Digitalisierungstarifvertrag H&M und die Auswirkungen auf die örtliche Betriebsratsarbeit
ver.di und die schwedische Modekette Hennes & Mauritz haben den ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel abgeschlossen. Die Transformation des Handels schreitet voran. Somit setzten beide Tarifvertragsparteien ein Zeichen für die Zukunft des stationären Einzelhandels und für die Digitalisierung des Unternehmens.
„Technik soll dabei dienen und nutzen, Arbeitsplätze aber nicht ersetzen.“
Ziel des Tarifvertrags ist es, mittels betriebsverfassungsrechtlicher Normen – und durch „Verzahnung“ mit einer zeitgleich mit diesem Tarifvertrag vereinbarten „Prozess-GBV zur Einführung und Änderung von IT-Systemen“ – planbare und zweckbestimmte Beteiligungsprozesse bei der Gestaltung und Einführung von IT-Systemen zu schaffen.
Im Seminar werden die Inhalte des Digitalisierungstarifvertrags H&M und die damit verbundenen Handlungsnotwendigkeiten und Beteiligungsrechte der Betriebsräte, um im Interesse der Beschäftigten agieren zu können, dargestellt.
-
Zielgruppe
Betriebs-/Gesamtbetriebsratsmitglieder -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG -
Bewertung
95,2 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.
Transformation des Handels und der Wertschöpfungskette
- Entwicklung und Dimension der Transformation
- Rolle der Technik und Auswirkungen der Digitalisierung
- Gestaltungsbedarf und Gestaltungskriterien – menschengerechte Arbeitsgestaltung
Inhalte des Digi-TV H&M
- Geltungsbereich, Zielsetzungen und Arbeitsstrukturen
- Zusammensetzung und Aufgaben des Digitalisierungsausschusses und des Digitalisierungsbeirats
- Beteiligung am Zukunftskonzept
- Beteiligung mit dem Ziel guter, gesundheitsförderlicher Arbeit
- Qualifizierungsinitiative in den Filialen
- Abgruppierungsschutz in den Filialen
- Beschäftigungssicherung und Standortsicherung
Auswirkungen des Digi-TV auf die örtliche Betriebsratsarbeit
- Handlungsnotwendigkeiten und Beteiligungsrechte bei der Umsetzung des Digi-TV
- Feedback einholen in den Filialen und Rückkopplung mit Gremien des Digi-TV
- Öffentlichkeitsarbeit und Einbeziehung der Beschäftigten bei der betrieblichen Umsetzung des Digi-TV
Termine
Gerne bieten wir Ihnen für dieses Seminarthema eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihren Betrieb an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: 0211 9046-863 bzw. handel@verdi-bub.de
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH