Online-Seminar: JAV-Wahlen: Damit alles stimmt! - JAV-Wahlvorstandsschulung (SächsPersVG)
Dieses Online-Seminar richtet sich an Wahlvorstände für die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Übersicht über die Aufgabenstellung und Tätigkeit eines Wahlvorstands bei der Durchführung einer JAV-Wahl
- Grundbegriffe und Grundsätze der JAV-Wahlen
- Wahlvorbereitende Maßnahmen
- Wahlberechtigte, Stimmabgabe
- Wahlschutz
- Kosten der Wahl
- Wahlnachbereitende Maßnahmen
- Konstituierung der JAV
Dieses Online-Seminar besteht aus zwei Blöcken à 2,5 Stunden. Zudem steht der Referent/die Referentin auch nach Seminar-Ende in begrenztem Umfang für Fragen zur Verfügung; Details entnehmt bitte der Veranstaltungseinladung.
-
Zielgruppe
Wahlvorstandsmitglieder -
Freistellung
§ 24 i.V.m. § 47 Abs. 1 SächsPersVG
Einsetzung des Wahlvorstands (Rechte und Pflichten, Wahlschutz, Kosten der Wahl)
Grundbegriffe und Grundsätze der JAV-Wahl (Wer kann wählen? Wer kann gewählt werden? Wo wird gewählt?)
Option der Wahlversammlung bei bis zu 20 Auszubildenden bzw. jugendlichen Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern:
- Größe und Zusammensetzung der JAV
- Anzahl der zu wählenden JAV-Mitglieder
- Zusammensetzung nach Geschlechtern, Organisationsbereichen und Beschäftigungsarten
Übersicht über das Wahlverfahren
Wahlvorbereitende Maßnahmen:
- Fristen
- Wahlausschreiben
- Einreichung von Wahlvorschlägen
- Organisatorische Fragen
Wahldurchführung:
- Wahl der JAV in geheimer und unmittelbarer Wahl
- Durchführung der Stimmabgabe (Wahlgrundsätze: geheime und unmittelbare Wahl)
- Briefwahl
Wahlnachbereitende Aufgaben:
- Stimmenauszählung
- Feststellung der gewählten JAV-Mitglieder
- Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Wahlanfechtung
Einladung zur konstituierenden Sitzung
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH