Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Sozialrecht für die gesetzliche Interessenvertretung - Aufbauseminar

Angefangen von der Mitbestimmung bei der Einstellung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - überall bestehen Schnittstellen zwischen Arbeits- und Sozialrecht. Damit Sie sicher in den unterschiedlichen Rechtsgebieten agieren können, bietet Ihnen dieses Seminar vertiefende Kenntnisse in speziellen Sozialrechtsgebieten sowie einen Überblick über die Umgehensweise mit belastenden Bescheiden.

Ein Besuch des Seminars 'Grundlagen des Sozialrechts' ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Abgrenzung zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten: Arbeits-/Sozial- und Verwaltungsrecht
  • Das Sozialgerichtsverfahren: Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit bis zum Bundessozialgericht
  • Schwerbehinderung: Rechte und Pflichten, Bewertungsmaßstäbe für den Grad der Behinderung, Merkzeichen, Gleichstellungsverfahren, Rechtsprobleme (Kurzeinführung)
  • Krankheits- oder altersbedingtes Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis: Rentenarten, Voraussetzungen, Bemessungsgrundlagen, Rentenminderungen
  • Aktuelle Rechtsprechung, Praxisfälle

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG

Abgrenzung zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten: Arbeits-/Sozial- und Verwaltungsrecht
Das Verwaltungsverfahren:

  • Wie ergeht ein Bescheid?
  • Welche Fehlerquellen gibt es?
  • Wie wehre ich mich gegen einen Bescheid?

Das Sozialgerichtsverfahren: Aufbau und Aufgaben der Gerichtsbarkeit bis zum Bundessozialgericht
Welche Unterstützungsmöglichkeiten haben Beschäftigte und die gesetzliche Interessenvertretung?
Schwerbehinderung: Rechte und Pflichten, Bewertungsmaßstäbe, Merkzeichen, Gleichstellungsverfahren, Rechtsprobleme (Kurzeinführung)
Arbeitslosigkeit: Voraussetzungen, Rechte, Pflichten, Restriktionen (SGB III)
Anhaltende Arbeitslosigkeit: Voraussetzungen, Rechte, Pflichten, Restriktionen (SGB II)
Krankheits- oder altersbedingtes Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis: Rentenarten, Voraussetzungen, Bemessungsgrundlagen, Rentenminderungen

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema eine maßgeschneiderte (Inhouse-)Schulung für Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-0 bzw. info@verdi-bub.de

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben