JAV-Praxis: Nie wieder sprachlos – sachlich und fair im Gespräch
Für JAVen, die souverän, zielorientiert und wertschätzend kommunizieren wollen.
Zwischen Ausbildungsgruppen oder in anderen Gesprächs- und Verhandlungssituationen sind immer wieder verbale Angriffe, Killerphrasen und persönliche Beleidigungen Mittel der Gesprächsführung. Manipulierende Rhetorik zielt auf wunde Punkte der Gesprächspartner*innen. Sie sollenl aus dem emotionalen Gleichgewicht gebracht werden und perplex zurückbleiben. Zudem ist nach dem Gespräch immer noch nichts geklärt.
Damit du in Zukunft schlagfertig und geistreich in den Verlauf der Kommunikation eingreifen kannst, wollen wir die „Geheimnisse“ und Mechanismen kennen lernen, durch die manipulative Rhetorik so „erfolgreich“ wird. Mit Blick auf die häufigsten Manipulations-, Argumentations- und Gesprächsfallen erarbeiten wir geeignete Maßnahmen und Gegenstrategien. Daneben trainieren wir in vielen Übungen gekonnte Erwiderungen, um deiner sprachlichen Spontanität auf die Sprünge zu helfen - damit dir die richtige Antwort nicht wieder zu spät einfällt.
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG -
Bewertung
100,0 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH