Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

AV-Praxis: Arbeitsrecht speziell für AV-Mitglieder

Die AVen sind in ihrer Tätigkeit als Interessenvertreter*innen mit einer Vielzahl von juristischen Problemen und Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Arbeit in einer Interessenvertretung erfordert daher grundlegende Kenntnisse über den Inhalt der einschlägigen Gesetze und der dazu ergangenen Rechtsprechung sowie den Umgang damit. Dieses Seminar vermittelt die Inhalte praxisnah und handlungsorientiert.

  • Zielgruppe

    Mitglieder der AV
  • Freistellung

    § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG
  • Bewertung

    (14 Bewertungen)
    100,0 % unserer Teilnehmer*innen bewerten dieses Seminar mit „sehr gut/gut“.

Grundsätze des Arbeitsrechts (Begriff und Struktur des Arbeitsrechts, Auslegung von Gesetzen)
Aufbau des Betriebsverfassungs- und Arbeitsrechts:

  • Abgrenzung von Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht zu anderen Rechtsgebieten
  • Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Rechtsquellen des Arbeitsrechts
Begründung des Ausbildungsverhältnisses - der Ausbildungsvertrag:

  • Formvorschriften, Probezeit
  • Grundsatz und Grenzen der Vertragsfreiheit, Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • AGB-Kontrolle bei Ausbildungsverträgen, Mängel des Ausbildungsverhältnisses

Nichtleistung der/des Auszubildenden, Lohnfortzahlung:

  • Annahmeverzug des Arbeitgebers; Die Lehre vom Betriebsrisiko
  • Kurzfristige Arbeitsverhinderung aus persönlichen Gründen
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; Mutterschutz; Erholungsurlaub

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses:

  • Kündigung, Auflösungsvertrag, Pflichten bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses

Instrumente der gemeinsamen Entscheidung von Arbeitgeber und AV: Die Betriebsvereinbarung:

  • Begriff und Rechtsnatur, rechtliche Wirkung
  • Geltungsbereich, Regelungsinhalt, Grenzen der Regelungsmacht der Betriebspartner
  • Zustandekommen von Betriebsvereinbarungen, Durchführung, Beendigung, Nachwirkung

Vor dem Arbeitsgericht (Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit)
Arbeitgeberpflichten aus dem Ausbildungsvertrag:

  • Vergütungs- und Beschäftigungspflicht
  • Nebenpflichten des Arbeitgebers (Gesundheitsschutz, Persönlichkeitsrechte, Informationspflichten etc.)

Arbeitnehmerpflichten aus dem Arbeitsvertrag:

  • Pflicht zur Ausbildung - Art, Ort, Umfang
  • Nebentätigkeit, Verschwiegenheitspflicht, Nebenpflichten

Arbeitszeit (Kurzeinführung):

  • Arbeitszeitgesetz, Tarifvertrag; Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
  • Mehrarbeit und Überstunden, Arbeitszeit bei Arztbesuch


Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
07.04. – 11.04.2025 Thüringen | Saalfeld
Nur für den Bereich Telekommunikation, Informationstechnologie
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben