Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

Online-Seminar: Einführung in das Arbeitsrecht 3

Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

Egal auf welche Art ein Arbeitsverhältnis beendet wird: In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert, darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Zumeist existieren echte Mitbestimmungsrechte bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht. Gegebenenfalls müssen den betroffenen Kolleg*innen daher individuelle Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Wie das funktionieren kann, wird in diesem Seminar vermittelt. Dazu werden ergänzend Grundzüge des Verfahrens vor dem Arbeitsgericht erarbeitet, die praktisch durch den Besuch eines Verhandlungstags bei einem Arbeitsgericht abgerundet werden.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

  • Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Aufhebungsvertrag
  • Ordentliche Kündigung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Befristung von Arbeitsverhältnissen
  • Pflichten des Arbeitgebers bei der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
  • Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung

Reinen Frontalunterricht werden Sie bei uns nicht finden! Wir nutzen aktuelle E-Learning-Technologien und ermöglichen Ihnen so den wichtigen Austausch in der Seminargruppe. Gemeinsames Lernen in der Gruppe und Selbstlernphasen wechseln sich ab und garantieren ein aktives Lernerlebnis und damit optimalen Lernerfolg. Erklärvideos, Gruppenarbeiten und Begleitmaterialien zur Vertiefung runden unser interaktives Konzept ab.

  • Zielgruppe

    Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
  • Teilnahmevoraussetzungen

    Besuch des Grundseminars ´Einführung in das Arbeitsrecht 1´
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
25.11. – 06.12.2024 Online-Veranstaltung | Internet weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben