JAV-Praxis: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) für JAVen im Gesundheitswesen
Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung
In Ergänzung zum bereits besuchten Seminar „JAV-Praxis 2: Pflegeausbildung checken und verbessern nach Pflegeberufegesetz“ folgt nun alles Wesentliche für die Auszubildenden nach BBiG in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Auch hier befassen wir uns wieder mit praktischen Fragen wie: Welche Aspekte müssen JAVen im BBiG besonders überwachen, und worin unterscheidet es sich vom Pflegeberufegesetz? Welches sind die Stellschrauben für hohe Ausbildungsqualität, und wie können JAVen in Zusammenarbeit mit der betrieblichen Interessenvertretung ihre Beteiligungsmöglichkeiten dafür einsetzen?
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Die Regelungen zur Ausbildung nach dem BBiG
- Pflichten und Verhalten der Auszubildenden gemäß BBiG
- Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen
- Die Kontrolle der Ausbildung und des dualen Studiums durch die JAV und den Betriebs-/Personalrat oder die MAV
- Fragen der praktischen Umsetzung in Betrieb und Dienststelle
- Rechtslage zur Freistellung für den Berufsschulbesuch
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/MitarbeitervertretungTeilnahmevoraussetzungen
Besuch der Seminare JAV-Praxis 1 und JAV-Praxis 2: Pflegeausbildung checken und verbessernFreistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV
Termine
11.09. – 13.09.2023
Hessen | Naumburg (Nordhessen)
Nur für den Bereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH