Grundlagen wirtschaftlicher Angelegenheiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Beteiligungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
Sind Entfristungen möglich? Kann mehr Personal eingestellt werden? Welche Spielräume gibt es für Höhergruppierungen oder für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen? Diese und viele weitere Fragen werden im Alltag häufig mit haushaltsrechtlichen Beschränkungen beantwortet. Aber wie sind ein Haushalts- oder Wirtschaftsplan zu lesen? Wo geht es um formale Vorgaben, wo um politische Schwerpunktsetzungen der Leitung? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Betriebs- und Personalräte?
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Finanzierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen und schafft die nötigen Grundlagen für die Interessenvertretung, um sich aktiv in die Haushalts- und Finanzdebatten einbringen zu können.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Informationsbeschaffung über die Interessenvertretung oder den Wirtschaftsausschuss
- Beratungsrechte zur Bedeutung von Haushalts- und Wirtschaftsplan
- Umgang mit Streitigkeiten über wirtschaftliche Angelegenheiten
- Haushalts- und Wirtschaftsplan: Definition, Bestandteile einer Bilanz bzw. eines Haushaltsabschlusses, Gewinn- und Verlustrechnung, unterjähriges Monitoring
- Praktische Übungen: Lesen und Verstehen der Pläne
- Bedeutung von wirtschaftlichen Aspekten für betriebliche Veränderungsprozesse
- Überblick: Beteiligungsrechte der Interessenvertretung bei betrieblichen Veränderungen
Hinweis: Wir bitten darum, ein mobiles Endgerät und aktuelle Wirtschafts- bzw. Haushaltspläne der Dienststelle bzw. der Einrichtung mitzubringen.
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
Beteiligungsmöglichkeiten der Interessenvertretung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten:
- Allgemeiner Überblick
- Informationsbeschaffung über die Interessenvertretung oder den Wirtschaftsausschuss
- Beratungsrechte zur Bedeutung von Haushalts- und Wirtschaftsplan
- Umgang mit Streitigkeiten über wirtschaftliche Angelegenheiten
Haushalts- und Wirtschaftsplan:
- Definition
- Zusammenhänge
- Bestandteile
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Unterjähriges Monitoring
- Praktische Übungen: Lesen und Verstehen der Pläne
Bedeutung von wirtschaftlichen Aspekten für betriebliche Veränderungsprozesse (Organisationsänderungen, Zusammenlegungen usw.)
Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte der Interessenvertretung bei betrieblichen Veränderungen (Kurzüberblick)
Folgen betrieblicher Veränderungsprozesse für die Beschäftigten (Kurzeinführung)
Termine
23.06. – 25.06.2025
Berlin | Berlin-Wannsee
Nur für den Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung |
weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH