehmen, die die Integrationsämter, lntegrationsfachdienste, Servicestellen und (sonstigen) Träger der Rehabilitation bereitstellen.
Für Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation, der stufenweisen Wiedereingliederung, Maßnahmen der menschen- und behinderungsgerechten Arbeitsgestaltung sowie Maßnahmen der Gesundheitsförderung gibt es umfangreiche Leistungs- und Hilfemöglichkeiten. In Präventionsverfahren, die schwerbehinderte Beschäftigte betreffen, stehen Maßnahmen der begleitenden Hilfe des Integrationsamts im Vordergrund (z.B. Ausstattung des Arbeitsplatzes mit den notwendigen technischen Arbeitshilfen).
Das Seminar bietet konkrete Beratung aus Perspektive der Interessenvertretung. Es werden praktische Umsetzungsbeispiele und Verfahren beschrieben, und es wird über Kontakte und Möglichkeiten von Unterstützungsnetzwerken informiert.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Leistungs- und Hilfsangebote: Welche Träger bieten was an?
- Finanzielle Hilfen, Prämien- oder Bonusförderung
- Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Integrationsfachdienste, Servicestellen
- Welche Maßnahmen, Arbeitshilfen etc. kommen infrage?
- Praktische Umsetzungsbeispiele, Verfahren
- Spezialfälle: BEM für schwerbehinderte Beschäftigte, BEM für psychisch Erkrankte
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Teilnahmevoraussetzungen
Besuch des Einführungsseminars zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX -
Bewertung
92,9% unserer Teilnehmer/-innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Welche Unterstützungs-, Beratungs- und Förderungsangebote gibt es?
Maßnahmen-Beispiele:
- Medizinische und berufliche Rehabilitation
- Stufenweise Wiedereingliederung
- Menschen- und behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung
- Gesundheitsförderung
Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Integrationsfachdienste, Servicestellen: Welche Einrichtungen sind für welche Angebote zuständig?
Leistungs- und Beratungsangebote speziell für
- Arbeitnehmer/-innen
- Interessenvertretungen
- Arbeitgeber(-beauftragte)
Finanzielle Hilfen, Prämien- oder Bonusförderung
Welche Maßnahmen, Arbeitshilfen etc. kommen in Frage? (z.B. Ausstattung des Arbeitsplatzes mit notwendigen technischen Arbeitshilfen)
Praktische Umsetzungsbeispiele
Antragstellung
Spezialfall: BEM für schwerbehinderte Beschäftigte, Maßnahmen der begleitenden Hilfe des Integrationsamts
Spezialfall: BEM für psychisch Erkrankte
Empfehlungen, Kontakte, Unterstützungsnetzwerke
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH