Online-Seminar: Überzeugend und souverän bei virtuellen Veranstaltungen oder Verhandlungen auftreten
Viele Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, Sitzungen und Besprechungen der gesetzlichen Interessenvertretung, aber auch Versammlungen finden heute virtuell statt. Online- oder virtuelle Besprechungen/Verhandlungen funktionieren anders als persönliche Besprechungen. Viele Informationen, die durch Körpersprache vermittelt werden, fallen auf dem Bildschirm weg. Der Fokus liegt nur auf einem Ausschnitt und dieser muss geschickt gestaltet werden. Virtuelle Meetings und Reden brauchen Struktur und Interaktion, denn viel schneller als in der realen Welt ist die Konzentration des Publikums erschöpft. Und: Die Ablenkung durch Smartphone, Laptop oder Internet ist nur einen Klick entfernt.
Im Seminar vermitteln wir, wie sich Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung bei betrieblichen Veranstaltungen oder Verhandlungen präsentieren können und auch andere Gremienmitglieder, Verhandlungspartner*innen oder Beschäftigte aktiv einbinden können. Wie hinterlässt man einen wirkungsvollen Eindruck, und mit welcher Technik und welchen Hilfsmitteln wird der digitale Auftritt gut unterstützt?
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um Gelegenheit für praktische Übungen (mit Feedback) zu haben.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV/Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
Termine
07.11.2023 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Anmeldung | |
04.03.2024 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH