Wahl der Beschäftigten der kommunalen Sparkassen Hessen in den Verwaltungsrat
Die rechtssichere Durchführung von Verwaltungsratswahlen in Sparkassen ist Aufgabe der besonderen Wahlvorstände. Lernen Sie in diesem Seminar die Besonderheiten des Verfahrens nach der Wahlordnung für die Verwaltungsratswahlen kennen!
-
Zielgruppe
Wahlvorstandsmitglieder für den Verwaltungsrat in kommunalen Sparkassen -
Freistellung
§ 18 SparkVwRWahlV HE i.V.m. § 18 Abs. 2 i.V.m. § 37 HPVG
Allgemeine Rechtsgrundlagen zur Bildung des Verwaltungsrats
Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe
Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands
Wahlgrundsätze und Wahlformen
Wählerliste, Wahlberechtigung, Wählbarkeit
Einspruch gegen das Wählerliste
Erstellung und Inhalte des Wahlausschreibens
Fristberechnung
Wahlvorschläge: Grundsätze, Prüfung, Bekanntmachung
Schriftliche Stimmabgabe (Briefwahl)
Stimmzettel, Stimmabgabe
Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Termine
04.11.2025
Hessen | Frankfurt am Main
Nur für den Bereich Finanzdienstleistungen |
weitere Infos | Anmeldung |
© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH