Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Gestaltung von Entgeltsystemen in Betrieben ohne Tarifbindung

Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Viele Betriebsräte, vor allem in Klein- und Mittelbetrieben, stehen vor der Aufgabe, mit dem Arbeitgeber Vereinbarungen zu einer gerechten Eingruppierung der Beschäftigten zu treffen, weil sie keinem Tarifvertrag unterliegen. Dafür benötigen sie Kriterien, um ein gelungenes Entgeltsystem zu schaffen, das Willkür und Ungerechtigkeit verhindert.

Dieses Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder in nicht tarifgebundenen Betrieben. Neben allgemeinen Grundlagen zu verschiedenen Gehaltssystemen stehen Bewertungsmethoden und Erhebungsinstrumente zur Vorbereitung von Verhandlungen im Mittelpunkt des Seminars.

Als Betriebsratsmitglied bewegen Sie sich bei der Entgeltgestaltung immer auf dem Grat zwischen betrieblichen Regelungsmöglichkeiten nach dem Betriebsverfassungsgesetz und den Rechten der Gewerkschaften im Rahmen der Tarifautonomie. Daher werden die rechtlichen Möglichkeiten und Einschränkungen selbstverständlich ebenfalls in den Blick genommen.

Die fachlichen Fragen verknüpfen wir im Seminar mit Ihren Praxisbeispielen.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick über verschiedene Zeitlohn- und Gehaltssysteme
  • Grundlagen zur Lohn- und Gehaltsfindung im Betrieb
  • Formen der Arbeitsbewertung
  • Rechtliche Grundlagen nach dem Betriebsverfassungsgesetz
  • Mitbestimmungsrechte nach § 87 Abs. 1 Ziff. 10 und 11 BetrVG
  • Zulagen, Prämien und andere Zusatzleistungen
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur Entlohnung

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Gesamtbetriebsratsmitglieder
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des BR-Grundseminars
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bewertung

    (34 Bewertungen)
    88,3 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Wie kann im Betrieb "gerechte" Eingruppierung geschaffen werden? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?
Überblick über verschiedene Zeitlohn- und Gehaltssysteme
Mögliche Bestandteile des Entgelts der Beschäftigten:

  • Grundgehalt
  • Leistungszulagen
  • sonstige Zulagen

Analyse und Bewertung des bestehenden Gehaltssystems
Grundlagen zur Lohn- und Gehaltsfindung im Betrieb
Arbeitsbewertung (Definition und Ziele)
Formen und Unterschiede der Arbeitsbewertung (summarische Arbeitsbewertung, analytische Arbeitsbewertung)
Bewertungskriterien der analytischen Arbeitsbewertung (Fachwissen, Fähigkeiten, Erfahrung, Belastung, Verantwortung)
Entwickeln von eigenen Modellen anhand der betrieblichen Gegebenheiten
Auswirkungen der Arbeitsbewertung auf Arbeitnehmer*innen und betriebliche Lohngestaltung
Instrumente für eine diskriminierungsfreie betriebliche Lohngestaltung (EG-Check)
Rechtliche Grundlagen nach dem BetrVG:

  • Einblick in die Bruttolohn- und -gehaltsliste
  • Umfang und Reichweite der Mitbestimmungsrechte zur Durchsetzbarkeit innerbetrieblicher Entlohnungssysteme
  • Verhältnis von Individual- und Kollektivrecht bei der Entlohnung

Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung für ein innerbetriebliches Entlohnungssystem
Einigungsstelle

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
31.03. – 02.04.2025 Hamburg | Hamburg weitere Infos | Anmeldung
02.09. – 04.09.2025 Hessen | Frankfurt am Main weitere Infos | Anmeldung
10.11. – 12.11.2025 Bayern | Brannenburg weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben