Online-Seminar: Arbeitszeit Aufbau: Aktuelles zur Erfassung der Arbeitszeit
Aktuelle Rechtsprechung und mögliche Auswirkungen auf die Beteiligungsrechte
Nicht erst seit den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (2019) und des Bundesarbeitsgerichts (2022) wird das Thema "Arbeitszeiterfassung" intensiv diskutiert. Die Urteile zielen darauf ab, den Schutz vor überlangen Arbeitszeiten und das Recht auf Gesundheit zu gewährleisten sowie die Entgeltgerechtigkeit zu stärken. Dies ist nur möglich, wenn die Arbeitszeit erfasst wird.
Der Arbeitgeber ist nun also verpflichtet, ein objektives, zuverlässiges und transparentes System zur technischen Erfassung der Arbeitszeit einzurichten. Doch was bedeutet das genau? Welche Beteiligungsrechte stehen den betrieblichen Interessenvertretungen bei Fragen der Arbeitszeiterfassung und der Auswahl dafür passender Technik zu? Gibt es ein Initiativrecht auf Einführung einer digitalen Zeiterfassung?
Im Seminar stellen wir den aktuellen Stand der Rechtsprechung und der Gesetzeslage dar und zeigen mögliche Auswirkungen auf die Praxis und die Beteiligungsrechte auf.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Einordnung der Pflicht der Arbeitgeber, ein verlässliches System zur Zeiterfassung einzurichten
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Zeiterfassung
- Der aktuelle Stand des Gesetzgebungsverfahrens
- Gesundheitsschutz durch Arbeitszeitkontrolle
- Auswirkungen auf die Beteiligungsrechte
-
Zielgruppe
Betriebs-/Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung -
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und Regelungen für MAV, § 179 Abs. 4 SGB IX
Einordnung der Pflicht der Arbeitgeber, ein verlässliches System zur Zeiterfassung einzurichten
Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Zeiterfassung
Der aktuelle Stand des Gesetzgebungsverfahrens
Gesundheitsschutz durch Arbeitszeitkontrolle
Auswirkungen auf die Beteiligungsrechte
Termine
23.10.2023 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Warteliste | |
26.10.2023 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Anmeldung | |
08.11.2023 Online-Veranstaltung | Internet | weitere Infos | Warteliste |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH