Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

JAV-Praxis: Die Arbeit der Gesamt- und Konzern-JAV im Gesundheitswesen

Vorgaben und Regelungen kennenlernen und im eigenen Gremium umsetzen

Neu entsandte Mitglieder von GJAV bzw. KJAV stehen am Anfang vor einer unbekannten, großen Aufgabe. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, was eine GJAV/KJAV überhaupt ist und welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sie hat. Wo hört die Zuständigkeit der örtlichen JAV auf und wo beginnt die der GJAV/KJAV? Weiterhin werden wichtige Handlungsfelder der GJAV/KJAV sowie ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei der Ausbildung auf Unternehmens- bzw. Konzernebene aufgezeigt.

Nach der Erarbeitung des rechtlichen Rahmens für die Arbeit der GJAV/KJAV orientiert sich dieses Seminar an den Erfahrungen, Problemen und Fragen der Teilnehmenden. Dies bildet die Grundlage für die konkrete Arbeitsplanung. Denn hier werden erste Schritte unternommen und Handlungsansätze für die Weiterarbeit des Gremiums entwickelt.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Betrieb – Unternehmen – Konzern: Wo sind die Unterschiede?
  • Gesetzliche Grundlage der Arbeit von GJAV/KJAV und GBR/KBR
  • Geschäftsführung der GJAV/KJAV
  • Aufgaben der GJAV und der KJAV gemäß BetrVG
  • Überblick über die Mitbestimmungsmöglichkeiten bei beruflicher Bildung auf Unternehmens- und Konzernebene
  • Arbeitsweise und Arbeitsorganisation der GJAV/KJAV

  • Zielgruppe

    Mitglieder und Ersatzmitglieder der Gesamt- und Konzern-JAV
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des JAV-Praxis 1-Grundseminars
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG
  • Bewertung

    (19 Bewertungen)
    98,0 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Bestandsaufnahme betrieblicher Rahmenbedingungen
Betrieb – Unternehmen – Konzern: eine Differenzierung
Funktion, Aufgaben, Zuständigkeiten, Arbeitsorganisation und Freistellung zur G-JAV-/ KJAV-Arbeit
Die Geschäftsführung der G-JAV gemäß §73 und der KJAV gem. § 73b BetrVG (Überblick)
Übertragung von Aufgaben auf die GJAV/KJAV
Grundlagen der Zusammenarbeit in Teams, Gremien und Ausschüssen
Kommunikationsregeln in Meinungsbildungs- und Entscheidungsfindungs­prozessen
Arbeitsbeziehungen von JAV, GJAV und KJAV im Unternehmen mit Betriebsrat, GBR, KBR und Arbeitgeber
Aufgaben und Beteiligungsrechte des GBR/KBR bei der Ausbildung (Überblick)
Handlungsmöglichkeiten und weitere rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit der KJAV
Umgang mit aktuellen betrieblichen Problemen: 

  • Systematisches Vorgehen: Ziele und Schritte zum Erfolg
  • Arbeitsweisen und Arbeitsorganisation in der GJAV/KJAV

Mögliche Regelungsbereiche für Betriebsvereinbarungen zur Ausbildung auf Unternehmens- und Konzernebene
Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeit von GJAVen/KJAVen
Bildungsplanung und Freistellungsmöglichkeiten

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
02.06. – 04.06.2025 Nordrhein-Westfalen | Bielefeld-Sennestadt
Nur für den Bereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben