Die Seite für BR, PR, JAV, MAV und SBV

TÜV, DEKRA, TIC-Branche spezial: Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung und -erfassung

Arbeitszeitrechtliche und tarifvertragliche Regelungen und Beteiligungsrechte der gesetzlichen Interessenvertretung

Der Manteltarifvertrag TÜV Süd enthält u.a. eine Reihe von Regelungen zur Arbeitszeit, zur Zeitsouveränität, aber auch zur Reisezeit als Grundlage der betrieblichen Arbeitszeit. Darüber hinaus sind europarechtliche und arbeitszeitrechtliche Regelungen zu beachten, z.B. bei der Arbeitszeitgestaltung oder der Einführung von Arbeitszeiterfassung. Neben der Einführung in die gesetzlichen Grundlagen und Begriffe des Arbeitszeitrechts vermittelt das Seminar einen Überblick über die tarifvertraglichen Regelungen und die Voraussetzungen für eine tarifkonforme Umsetzung der Arbeitszeitgestaltung bzw. der Anrechnung und Erfassung von Reisezeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Erarbeitung der Mitbestimmungs- und Gestaltungsrechte des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung und -erfassung auf der Grundlage der gesetzlichen und tarifvertraglichen Regelungen. Ausgehend von den praktischen Tätigkeiten beim TÜV und DEKRA und den damit verbundenen Anforderungen an die Arbeitszeit der Beschäftigten werden mögliche Inhalte für eine betriebliche Regelung u.a. zu den technischen Möglichkeiten unter Berücksichtigung auch datenschutzrechtlicher Aspekte der Arbeitszeiterfassung erarbeitet.

  • Zielgruppe

    Betriebsratsmitglieder
  • Freistellung

    § 37 Abs. 6 BetrVG

Einführung in die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung und -erfassung bei TÜV und DEKRA:

  • Arbeitszeitgesetz und europarechtliche Vorgaben aus der Richtlinie 2003/88
  • Tarifvertragliche Regelungen zur Arbeitszeit u.a. aus dem MTV TÜV Süd
  • Bedeutung arbeitsvertraglicher Regelungen
  • Klärung arbeitszeitrechtlicher Begriffe und Definitionen
  • Direktions-/Weisungsrecht des Arbeitgebers nach § 106 GewO, Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitszeit
  • spezielle Anforderungen aufgrund der tarifvertraglichen Regelungen

Regelungsbedarf und Mitbestimmungsgrundlagen bei der Arbeitszeitgestaltung und -erfassung
Arbeits- und Gesundheitsschutz und Auswirkungen auf die Arbeitszeitgestaltung
Berücksichtigung sozialer Belange und Belange der Beschäftigten bei der Gestaltung
Anforderungen an technische Systeme zur Arbeitszeiterfassung
Ziele, Strategien, Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung bei der Arbeitszeitgestaltung der Beschäftigten bei TÜV und DEKRA
Mögliche Inhalte einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeitgestaltung und -erfassung

Hier den Themenplan als PDF downloaden.
zurück zur Suche

Termine

Termine finden
Termine finden
28.04. – 30.04.2025 Baden-Württemberg | Mosbach
Speziell für Berufskraftfahrt
weitere Infos | Anmeldung

© ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH

nach oben