Bereitschaftsdienst – ist das Kunst oder kann das weg?
Kostenloses Online-Angebot von ver.di b+b und der Schichtplan-Fibel
Bereitschaftsdienste sind in den allermeisten Fällen gesetz- und vertragswidrig. Kann man das retten? Wer will das überhaupt?
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Pausenlose Nachtarbeit
- Verletzung der werktäglichen Ruhezeit
- Verletzung des Wochenfrei
- Schlechter Ersatz für Regelarbeitszeit
-
Zielgruppe
Aktive in Betrieben und Dienststellen -
Freistellung
Nicht erforderlich
Kurze Vorstellung und Einordnung des Urteils
Wegfall der Rechtsgrundlage für Überplanung
Wegfall des "Schichtplanturnus"
Wegfall der Überstunden durch überraschende Verlängerung der geplanten Arbeitszeit
Auswirkung auf die Dienstplanung - Planergänzungen und Planänderungen
Mehrarbeit und Überstunden: Die beiden komplett ungleichen Geschwister
Gestaltungsoptionen der Interessenvertretung im Mitbestimmungsverfahren
"Zuschläge für überraschende Zumutungen!"
Einschlägige Rechtsgrundlagen: § 5 Nr. 6 ArbSchG, §§ 7 und 8 TzBfG, § 207 SGB IX
§ 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG, § 40 MVG.EKD, § 36 Abs. 1 nr. 1 MAVO, § 80 Abs. 1 Nr. 2 BPersVG und analoge Landesgesetze
Termine
Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema eine maßgeschneiderte (Inhouse-)Schulung für Ihren Betrieb bzw. Ihre Dienststelle an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-0 bzw. info@verdi-bub.de
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH